Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
FREITAG 04 OKTOBER 2019 | 19 Amtsblatt der Stadt Herbolzheim lungszentrum Schwarzwaldstr 3 in Raum 2 statt Projekte haben ihre eigenen Spielregeln und Notwendigkeiten - in diesem Bildungszeitangebot erlangen Sie grundlegende Kompetenzen für die Anwendung der wichtigsten Methoden und Techniken eines professionellen Projektmanagements Folgende Fragen werden dabei behandelt Was ist Projektmanagement und was wird von Ihnen als Mitarbeiter Teilprojektoder Projektleiter erwartet? Anhand theoretischer Abschnitte erlernen Sie zentrale Grundlagen von der Initiierung Planung Realisierung Monitoring und Controlling bis zum Abschluss und Nutzen eines Projektes Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Ablaufund Terminplanung sowie die Kapazitätenund Kostenplanung eines Projektes Das Tagesseminar ist geeignet als Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau 79312 Emmendingen Am Gaswerk 3 telefonisch 07641 9225-0 per Fax 07641 9225-33 E-Mail info@vhsem de Internet www vhsem de Vereinsmitteilungen HerbolzHeim Stadtmusik Herbolzheim Bläser-AG Am 14 Oktober um 17 Uhr lädt die Stadtmusik Herbolzheim Kinder ab 7 Jahre zur Instrumentenvorstellung ein In unserem Probelokal in der Schindler-Villa Rheinhausenstraße 26 werden verschiedene Instrumente erklärt und können von den Kindern ausprobiert werden Im Rahmen einer Bläser-AG können die vorgestellten Instrumente in Kleingruppen erlernt werden Hierzu wird es an diesem Abend ebenfalls Informationen geben Wir freuen uns darauf viele interessierte Kinder und ihre Eltern bei uns zu begrüßen Herbolzheimer Karnevalgesellschaft An alle Komitee-Mitglieder Am Donnerstag 10 10 findet um 19 Uhr im Bistro Olivio Entennest unser nächster Stammtisch statt Abteilung Laue Briggle Hexe Hallo Hexen am Freitag 11 10 findet unsere nächste Sitzung statt Los geht es um 20 Uhr im Schützen Es stehen wieder wichtige Themen an u a auch die Arbeitspläne für den Jahrmarkt Wir bitten daher um vollzähliges Erscheinen Wer nicht kann bitte bei Robin telefonisch abmelden Danke Eure Vorstandschaft Bienenzuchtverein Herbolzheim und Umgebung e V Imkerstammtisch Es ist soweit Am 07 10 2019 findet unser Imkerstammtisch am Lehrbienenstand in Herbolzheim statt Beginnen werden wir um 18 30 Uhr VereinSnAchrichten Wir wollen das Imkerjahr mit „Zwiebelkuchen und neuem Wein“ gemeinsam ausklingen lassen Die Mitglieder des Imkervereins Herbolzheim und Umgebung aber auch alle Interessierten Nicht-Imker sind herzlich eingeladen Euer Vorstand Kleintierzuchtverein C83 Herbolzheim Einladung zur Mitgliederversammlung Am Samstag 5 Oktober 2019 findet eine wichtige Mitgliederversammlung statt Beginn ist um 20 Uhr Unter anderem wird die Lokalschau besprochen die dieses Jahr am 2 und 3 November stattfindet Alle aktiven und passiven Mitglieder sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen Landfrauen Herbolzheim Jahrmarkt 25 Oktober 2019 Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Landfrauen Herbolzheim mit einem Stand auf dem Anwesen der Familie Person Ecke Maria-Sand-Straße Friedrichstraße am Jahrmarkt Es gibt wieder den leckeren selbstgemachten Zwiebelkuchen sowie den über die Region hinaus bekannten selbstgemachten Schinken-Rahm-Kuchen Als Nachtisch bieten wir frisch gebackene Waffeln Dazu gibt es natürlich alkoholische sowie antialkoholische Getränke Wir freuen uns wenn Sie uns am Jahrmarkt besuchen Ihr Landfrauenverein Herbolzheim An unsere Mitglieder Wir brauchen dringend eure Unterstützung beim Jahrmarkt am 25 Oktober 2019 Bitte meldet euch bis 16 Oktober 2019 bei Ilse Hirt Tel 6815 wann ihr helfen könnt Es zählt jede helfende Hand Es wäre toll wenn sich genügend Helfer finden würden Euer Vorstandsteam Schwarzwaldverein Herbolzheim-Ettenheim 06 10 - Langwanderung II Wir starten am Bahnhof in Gengenbach und gelangen über den Querweg Gengenbach-Alpirsbach zum Mooskopf 871 m Dies ist der höchste Punkt der heutigen Tour hier haben wir uns nach genau 700 Höhenmetern eine Rast verdient Auf der nördlichen Bergseite steigen wir bis Kalikutt ab Danach erfolgt noch einmal ein Anstieg zur Kornebene Hier befindet sich auch ein Wanderheim von den Naturfreunden Gengenbach Nun sind es noch wenige Kilometer im Abstieg bis nach Gengenbach Wanderstrecke ca 35 km in ca 8 Std mit ca 1 400 hm Wanderführer Stefan Münchbach Tel 07822 449200 E-Mail Muenchbach S@ swvettenheim de Ausrüstung Rucksackverpflegung gute Wanderschuhe und wetterangepasste Kleidung sind erforderlich Gute Kondition und Fitness sind Voraussetzung Anmeldung erforderlich beim Wanderführer Treffpunkt Gengenbach Bahnhof - eigene Anreise kein Bus - 8 30 Uhr Kosten Einkehr Alle Wanderfreunde auch Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen Ihre Wanderwartinnen Martina Fakler und Traute Zahn 07644 55 88 83 8 und 07642 7682 fakler m@swvettenheim de zahn t@swvettenheim de VdK Ortsverband Herbolzheim-Bleichtal Halbtagesausflug am Mittwoch 16 10 19 Ziel Trompeterstadt - Bad Säckingen Busfahrt mit der Fa Schnell Fahrt über die B3 bis Lörrach - Autobahn bis Rheinfelden Mitte - Bad Säckingen Kaffeepause und Spaziergang in Bad Säckingen Um ca 16 30 Uhr Aufbruch nach Bötzingen Abendessen im Gasthaus Krone