Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 17 Donnerstag den 16 Juli 2020 Kandern Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg -Pressemitteilung-Geburtshilfe wird gestärkt Land fördert weitere Gesundheitszentren mit Schwerpunkt Geburt Staatssekretärin Bärbl Mielich „Modellprojekte sollen bei Koordinierung der Angebote vor Ort helfen und Versorgungsengpässe schließen“ Die Landesregierung will die Situation von Schwangeren Gebärenden und Wöchnerinnen im Land weiter verbessern und fördert nun weitere Gesundheitszentren mit dem Schwerpunkt Geburt Dies teilte die Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration Bärbl Mielich am 10 Juli mit ein entsprechender Förderaufruf ist nun freigeschaltet Der Runde Tisch Geburtshilfe unter Leitung von Staatssekretärin Mielich hatte bereits 2019 die Erprobung lokaler Gesundheitszentren mit Fokus auf geburtshilflicher Versorgung als eine von fünf Maßnahmen beschlossen Durch eine enge Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen soll die Betreuung der Frauen bedarfsgerecht weiterentwickelt werden „Auf den ersten Förderaufruf zum Aufbau Lokaler Gesundheitszentren mit Schwerpunkt Geburt hatte es viele Bewerbungen gegeben Wir konnten im vergangenen Jahr bereits vier zukunftsweisende Projekte fördern die dazu beitragen sollen die hohe Qualität in der Betreuung zu sichern und Erkenntnisse für eine bedarfsgerechte Versorgung zu liefern Das Land fördert nun weitere Gesundheitszentren mit dem Ziel die flächendeckende Versorgung mit allen Angeboten der Geburtshilfe auf Dauer sicher zu stellen“ so Mielich Gefördert werden multiprofessionelle und innovative Konzepte die zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung in der Region beitragen Die Gesundheitszentren sollen eine Art Lotsenfunktion übernehmen und durch eine Koordinierung der Angebote vor Ort die Betreuung von Frauen und ihren Familien verbessern Förderaufruf Erprobung von Lokalen Gesundheitszentren im Fokus auf geburtshilflicher Versorgung – Folgeaufruf Antragsteller können kommunale Körperschaften und oder geeignete Träger z B Ärztenetz Hebammen Krankenhäuser freie Träger sein sofern sie eingetragene juristische Personen des privaten oder öffentlichen Rechts sind Bereits begonnene Projekte sind von einer Förderung ausgeschlossen Angedacht ist die Förderung von bis zu vier Projekten jeweils vom 15 Oktober 2020 bis maximal zum 31 03 2022 Die maximale Zuschusshöhe beträgt 110 000 Euro für die gesamte Laufzeit des Projekts Der Förderaufruf sowie das Antragsformular sind auf der Website des Ministeriums für Soziales und Integration abrufbar unter www sm badenwuerttemberg de foerderaufrufe Hintergrundinformationen Runder Tisch Geburtshilfe Teilnehmende des Runden Tischs sind die gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen der Hebammenverband BW die Elternschaft Frauenund Kinderärzteschaft der Landkreistag BW die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft die Landesärztekammer sowie Staatssekretärin Bärbl Mielich mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Soziales und Integration Im Rahme des ersten Aufrufs zur Förderung Lokaler Gesundheitszentren haben die Landkreise Reutlingen und Sigmaringen der Ortenaukreis sowie die Stadt Radolfzell den Zuschlag im Jahr 2019 erhalten Weitere Informationen unter https sozialministerium badenwuerttemberg de de gesundheitpflege rundertischgeburtshilfe Mädchen-Probetraining Fußball Am Freitag 17 07 20 18 h findet im Eichwaldstadion Müllheim ein Probetraining statt Alle fußballbegeisterten Mädchen von 6 – 16 Jahren sind herzlich willkommen in diese tolle Sportart hinein zu schnuppern Fragen beantworten die Soccer Girls Schliengen-Müllheim gerne unter maedchenfussball@sportfreundeschliengen de Infos gibt es auch auf www soccergirlsschliengen com Digital im Kreißsaal Am Dienstag den 21 Juli veranstaltet Gudrun König Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe an der Müllheimer Helios Klinik gemeinsam mit einem Kinderarzt und einer Hebamme die zweite digitale Kreißsaalführung mit Informationsabend für werdende Eltern Die regelmäßigen Kreißsaalführungen und Informationsabende für werdende Eltern wurden vor Corona-Zeiten gerne genutzt um sich über Beratungsund Betreuungsangebote vor während und nach der Schwangerschaft zu informieren Aufgrund der Corona-Pandemie wurden diese Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt Um auch zukünftig offene Fragen beantworten zu können bietet das Team rund um Chefärztin Gudrun König zum zweiten Mal eine digitale Informationsveranstaltung an „Bei werdenden Eltern treten häufig viele Fragen und Unsicherheiten vor der Geburt auf Wir möchten die Eltern auch weiterhin während der Schwangerschaft und Geburt auf ihrem Weg begleiten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen – auch in digitaler Form“ sagt König Gemeinsam mit der Hebammengemeinschaft Müllheim und Kinderarzt Dr Simon Lühl lädt König zur digitalen Version der Informationsveranstaltung ein Alle Interessierten haben im Live-Chat die Möglichkeit ihre individuellen Fragen direkt an das Team der Geburtshilfe zu richten und sich anhand eines Videos einen ersten Eindruck von den Räumlichkeiten in der Klinik zu verschaffen „Wir möchten die werdenden Eltern umfassend über die Geburtsmöglichkeiten und –angebote bei uns informieren und einen Einblick in unsere Kreißsäle und in die Wöchnerinnenstation geben Gerne beantworten wir alle offenen Fragen“ sagt die Chefärztin „Wer teilnehmen möchte benötigt lediglich ein internetfähiges Endgerät also ein Tablet Smartphone oder Laptop “ Über einen Link der auf der Website der Helios Klinik Müllheim zu finden ist können werdende Eltern über die Skype-Web-App an der Veranstaltung teilnehmen Das lässt sich übrigens auch gut vorher testen der Link ist bereits aktiv Die zweite digitale Informationsveranstaltung und Kreißsaalführung findet am Dienstag den 21 Juli 2020 um 19 Uhr statt Den Link zur Skype-Veranstaltung finden Interessierte auf der Internetseite der Klinik unter „Veranstaltungen“ www heliosgesundheit de muellheim Gudrun König Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe der Müllheimer Klinik lädt werdende Eltern zur digitalen Informationsveranstaltung ein Gewerbe-Akademie Freiburg Gewerbe-Ausbildung zur CNC-CAM-Fachkraft Fachleute aus dem Metallbereich können an der Gewerbe Akademie in Freiburg eine Ausbildung zur CNC-CAM-Fachkraft absolvieren Der nächste Kurs der sich über drei Monate erstreckt beginnt am 3 November Er findet dienstags und donnerstags von 17 30 bis 21 30 Uhr sowie am Samstagvormittag statt Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen Nach dem Lehrgang sind die Teilnehmer in der Lage anhand technischer Zeichnungen Programme für die automatisierte spanende Fertigung von Werkstücken zu erstellen Fürs Fräsen stehen moderne 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentren zur Verfügung hinzu kommen Drehmaschinen mit Y-Achse Hauptund Gegenspindel die eine Stangenbearbeitung ermöglichen Jeder Teilnehmer hat einen eigenen Programmierplatz Unter bestimmten Voraussetzungen kann dieser Fachkurs über den Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder über das Aufstiegs-Bafög gefördert werden Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie www gewerbeakademie de unter Telefon 0761 15250-63 Akademie Freiburg