Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 14 November 2019 2 In der Nacht von Samstag auf Sonntag 16 auf 17 November 2019 sowie am Sonntag 17 November 2019 bis circa 15 Uhr kommt es auf der Münstertalbahn zwischen Bad Krozingen und Münstertal zu Schienenersatzverkehr SEV Zusätzlich werden zwischen Freiburg Hauptbahnhof und Bad Krozingen am Sonntagmorgen 17 November 2019 die Fahrten 74330 Abfahrt Bad Krozingen um 8 00 Uhr und 74337 Abfahrt Freiburg Hbf um 8 32 Uhr durch Busse ersetzt Grund ist die Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks in Bad Krozingen Die Ersatzbusse weisen längere Fahrzeiten als die Züge auf und verkehren deshalb zumeist zu geänderten Uhrzeiten Für Umsteigereisende wurden die Fahrzeiten an den SEV der DB Regio auf der Rheintalbahn angeknüpft In Staufen ergeben sich für Umsteiger auf die Buslinie 113 in Richtung Sulzburg Wartezeiten bis zu 34 Minuten Bei Anschlussverbindungen am Bahnhof Münstertal auf die Buslinie 291 in Richtung Wiedener Eck müssen die geänderten Fahrzeiten des SEV berücksichtigt werden Die Busse halten an den ausgeschilderten Ersatzhaltestellen in der Nähe der Bahnhalte In Richtung Münstertal kann der Halt in Hof wegen einer Straßenbaustelle der L 123 nicht bedient werden Zusätzlich werden die Bushaltestellen Bad Krozingen Staufener Straße nur Richtung Münstertal Bad Krozingen Anton-Danner-Park nur Richtung Bad Krozingen und Staufen Krichelnweg beide Richtungen eingerichtet In den SEV-Bussen sind keine Fahrradbeförderung und kein Fahrscheinkauf möglich Die detaillierten Fahrpläne sind auf Aushängen an den Bahnsteigen zu finden sowie im Internet unter www sweg de www efabw de und www bahn de Telefonische Auskünfte erteilt außerdem die Service-Zentrale der SWEG unter Tel 07821 9960770 Die Theater AG der Mittelund Oberstufe des Faust-Gymnasiums unter Leitung von Andrea Prager und Andrea Wiese spielt Der Narr des Königs frei nach M Frank und N Panama „Der Narr des Königs“ ist eine Persiflage des Mantel und Degen Genres bei der Jung und Alt auf ihre Kosten kommen England im 13 Jahrhundert König Roderick Ihat die Herrschaft des Landes an sich gerissen indem er die königliche Familie ermorden ließ und sich so des Throns bemächtigte Doch der rechtmäßige Thronfolger - ein Säugling mit einem besonderen Muttermal an einer besonderen Stelle - hat überlebt und wird nun von einer Gruppe Geächteter im Wald versteckt Diese führen unter ihrem Anführer dem Schwarzen Fuchs einen Partisanenkrieg gegen den Tyrannen Um seine Macht zu behaupten strebt Roderick ein Bündnis mit dem grimmigen Schotten Griswold an indem er ihm seine Tochter zur Frau geben möchte Dies wird nicht nur von seinem eigenen Minister Lord Ravenhurst hintertrieben auch Prinzessin Gwendolyn hat andere Pläne Während die Intrigen innerhalb des Schlosses ihren Lauf nehmen versucht der Gaukler Rupert Hawkins das königliche Baby in Sicherheit zu bringen In der Rolle des Hofnarren Giacomo gelangt er an den Hof des Königs und wird dort gleich von mehreren Seiten auf eine harte Probe gestellt Der 1940 geborene und in Staufen lebende Autor Herausgeber und Kritiker Jorg Weigand zieht die Bilanz aus 60 Jahren Beschäftigung mit Unterhaltungsliteratur In seinen Erinnerungen schildert er seinen eigenen Weg zur Unterhaltungsliteratur und reflektiert auf kurzweilige Art das gesamte Genre „Eine Bilanz die vielleicht nicht jedem schmecken mag In der Ruckschau eine bewegte Entwicklung mit Hohen und Tiefen bei der mir klar geworden ist Unterhaltungsliteratur ist in jedem Falle alle Muhen wert die man darauf verwenden kann – als Leser als Autor und als Kritiker “ Begleitet wird die Lesung mit eigenen Kompositionen des Autors am Flügel Hermann Mehnert Badenweiler Sonntag 17 November 2019 17 Uhr Stubenhaus Staufen Eintritt frei Schienenersatzverkehr auf der Münstertalbahn THEATERamFAUST Literarischer Salon Jörg Weigand liest