Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 5 Donnerstag den 18 Juni 2020 Kandern 04 Beratung über die Friedhofssatzung der Stadt Kandern Neukalkulation der Verwaltungsund Benutzungsgebühren 05 Bekanntgaben und Verschiedenes 06 Fragen der Bürger Mit freundlichen Grüßen Max Sütterlin Ortsvorsteher ORTSVERWALTUNG TANNENKIRCH Bekanntmachung und Einladung Zu der öffentlichen Ortschaftsratssitzung am Mittwoch 24 Juni 2020 um 20 00 Uhr in der Halle der Grundschule in Tannenkirch lade ich alle Einwohner des Dorfes herzlichst ein Zur Tagesordnung gebe ich folgende Punkte bekannt 1 Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu den einzelnen Tagesordnungspunkten 2 Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau einer Garage mit Unterkellerung Flst -Nr 6062 Im Sodacker 8 79400 Kandern-Tannenkirch 3 Antrag auf Baugenehmigung zum Einbau einer Dachgaube auf dem Grundstück Flst Nr 58 Kirchmättle 11 der Gemarkung Tannenkirch 4 Friedhofssatzung – Neukalkulation der Verwaltungsund Benutzungsgebühren 5 Verschiedenes Informationen 6 Fragen der Ortschaftsräte Fragen der Bürgerinnen und Bürger Mit freundlichen Grüßen Ortsvorsteher Fritz Höferlin ORTSVERWALTUNG HOLZEN Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung am Dienstag 23 6 2020 um 20 00 Uhr im Rathaussaal Holzen Tagesordnung 1 Fragen der Zuhörer 2 Friedhofsatzung Neukalkulation der Verwaltungsund Benutzungsgebühren 3 Bekanntgaben und Verschiedenes 4 Fragen der Bürgerinnen und Bürger Mit freundlichen Grüßen W Weiß -Ortsvorsteher-ORTSVERWALTUNG RIEDLINGEN Einladung und Bekanntmachung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzungam Mittwoch den 24 Juni 2020 um 19 30 Uhr im Rathaus in Riedlingen Tagesordnung 1 Fragen der Zuhörer zu den Tagesordnungspunkten 2 Bürgernutzen 2019 3 Antrag auf Befreiung der vorgeschriebenen Dachform eines Carports auf Flst Nr 129 4 Lettenweg Gemarkung Riedlingen 4 Friedhofssatzung Neukalkulation der Verwaltungsund Benutzungsgebühren 5 Bekanntgaben und Verschiedenes 6 Fragen der Bürger Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen mit freundlichen Grüßen Rolf Moritz -Ortsvorsteher-ORTSVERWALTUNG FEUERBACH E I N L A D U N Gzur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Feuerbach am Mittwoch 24 Juni 2020 um 20 00 Uhr in der Ortsverwaltung Feuerbach Tagesordnung 1 Fragen der Zuhörer zu den Tagesordnungspunkten 2 Friedhofsatzung Neukalkulation der Verwaltungsund Benutzungsgebühren 3 Informationen und Anregungen -- Informationen zum Sachstand Neubaugebiet Mittelberg-Tal 4 Fragen der Bürger Feuerbach 16 06 2020 Ortsverwaltung Feuerbach Martin Greiner Ortsvorsteher UNSERE JUBILARE WIR GRATULIEREN Unsere Glückwünsche gelten Frau Irma Kanmacher Kandern zur Vollendung ihres 100 Lebensjahres am 19 Juni Frau Emma Gräßlin Wollbach zur Vollendung ihres 103 Lebensjahres am 20 Juni Frau Edelgard De Simone Kandern zur Vollendung ihres 70 Lebensjahres am 20 Juni Herrn Helmuth Schwinlin Riedligen zur Vollendung seines 80 Lebensjahres am 23 Juni Herrn Fritz Krey Wollbach-Nebenau zur Vollendung seines 85 Lebensjahres am 24 Juni VOLKSHOCHSCHULE INFORMIERT VHS Programm Herbst 2020 Auf unserer Website unter www vhskandern de finden Sie bereits unsere Kursangebote für das Herbstsemester ab 21 09 2020 Gerne können Sie sich jetzt schon für die neuen Kursangebote anmelden Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen Newsletter VHS Kandern Um neue Informationen zu Kursen vhs-Angeboten Öffnungszeiten oder coronabedingten Einschränkungen zukünftig an unsere Kunden vermitteln zu können haben wir nun auf unserer Website unter www vhskandern de die Möglichkeit eingerichtet den Newsletter der vhs Kandern zu abonnieren Gerne können Sie den Newsletter abonnieren er erscheint wöchentlich immer am Montagvormittag sodass Sie über noch freie Plätze in Kursen Vorträgen oder wichtige Hinweise wie Kursausfälle oder Änderungen zeitnah informiert sind Musik Das Schaffen der großen Komponisten In der neuen Veranstaltungsreihe werden das Leben und Werk der großen Komponisten des 18 – 20 Jahrhunderts in Form von Vorträgen mit anschließenden Konzerten präsentiert Im Vortrag veranschaulicht durch Bilder sowie Audiound Videobeispiele wird über den künstlerischen Weg des jeweiligen Komponisten dem der Abend gewidmet ist referiert Der Vortrag dauert ca 1 Stunde Nach einer Pause ca 15 Minuten folgt das ca 50-minütige Konzert in dem verschiedene Klavierwerke dieses Komponisten aufgeführt werden Referent und Solist ist unser Gastdozent Dr Roman Salyutov – ein junger Konzertpianist Dirigent und Musikwissenschaftler