Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Donnerstag 24 Juli 2025 Borkenkäferkontrolle Nach wie vor ist es dringend notwendig die Fichtenbestände intensiv zu beobachten Findet sich frisches braunes Bohrmehl am Stammfuß in den Rindenschuppen oder am Waldboden hat sich der Borkenkäfer in den gesunden Baum eingebohrt Dieser muss umgehend beseitigt werden um Schlimmeres zu verhindern Es ist besonders auf Bäume zu achten die zwar noch eine grüne Krone haben deren Rinde jedoch abfällt Hier steckt der Käfer noch im Baum und kann die gesunden angrenzenden Fichten befallen Zum Schutz des eigenen aber auch des benachbarten Waldes ist es unabdingbar tätig zu werden und das Holz einzuschlagen Ihr zuständiger Revierleiter sowie das Kreisforstamt unterstützen Sie gerne bei der Maßnahme Falls ein Waldbesitzer dieser Pflicht zur Bekämpfung des Borkenkäfers nicht nachkommt ist die untere Forstbehörde nach den forstrechtlichen Bestimmungen des Landeswaldgesetzes §§ 14 Abs 1 Nr 4 u 5 67 Abs 1 68 LWaldG berechtigt eine Frist zur Durchführung der Maßnahme zu setzen und bei Nichtbefolgung die Arbeiten selbst durchzuführen Die Kosten hierfür müssen vom Waldbesitzer erstattet werden Von bereits abgestorbenen Fichten also Bäumen deren Rinde bereits abgefallen ist geht keine forstschutzrelevante Gefahr mehr aus Entsprechendes Vorgehen sollte aber auch hier am besten mit dem örtlichen Förster abgesprochen werden >> VHS HOCHSCHWARZWALD << VOLKSHOCHSCHULE AKTUELL Rathaus Bonndorf Zimmer 4 Tel 07703 9380-17 E-Mail bonndorf@vhshochschwarzwald de Wenden Sie sich bei Fragen zu den Kursen gerne an uns www vhshochschwarzwald de Frühjahr Sommer 2022 Das neue vhs-Programm erscheint am 30 07 25 Öffnungszeiten Fr + Sa 10 00 – 12 00 Uhr und 14 00 – 17 00 Uhr So 14 00 – 17 00 Uhr Kontakt Tel 07703 233 schloss narrenstuben bonndorf@tonline de Führungen jederzeit nach Vereinbarung >> SCHLOSS-NARRENSTUBEN << >> NATURKUNDEMUSEUM KALCHREUTER << Öffnungszeiten Mai bis Oktober Jeden 1 Samstag im Monat von 14 00 bis 16 00 Uhr geöffnet Eintritt Erwachsene 3 Euro Kinder 2 Euro Gruppenführungen sind nach Anmeldung über die Tourist-Info Tel 07703 7607 flexibel möglich Wir freuen uns auf euch Das Museums-Team >> TOURISTINFORMATION BONNDORF << Öffnungszeiten Mo - Fr 09 00 – 12 00 Uhr und 14 00 – 17 30 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Sa 10 00 – 12 00 Uhr Schauen Sie einfach mal rein Sie fi nden uns in der Martinstr 5 in Bonndorf Wir sind auch erreichbar unter Tel 07703 7607 und touristinfo@bonndorf de >> KINDER JUGEND UND BILDUNG << STADTBIBLIOTHEK BONNDORF Öffnungszeiten Mo 09 00 bis 11 00 Uhr Di 15 30 bis 18 00 Uhr * Mi 09 00 bis 11 00 Uhr Do 15 30 bis 18 00 Uhr Fr 17 30 bis 19 00 Uhr * * in den Sommerferien geöffnet Im Schloss 79848 Bonndorf Telefon 07703 91 99 78 E-Mail bibliothek@bonndorf de Internet www bibliothekbonndorf de Sommerferien Vom 31 07 25 bis 14 09 25 ist die Bibliothek nur dienstags und freitags zu den üblichen Zeiten geöffnet Ab dem 15 09 25 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten Medien mit ablaufender Leihfrist können während der ersten beiden Ausleihwochen nach den Ferien abgegeben werden Sonnige Ferien und gute Erholung wünscht Ihnen das Team der Stadtbibliothek