Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 3 Donnerstag den 23 April 2020 Kandern Abfallwirtschaft öfnet Entsorgungseinrichtungen größtenteils wieder am 20 April Längere Wartezeiten durch Zugangsbeschränkungen erwartet Abfallwirtschaft bittet Entsorgungseinrichtungen nur in notwendigen Fällen zu nutzen Landkreis Lörrach Ab dem 20 April öfnen wieder alle Recyclinghöfe die Kompostanlagen in Lörrach-Haagen und Rheinfelden-Minseln die größeren Grünabfallannahmestellen in Atzenbach Bamlach Haltingen Lörrach-Salzert Schönau und Tannenkirch-Gupf sowie die Deponie Scheinberg zu den üblichen Öfnungszeiten Lediglich die kleineren Annahmestellen für Grünabfälle bleiben vorerst noch geschlossen Die genannten Annahmestellen stehen jetzt auch wieder Privathaushalten zur Verfügung Die Abfallwirtschaft appelliert die Entsorgungseinrichtungen nur für absolut notwendige Anlieferungen zu nutzen Bei dem Besuch der Entsorgungseinrichtungen sind die Hygieneund Abstandsregeln zwingend einzuhalten Zudem werden die Bürgerinnen und Bürger gemäß der Empfehlung der Bundesregierung aufgefordert einen Mundund Nasenschutz zu tragen Durch Zugangsbeschränkungen wird nur eine begrenzte Anzahl von gleichzeitigen Anlieferungen möglich sein um die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen umsetzen zu können Auch wird es je nach Standort verschiedene Maßnahmen zur Verkehrsregulierung geben Es ist daher mit deutlichen Verzögerungen und langen Wartezeiten zu rechnen Um eine möglichst schnelle Entladung zu gewährleisten müssen bei den Recyclinghöfen die Wertstofe vorsortiert und sperrige Abfälle wie Möbel zerlegt angeliefert werden Bei Nichteinhaltung kann es im Zuge der Einlasskontrollen zu Abweisungen kommen Grundsätzlich gilt Sollte ein zur großer Andrang die Aufrechterhaltung der Sicherheitsvorkehrungen gefährden müssen die Entsorgungseinrichtungen erneut schließen Die monatliche stationäre Schadstofsammlung auf der Deponie fndet ab dem 8 Mai wieder statt Kühlgeräte können zu den gewohnten Zeiten bei der Firma Remondis in Weil oder Maulburg abgegeben werden Durch die derzeitige Lage sind kurzfristige Änderungen möglich Aktuelle Informationen sowie eine Übersicht über die geöfneten Entsorgungseinrichtungen fnden Sie unter www abfallwirtschaftloerrachlandkreis de Kandertalbahn Saisonstart bei der Kandertalbahn wird verschoben Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir leider alle Veranstaltungen und Fahrten für den Monat Mai absagen Davon betrofen sind unser alljährlicher Saisonauftakt am 1 Mai die regelmäßigen Sonntagsfahrten unsere Sonderzüge und leider auch der allseits beliebte Weinexpress Die Gäste unseres Weinexpress werden wir persönlich über das weitere Vorgehen informieren und bitten Sie deshalb zunächst von Nachfragen Abstand zu nehmen Unseren für Juni geplanten Whiskyzug werden wir dieses Jahr leider auch nicht fahren können Wir werden uns aber bemühen diesen Zug im September zu fahren Anmeldungen werden derzeit jedoch noch keine entgegen genommen Sobald wir den regelmäßigen Museumsbahnbetrieb wieder aufnehmen können werden wir rechtzeitig informieren Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Entscheidung und freuen uns auf Sie als unsere Fahrgäste zu einem späteren Zeitpunkt UMWELT INFORMATIONEN Trinkwasserversorgung in der Stadt Kandern und in den Stadtteilen dh Härtebereich Kandern 12 II Riedlingen 12 II Feuerbach 12 II Sitzenkirch 12 II Tannenkirch 14 II Holzen 14 II Wollbach 7 II Wassernotruftelefon Bei Versorgungsproblemen oder Wasserrohrbrüchen melden Sie sich bitte bei unserer Bereitschaft Herr Freund Telefon 0176 18 99 23 49 Herr Pietrzak Telefon 0172 716 48 29 Kandern den 21 04 2020 Bürgermeisteramt Abwassernotruftelefon Bei Problemen mit der städtischen Abwasserentsorgung bzw mit Kanalhausanschlussleitungen Schmutzund Regenwasser melden Sie sich bitte bei unserer Bereitschaft Abwasser und Kanal Telefon 07626 7074 Kandern den 21 04 2020 Bürgermeisteramt UNSERE JUBILARE WIR GRATULIEREN Unsere Glückwünsche gelten Frau Ingrid Meier Tannenkirch zur Vollendung ihres 75 Lebensjahres am 25 April Herrn Walter Stolz Tannenkirch zur Vollendung seines 80 Lebensjahres am 30 April VOLKSHOCHSCHULE INFORMIERT Aufgrund der aktuellen Situation fnden bis zum Herbst an der VHS Kandern keine Veranstaltungen statt Nach Rücksprachen mit Stadtverwaltung und regionalem VHS-Verbund wurde für die VHS Kandern beschlossen alle Präsenz-Veranstaltungen im laufenden Frühjahr-Sommersemester auszusetzen Vielfältige Gründe haben zu dieser Entscheidung beigetragen So sind beispielsweise die erforderlichen hygienischen Maßnahmen und Abstandsregelungen in den Räumlichkeiten teilweise nicht oder nur schwer umsetzbar Beschränkungen hinsichtlich der Personenzahl führen zwangsläufg zu Ungerechtigkeiten Wer darf teilnehmen wer nicht? Sollen Gruppen geteilt werden? Und nicht zuletzt spielt die Finanzierbarkeit eine große Rolle Kurse mit nur wenigen Teilnehmern bei gleichen Kursgebühren und Honoraren sowie zusätzlichen Ausgaben für die Einhaltung der erforderlichen Hygienemaßnahmen lassen sich in der momentan ohnehin angespannten Finanzlage nicht umsetzen Eine Ausnahme bilden die geplanten Ferienkurse zur Betreuung von Grundschulkindern Hier wird sich die VHS Kandern an den Schulen orientieren Die Kurse können voraussichtlich stattfnden wenn zum geplanten Termin auch die Grundschule ihren Betrieb wieder aufgenommen hat Hierzu erhalten die Eltern angemeldeter Kinder zeitnah gesonderte Informationen Möglichst viele der Angebote die für das Frühjahr-Sommersemester geplant waren sollen im Herbst nachgeholt werden Größere Veranstaltungen wie bspw Theatervorführungen im Bürgersaal wird es jedoch voraussichtlich auch im Herbst noch nicht geben Diese sind erst für das Jahr 2021 wieder geplant Momentan arbeitet die VHS daran Onlinekurse als Alternative zu Präsenz-Veranstaltungen anzubieten teilweise auch in Zusammenarbeit mit anderen Volkshochschulen der Region Diese Angebote lassen sich auf der Website demnächst unter der Rubrik Regional Digital fnden Auch im Herbst wird ein regulärer Betrieb wie vor der Krise voraussichtlich noch nicht möglich sein jedoch ist so hoft die VHS