Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 14 November 2019 6 Amtliche Bekanntmachungen Sitzungen Gemeinderatssitzung am Mittwoch 27 November 2019 19 00 Uhr Verwaltungsausschuss am Montag 2 Dezember 2019 18 00 Uhr Bauausschuss am Mittwoch 4 Dezember 2019 17 30 Uhr Alle Sitzungen fi nden im Erhart-Kästner-Saal im 1 OG des Stubenhauses statt Die jeweiligen Tagesordnungspunkte der Sitzungen fi nden Sie neben dem Aushang am Rathaus auch im Internet unter https staufen ratsinfomanagement net Dort sind auch die Niederschriften der öff entlichen Sitzungen einsehbar Arbeitskreis Klimaschutz Staufen – für eine klimaneutrale Stadt bis 2050 Der 2007 gegründete „Arbeitskreis Klimaschutz“ hat das Ziel dem globalen Klimawandel entgegenzuwirken und die Stadt Staufen auf dem Weg zur „Klimaneutralen Kommune 2050“ zu unterstützen Nach dem Motto Global denken - lokal handeln Wir treff en uns alle vierzehn Tage um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses Staufen Nächstes Treff en Dienstag 19 11 2019 Kontakt info@klimaschutzstaufen de www klimaschutzstaufen de Fundgrube Wir weisen darauf hin dass in den Geschäften Banken etc liegengebliebene Fundsachen baldmöglichst auf dem Fundbüro abgegeben werden sollten da die Verlierer sich dort nach verlorenen Gegenständen erkundigen Zu verschenken • Schreibtisch aus Jugendzimmer furniert ca 2 m lang selten benutzt – Tel 802090 • Lattenrost 0 90 x 2 00 m Oberund Unterteil verstellbar - Tel 9200828 Günstig abzugeben • Solider Kiefernholztisch aus Massivholz quadratisch zum Rechteck ausziehbar dazu 2 passende Stühle mit Sitzkissen und ein Hocker diverse Holzstühle mit Sitzkissen – Tel 982228 Geschichtliches Gründe für soziale Konfl ikte sind nicht immer vorhersehbar Oder doch? In Kriegszeiten wurde wird jede brauchbare Manneskraft zum Soldaten gemacht auch die bei Post und Bahn beschäftigte Dessen Arbeit muss in der Heimat aber dennoch gemacht werden Aber von wem? Der Redakteur des Staufener Wochenblattes nahm sich im November 1919 des Problems an In den Reihen unserer zurückkehrenden Kriegsgefangenen die nach vielfach mehrjähriger Gefangenschaft zum Teil als alte Familienväter und gewohnt an regelmäßige Arbeit zurückkehren und sich nun vielfach um Arbeit bemühen hat es mehrfach Befremden erregt daß bei der Post und bei der Bahn ein großer Teil ganz junger Leute im Alter von 17 bis 21 Jahren beschäftigt ist off enbar frühere Hilfsdienstpfl ichtige die weiter beschäftigt werden Solche jungen Leute haben keine Familie zu versorgen nehmen aber alten Kriegsteilnehmern und zumal Kriegsgefangenen die Brotstelle fort Der Kyff häuser-Bund der deutschen Landeskriegerverbände hat nunmehr – wie früher schon die Kriegsbeschädigten – bei den zuständigen Behörden den Antrag gestellt daß Post und Eisenbahn insbesondere für verheiratete Kriegsgefangene die Stellen freimachen die mit hilfsdienstpfl ichtigen oder anderen auch weiblichen Personen besetzt sind welche nicht auf Verdienst angewiesen sind Wie würde man wohl aus heutiger Sicht entscheiden? - Michael Sattler aus Staufen von W Schäff ner - Thaddäus Rinderle aus Staufen von W Schäff ner - September 1848 der Struve-Putsch in Staufen - Meister Hans Sixt von Staufen von W Schäff ner - Die Heilige Anna – Stadtpatronin von Staufen von W Schäff ner - Wer war Dr Faust? von Günther Mahal - Schulzeiten in Staufen von Wolfgang Petter - Die Gusseisenbrücke von Staufen im Breisgau von Gerd Schwartz - Die Münstertalbahn von August Villinger - 800 Jahre Wettelbrunn - Wie Luther doch noch nach Staufen kam von Gerd Schwartz Wolfgang Petter Die Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald informiert Wenn Sie im nächsten Jahr ein Abfallgefäß mit einem größeren oder kleineren Volumen benötigen bitten wir Sie bis spätestens 20 11 2019 einen entsprechenden Antrag einzureichen Bei einem Änderungswunsch zum 01 01 2020 bitten wir Sie dies ausdrücklich auf dem Bestellformular zu vermerken ansonsten werden die Abfallgefäße nach Eingang des Antrages ausgetauscht Nach diesem Termin ist es der Abfallwirtschaft des Landkreises aus logistischen Gründen leider nicht mehr möglich den Austausch der Abfallbehälter zum Jahresanfang 2020 zu gewährleisten Änderungsanträge und Informationen erhalten Sie über die Gemeindeverwaltung und über die Homepage des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald www breisgauhochschwarzwald de alb Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Hagenbach Tel 0761 2187-8819 bei der Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald gerne zur Verfügung Der Antrag kann bei der Gemeindeverwaltung abgegeben oder direkt an die Abfallwirtschaft des Landkreises per Brief ALB Stadtstr 2 79104 Freiburg oder per Fax 0761 2187-8899 geschickt werden Service rund um die uhr Blättern Sie online Alle Amts-Mitteilungsund Infoblätter auch unter www primostockach de abrufen und durchblättern