Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
REZEPT-IDEE DER WOCHE LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN 20 20 20 zutaten FÜR 4 PERSONEN Schweinekoteletts 1 Zweig Rosmarin 4 Schweinekotelett je ca 250 g Salz schwarzer Pfeffer aus der Mühle 2 Esslöffel Butterschmalz Spargel-Rhabarber-Salat 1 kg grüner Spargel 300 g Rhabarber 1 Zitrone 3 EL Ahornsirup je 4 Zweige Minze Basilikum Koriander 100 ml Spargelsud 3 EL Olivenöl 2 EL weißer Balsamico Salz Pfeffer Frühlingskaleidoskop Schweinekoteletts mit Spargel-Rhabarber-Salat Zubereitung Rhabarber waschen Blätter und Enden abschneiden Die Stängel in dünne Scheiben schneiden In einer Schüssel mit 2 EL Ahornsirup und etwas Zitronenschale vermischen und ca 15 Minuten marinieren Jetzt Spargel waschen Enden - falls holzig - abschneiden die Stangen in ca 3 cm lange Stücke schneiden In kochendem Wasser ca 5 - 8 Minuten knackig kochen 100 ml Spargelsud abnehmen Den Spargel dann unter eiskaltem Wasser abschrecken Rhabarber abgießen und zusammen mit dem Spargelsud in den Topf geben Kurz aufkochen lassen Der Rhabarber sollte knackig bleiben Für die Koteletts die Rosmarinnadeln vom Zweig zupfen und fein hacken Die Schweinekoteletts beidseitig mit dem Rosmarin bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen Butterschmalz in einer großen Bratpfanne kräftig erhitzen Koteletts darin bei mittlerer Hitze auf jeder Seite je nach Dicke 4–5 Minuten braten Die Koteletts etwa 5 Minuten in der Pfanne neben dem Herd ruhen lassen Währendessen aus dem Olivenöl Balsamico und 1 EL Ahornsirup eine Vinaigrette rühren Mit Salz und Pfeffer mischen Die Spargelstangen und den Rhabarber mit der Vinaigrette vermischen Die Kräuter abzupfen und unterheben Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken Schweinekoteletts und Spargel-Rhabarber-Salat auf vorgewärmten Tellern mit dem Salat servieren Tipps Tricks Die Rhabarberstängel so llten beim Kauf fest und knackig sein keinesfalls trockene Schnittstellen aufweisen Am besten sc hmecken junge Stiele Sie haben noch nicht so vie l Säure entwickelt Keine n blühenden Rhabarber ka ufen er ist holzig Das le icht säuerliche Aroma des Rh abarbers kommt besond ers auch in einem süßen Ku chen wunderbar zur Gel tung Kombiniert mit einer Va nillepudding-Füllung od er Butterstreusel lässt sich das Frühlingsgemüse vie lseitig zubereiten Rhaba rberkompott wiederum schmeckt frisch und versüßt Desserts