Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 12 Donnerstag den 09 April 2020 Kandern Schutzmaßnahmen Risikogruppen oder zur Inkubationszeit Die Berater der Medical Contact AG sind rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche erreichbar Diese fragen zwecks Authentifizierung nach dem Namen Geburtsdatum Versichertenstatus sowie nach der Adresse Ebenso richtet sich das Angebot an alle LKK-Versicherten die weitere Gesundheitsfragen haben zum Beispiel zu ihren Arzneimitteln oder Krankheitsbildern Die Berater geben hierzu allgemeine medizinische Informationen und Hilfestellungen So ergeben sich nach einer Diagnose oder während einer Therapie für die Betroffenen häufig persönliche Fragen die in einer regulären Sprechstunde beim Arzt vielleicht nicht ausführlich genug beantwortet wurden Claudia Lex Geschäftsführerin der SVLFG hierzu „Wir haben eine besondere Verpflichtung gegenüber unseren Versicherten die medizinische Versorgung im ländlichen Raum sicherzustellen Wir freuen uns daher mit dem Gesundheitstelefon weitere Hilfestellungen in dieser schwierigen Zeit zu geben “ 24 Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovationen L U I - Der Innovationspreis für den Ländlichen Raum Einfallsreiche Baden-Württemberger können sich ab sofort für den Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovationen kurz L•U•Ibewerben Chancen ha - ben diejenigen die mit ihrer Idee mir ihrer Innovation die Zukunft der Landwirtschaft bzw des ländlichen Raums gestalten Das können Landwirten sein aber auch Projektgruppen Gemeinden oder Einzelpersonen ganz anderer Berufsgruppen Der L•U•Iist insgesamt mit 5 000 Euro dotiert und wird von der ZG Raiffeisen eG und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband gestiftet Sie tragen den L•U•Igemeinsam mit den drei berufständischen Landjugendverbänden in Baden-Württemberg den Landfrauenund Bauernverbänden sowie der Universität Hohenheim Bewerbungsschluss ist der 30 Juni 2020 Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zu den Bewerbungskriterien und den Siegern der vergangenen Jahre finden Sie unter www luibw de Ansprechpartner für Südbaden Bund Badischer Landjugend Alexander Seibold Merzhauser Str 111 79100 Freiburg Tel 0761 – 271 33 550 info@luibw de AUSBILDUNG 2020 PTA-BERUFSKOLLEG LÖRRACH WEITER-HIN ERREICHBAR Das Berufskolleg für pharmazeutischtechnische Assistenten des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks DEB in Lörrach feiert in diesem Jahr Jubiläum Das Berufskolleg in Lörrach wurde vor zehn Jahren gegründet die staatliche Anerkennung besteht seit 2012 Mehr als 200 PTA-Absolventen wurden seit der Eröffnung in ihre berufliche Zukunft entlassen Im September soll wieder ein neuer Jahrgang mit der Ausbildung zur pharmazeutischtechnischen Assistenz beginnen Bewerbungen werden angenommen Die pharmazeutischtechnische Assistenz PTA greift dem Apotheker während des Verkaufs oder eines Beratungsgesprächs sowie im Apothekenlabor tatkräftig unter die Arme und ist Experte rund um Arzneimittel PTA haben eine Leidenschaft für naturwissenschaftliche Fächer Oft ist nicht bekannt dass sich PTA-Absolventen über die Berufspraxis für ein Studium qualifizieren können Auch in Fächern mit beschränkter Zulassung wie Medizin und Pharmazie ist für sie ein Studium möglich Im Idealfall werden Teile der Ausbildung für das Studium anerkannt Wenn eine lange Wartezeit droht kann die Zeit mit der Ausbildung sinnvoll genutzt werden Die gesammelten Praxiserfahrungen können den Studieneinstieg zudem erleichtern Die PTA-Ausbildung eignet sich als Berufseinstieg im Pharmabereich und ist gleichzeitig eine gute Alternative für alle die nicht studieren wollen und auf der Suche nach einem gefragten und international anerkannten Berufsabschluss sind Wer mindestens einen mittleren Bildungsabschluss und die gesundheitliche Eignung für den Beruf mitbringt hat gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz zur PTA Wer Interesse an der Ausbildung hat sollte sich am besten telefonisch unter 07621|1672990 an das PTA-Berufskolleg wenden Auch eine Anfrage oder Bewerbung per E-Mail ist möglich Wandern im Geiste und lokalen Handel stärken Derzeit sind Wanderreisen nicht möglich „Im Geiste“ dagegen sind sie eine bunte Abwechslung im grauen Corona-Alltag Wer dabei auf den schönsten Wegen Deutschlands wandeln will sollte sich den Bildband „Wanderbares Deutschland“ besorgen Das fulminante Werk mit packenden Fotos bietet neben tollen Beschreibungen der Wege auch jede Menge Informationen zum Thema Kulinarik – das weckt Wandersehnsucht Der in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wanderverband DWV vom KOMPASS-Karten Verlag veröffentlichte 464 Seiten starke Bildband „Wanderbares Deutschland“ bietet sich als wunderbare Lektüre für die Osterfeiertage an um schon einmal neue Wanderwege und -gebiete zu entdecken Mit über 500 eindrucksvollen Fotos und detaillierten Beschreibungen inklusive Karten und Höhenprofilen entführt das Werk seine Leserinnen und Leser in die Welt der vom DWV zertifizierten „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ Wer will kann auf diese Weise 7 000 Kilometer dieser Wege entdecken Wer auf ihnen unterwegs ist genießt abwechslungsreiche Landschaften verlässliche Markierungen und naturbelassenen Untergrund Überzeugend an „Wanderbares Deutschland“ sind auch die große Deutschlandkarte mit allen 243 Qualitätswegen zum Herausnehmen und die Möglichkeit GPX-Tracks herunterzuladen Neu aufgenommen hat der KOMPASS-Karten Verlag in der überarbeiteten 40 Euro teuren Auflage des Werkes das Thema Kulinarik Sowohl bei den Wegbeschreibungen als auch auf den Karten und besonders im Bildteil des Standardwerkes für Wanderinnen und Wanderer gibt es immer wieder Hinweise auf Gastgeber die ihre Besucher mit meist regionalen Leckereien verwöhnen Mit einem Satz Der neue Bildband „Wanderbares Deutschland“ ist die ideale Lektüre zu Ostern Übrigens Wanderer lieben den lokalen Handel schätzen die Läden in ihren Stadtteilen das geht trotz Corona auch mit dem Bildband „Wanderbares Deutschland“ oder anderer Literatur Unterstützen Sie die lokalen Buchhändler „um die Ecke“ Nutzen Sie einen der vielen „Literatur-Bringdienste“ die sich jetzt organisiert haben Sie liefern Ihre Buchbestellungen direkt zu Ihnen nach Hause Oder bestellen Sie über Onlineportale wie www genialokal de Auch damit unterstützen Sie eine Buchhandlung in Ihrer Nähe FLÜCHTLINGSHILFE KANDERN Nähcafé und Sprechzimmer Leider müssen aufgrund der aktuellen Situation unser Nähcafé und das Sprechzimmer bis auf weiteres ausfallen Gartengrundstück gesucht Für ein Gartenprojekt sucht das Netzwerk Integration in oder um Kandern ein geeignetes Grundstück zum Gemüseund Beeren anbauen Fachlich begleitet wird das Vorhaben durch die Gärtnerin Antje Klettner Sollte die Corona - Krise mit ihren Einschränkungen noch länger anhalten könnte der Garten auch die Möglichkeit für beengt lebende Familien bieten sich aufzuhalten Wer ein Grundstück besitzt und es für das Projekt zur Verfügung stellen möchte kann sich melden bei Antje Klettner 07626 973849 aklettnerg@freenet de oder Angela Schellhorn 0157 71989 208 angela schellhorn@kandern de