Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 30 Januar 2020 12 Schulnachrichten „Wir sind Faust“ Infotag für Grundschüler am 08 02 2020 Am Samstag den 8 Februar 2020 lädt das Faust-Gymnasium Staufen alle interessierten ViertklässlerInnen und deren Eltern herzlich zu einer Informationsveranstaltung unter dem Motto „Wir sind Faust“ in die Schule ein Einlass ist ab 9 Uhr Die Veranstaltung beginnt mit einigen zentralen Informationen zur Schule um 9 30 Uhr in der Aula Ab 10 Uhr erhalten die Kinder an vier Mitmachstationen Englisch Naturwissenschaften Musik und Theater Sport einen kleinen Einblick in den Unterricht und die Räumlichkeiten des Faust-Gymnasiums Die Eltern können unterdessen verschiedene Angebote wie eine Hausführung wahrnehmen oder das persönliche Gespräch mit Lehrkräften an einer Vielzahl von Infoständen suchen Die Parksituation direkt an der Schule ist derzeit eingeschränkt Parkmöglichkeiten gibt es unter anderem am Schießrainplatz oder an der Belchenhalle Das Faust-Gymnasium freut sich auf seine Besucher Aus den Vereinen Organisationen Staufener Tafel e V Was ist die Tafel? Immer mehr Menschen müssen mit wenig Einkommen ihren Lebensunterhalt bestreiten obwohl wir in einer Wohlstandsgesellschaft leben die beherrscht wird von Überfluss Brot und Brötchen vom Vortag Lebensmittel kurz vor Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht verkauftes Gemüse und Obst Nahrungsmittel die überproduziert wurden und vieles mehr Das alles ist einwandfreie Ware die gegen ein geringes Entgelt abgegeben werden kann Wenn auch Sie – weil Sie arbeitslos sind alleinerziehend geringverdienend kinderreich oder mit kleiner Rente – Monat für Monat mit wenig Geld auskommen müssen dann können Sie in der Staufener Tafel günstig Lebensmittel einkaufen Staufener Tafel im Kapuzinerhof Staufen Grunerner Straße 3 Ecke Münstertäler Straße im Erdgeschoss Unsere Öffnungszeiten Immer mittwochs und freitags von 14 30 Uhr bis 15 00 Uhr Weitere Informationen Tel 07633 9231561 Fußball in Staufen Termine des Staufener SC und Spielgemeinschaften Donnerstag 30 01 19 30 Uhr Staufener SC 1 – SV Biengen 1 Testspiel Donnerstag 06 02 19 45 Uhr Staufener SC 1 – SV Gündlingen 1 Testspiel Kurzfristige Terminänderungen auf unserer Homepage www staufenersc de Heimspiele der TV Staufen Sharks Am Sonntag den 02 02 2020 finden folgende Heimspiele der Staufener Basketballer in der Kreissporthalle am Faust-Gymnasium statt 13 00 Uhr U16Jungs TV Staufen – CVJM Lörrach 15 00 Uhr U18Mädels TV Staufen – USC Freiburg 17 00 Uhr Oberliga Herren TV Staufen – TV Rastatt-Rheinau Der Eintritt ist frei Schwarzwaldverein Ortsgruppe Staufen-Bad Krozingen Samstag 08 02 - Tour mit tragischer Geschichte Anekdoten und Sehenswürdigkeiten während einer Wanderung auf dem Bettlerpfad von Merzhausen nach Staufen Die Gehzeit für etwa 14 Wanderkm beträgt etwa 4 Std bei nur geringer Steigung Treffpunkt Staufen Bonnevilleplatz 9 00 Uhr Bad Krozingen Im Grün 9 10 Uhr Rückkehr etwa 16 00-16 30 Uhr Fahrtkosten für Mitglieder der Ortsgruppe 5 00 € für Gäste 7 00 € Anmeldung bis Donnerstag 06 02 16 00 Uhr in Staufen bei Schreibwaren Villinger in Bad Krozingen bei der Sparkasse am Lammplatz Führung Friedel Hunger Tel 6579 und Franz Hinek Tel 5575 Bemerkung Rucksackverpflegung Einkehr am Ende der Tour möglich Rückfahrt ab Staufen nach Bad Krozingen mit der SWEG Jugendmusikschule Südlicher Breisgau e V Neujahrskonzert der drei Orchester der Jugendmusikschule Klangvoll und beschwingt starten die drei Orchester der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau ins neue Jahr Beim Neujahrskonzert am Samstag 1 Februar um 17 Uhr im Horst Linde-Saal des Kurhauses Bad Krozingen präsentieren Schülerinnen und Schüler der Jugendmusik schule Südlicher Breisgau in unterschiedlichen Ensembles Werke von Barock bis zur Moderne Dabei erschließen sich den Zuhörern verschiedenste Klangwelten Ein besonderes Konzerterlebnis für Alt und – vor allem auch – für Jung Der Eintritt ist frei Über Spenden freut sich der Förderverein der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau Text und Foto Dr Friederike Zimmermann