Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 14 Donnerstag den 23 Juli 2020 Kandern erklärt Neben Anregungen für einen abwechslungsreichen Speiseplan werden außerdem die Tricks der Anbieter entlarvt mit denen diese versuchen uns beim Einkaufen zu beeinflussen Und wenn es ohne Unterstützung nicht mehr geht gibt es Auskunft zu möglichen Hilfen im Haushalt So werden beispielsweise auch Auswahlkriterien für Menüdienste aufgezeigt Außerdem findet man wichtige Adressen für weitere Anlaufstellen und Institutionen Tipps für die gute Küche und Links zu Rezeptsammlungen runden den Wegweiser zum genussvollen Älterwerden ab Das Informationsangebot im Internet wurde im Rahmen eines Projekts der Verbraucherzentralen erstellt und mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft finanziert www vzbw de genussvollaelterwerden Deutscher Wanderverband Wandern in Deutschland boomt Es gibt genug Wege Angesicht kaum noch zu bewältigender Besucherströme auf einigen Wanderwegen empfiehlt der Deutsche Wanderverband weniger bekannte Wege und Regionen als Urlaubsziele für diesen Sommer Deutschland wandert Dieser Eindruck drängt sich angesichts der Rückmeldungen der Organisationen unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes DWV mit rund 600 000 Mitgliedern auf In manchen Regionen stößt die Wanderinfrastruktur bereits an ihre Grenzen Dr Gerhard Ermischer Präsident des Wanderverbandes Bayern „Während der Corona-Krise ist die Situation in manchen Hauptwanderregionen eskaliert Einige Bürgermeister im alpinen Raum lassen bereits die Zufahrten zu Wandergebieten sperren Andererseits ist in den meisten Mittelgebirgen noch viel Platz zum Ausweichen vorhanden “ Eine Ursache des Andrangs ist dass viele Menschen sich in diesem Jahr scheuen ihren Urlaub im Ausland zu verbringen Sie bleiben in Deutschland und wandern 56 Prozent aller Deutschen halten sich im Urlaub gerne in der Natur auf wie eine GfK-Studie gerade ermittelt hat DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks „Viele Menschen entdecken das Wandern in diesem Jahr neu für sich und werden in den kommenden Jahren dabei bleiben Es wird künftig also mehr Wanderinnen und Wanderer geben “ Auch manche Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“ sind von der wachsenden Begeisterung am Wandern betroffen Uwe Stanke beim Tourismusverband Oberbayern für das Wegemanagement zuständig „Für den Goldsteig verzeichnen wir Corona bedingt eine deutliche Steigerung An den Hot-Spots sind vor allem am Wochenende unzählige Wanderer unterwegs Insgesamt sind auf unseren Fernwanderwegen dreimal so viele Wanderer wie in den Vorjahren unterwegs “ Auch im Erzgebirge registrieren die Touristiker eine größere Nachfrage Ute Florl vom dortigen Tourismusverband „Seit Mitte Mai spüren wir eine deutliche Steigerung bei den Buchungen ´Wandern ohne Gepäck` auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland “ Besonders Wanderregionen in der Nähe von großen Städten scheinen angesichts der Corona-Pandemie beliebt zu sein Anet Hoppe von der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH „Die Uckermark vor den Toren Berlins ist aus dem Dornröschenschlaf erweckt Das Wandern auf den zertifizierten Qualitätswegen erfährt eine große Nachfrage durch Gäste aber auch Journalisten welche zum jetzt wieder attraktiven Thema Urlaub vor der Haustür berichten “ Die steigende Beliebtheit des Wanderns ist auf der einen Seite gut etwa für die wirtschaftliche Entwicklung der meist ländlichen Regionen Auf der anderen Seite ergeben sich daraus mancherorts Schwierigkeiten Heike Baumgärtner aus dem Informationszentrum Naturpark Altmühltal „An besonderen Hotspots kommt es bei uns zu Problemen etwa mit überfüllten Parkplätzen Außerdem nimmt die Zahl der Mountainbiker auf den Wanderwegen zu “ Laut Liane Jordan beim DWV für die Qualitätsinitiative „Wanderbares Deutschland“ zuständig steigt aufgrund solcher Entwicklungen nicht nur die Menge des Mülls am Wegesrand auch die Einhaltung der Abstandsregeln und Hygienevorschriften sei zuweilen schwer Deswegen empfiehlt der Deutsche Wanderverband eine Entzerrung der Besucherströme zumal auch bislang weniger bekannte Wege ein großes Potential böten Jordan „Gerade für Wanderanfänger bieten sich hier die im gesamten Bundesgebiet verstreuten 245 Qualitätswege ´Wanderbares Deutschland` an insgesamt fast 15 000 Kilometer Da gibt es genug Ausweichmöglichkeiten “ Die Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“ sind nicht nur besonders abwechslungsreich sondern auch perfekt markiert „Da kann sich niemand verlaufen also optimal für Anfänger“ so Jordan Die Wegeexpertin hat auch Tipps für Qualitätswege deren Reiz sich noch nicht herumgesprochen hat „Der Oberlausitzer Bergweg bietet tolle Fernblicke ins benachbarte Tschechien und über die Lausitz mit idyllischen kleinen Orten und den typischen Umgebindehäusern Fast in der Mitte Deutschlands liegt der Werra-Burgen-Steig mit stämmigen Buchen und vielen Sehenswürdigkeiten auf der hessischen Seite wie im benachbarten Eichsfeld in Thüringen Wer sportliche Aufund Abstiege mag sollte den Veldenzwanderweg in der Westpfalz ausprobieren “ Neben schönen Wegen gehören perfekte Gastgeber zu einem gelungenen Wanderurlaub Auch hier hat die Qualitätsinitiative „Wanderbares Deutschland“ Maßstäbe gesetzt Vom Allgäu bis nach Rothenburg an der Wümme von der Eifel bis ins Ruppiner Seenland Die bundesweit rund 1 500 geprüften Qualitätsgastgeber „Wanderbares Deutschland“ bieten kompetente Wanderberatung eine Wanderapotheke für kleinere Blessuren Möglichkeiten Kleidung und Ausrüstung unkompliziert zu trocknen und selbst der Gepäcktransport zum nächsten Etappenziel lässt sich hier leicht organisieren Kurzum Die Qualitätsinitiative „Wanderbares Deutschland“ garantiert einen unbeschwerten Wanderurlaub Alle Infos www wanderbaresdeutschland de WAS SONST NOCH INTERESSIERT POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG REFERAT PRÄVENTION Kriminalität das Geschäft mit dem Notfall Wucher - unseriöse Handwerker Rat der Polizei Sich nicht unter Druck setzen lassen – Keine Vorkasse für Materialbeschaffung Immer wieder werden der Polizei Fälle von sogenannten Wucher § 291 StGB gemeldet Dieser kann vorliegen wenn z Beine Zwangslage die Unerfahrenheit oder die Willensschwäche unbedarfter Bürgerinnen und Bürger ausgenutzt werden 2018 registrierte die Polizei in Baden-Württemberg noch 618 Fälle landesweit Durch eine gezielte Aufklärungskampagne der Verbraucherzentrale und der Polizei Baden-Württemberg ist es gelungen in 2019 die Fallzahlen um rund 25 % auf 461 Fälle zu senken Unseriöse Schlüsseldienste Rohrreiniger Messerschleifer Dennoch In jüngster Vergangenheit wurden dem Polizeipräsidium Freiburg mehrere Wucher-Straftaten im Präsidiumsbereich Landkreise Emmendingen Breisgau-Hochschwarzwald Freiburg Lörrach und Waldshut-Tiengen mitgeteilt Meist versuchten unseriöse Handwerker Notlagen schamlos in einen finanziellen Vorteil umzumünzen Besonders auffällig traten Rohrreinigungsund Schlüsseldienste in Erscheinung Aber auch vor unreellen Schädlingsbekämpfern wird gewarnt Anfang Juli schlugen sogenannte „Dachhaie“ am Oberrhein zu Es entstand finanzieller Schaden in fünfstelliger Höhe Polizei und Verbraucherzentrale Baden-Württemberg informieren Tipps erhalten Sie unter www polizeiberatung de und www vzbw de Auf diesen Seiten finden Sie wertvolle Hinweise und Verhaltensratschläge Besonders wichtig Lehnen Sie eine sofortige Begleichung der Rechnung strikt ab Ebenso eine Vorkasse für die angebliche „Materialbeschaffung“ Achten Sie auf eine rechtskonforme Rechnung Firmenangabe Steuerund Rechnungsnummer In Notfällen wählen Sie die kostenlose Notrufnummer 110 Ihr Polizeipräsidium Freiburg Referat Prävention freiburg pp praevention@polizei bwl de 0761 29608-25