Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 15 Donnerstag den 23 Juli 2020 Kandern Warum nicht Tagesmutter Tagesvater werden? Familienzentrum Wunderfitz in Weil am Rhein startet neuen Qualifizierungskurs im Oktober Eine liebevolle und qualifizierte Kinderbetreuung in kleinem familiären Rahmen – das zeichnet die Kindertagespflege aus Als Tagesmutter*vater betreuen Sie maximal fünf Tageskinder meistens in Ihrem eigenen Zuhause Sie werden vom Jugendamt Lörrach finanziell gefördert und vom Fachdienst in Ihrer Arbeit begleitet und unterstützt Derzeit werden im Gebiet zwischen Weil am Rhein und Schliengen mehr als 200 Tageskinder betreut Viele weitere Familien sind auf der Suche nach einer Tagesmutter einem Tagesvater Um die steigende Nachfrage zu decken suchen wir Sie Voraussetzungen für die Arbeit als Tagesmutter*vater sind Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern gute Deutschkenntnisse Belastbarkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Eltern dem Jugendamt und dem Fachdienst In einem Qualifizierungskurs werden Sie auf Ihre Tätigkeit vorbereitet Mehr Informationen zur Kindertagespflege und zum Kurs erhalten Sie an unserem Informationsabend und beim Fachdienst Kindertagespflege Weil am Rhein unter Tel 07621 16 27 270 oder per Mail j faisst@wufiweil de Termine Informationsabend Dienstag 28 07 2020 um 19 00 Uhr in der Römerstraße 55 – Weil am Rhein Pflegeheim Markgräflerland Qualifizierungskurs Beginn 06 Oktober – Wöchentlich dienstags 19 30 Uhr – 22 00 Uhr und jeweils ein Samstag im Monat – Dauer 1 Jahr Schwangerschaftsund Familienberatung Die Schwangerschaftsund Familienberatung des Diakonischen Werks veranstaltet am Donnerstag 23 Juli um 19 00 Uhr einen Informationsabend für werdende Eltern zu Themen rund um Schwangerschaft und Geburt Informiert wird zu Fragen über finanzielle Familienleistungen rechtliche Regelungen und Unterstützungsangebote nach der Geburt Die Veranstaltung wird online via Zoom stattfinden Interessierte werdende Eltern können sich ab sofort per E-Mail bei marion kerkmann@diakonie ekiba de an - melden und erhalten danach die Zugangsdaten Unsere Telefonnummer für Auskünfte 07621 974 210 Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich Wir laden Sie herzlich dazu ein Landratsamt Lörrach - Forstbezirk Kandern-Sommerferien daheim – Unterwegs in Wald und Natur Liebe Kinder Eltern Großeltern und Interessierte diesen Sommer ist alles anders Die Ferienangebote enthalten weniger Veranstaltungsangebote da für viele Aktivitäten die derzeitigen Corona - Bestimmungen nicht oder nur schwierig einzuhalten sind Wir Förster und Försterinnen vom Forstbezirk Kandern und Todtnau haben deshalb für Euch ein paar Anregungen zusammengestellt was alleine oder zusammen mit der Familie möglich spannend und erlebnisreich sein kann Im Landkreis Lörrach gibt es zahlreiche Erlebnispfade Zieht einfach feste Schuhe an packt Euch ein Picknick ein und schon kann es losgehen es warten auf Euch Die Belchenerlebnispfade in Aitern der Barfußpark in Bad Bellingen der Walderlebnispfad in Kandern der Planetenweg in Kandern das Bannwaldwegli Röttlerwald zwischen Kandern und Lörrach der Urwaldpfad in Schönau das Waldglaszentrum in Schopfheim der Walderlebnispfad in Todtnau der Sinnesund Walderlebnispfad Horneradsch in Todtnauberg der Rundweg durch das Naturschutzgebiet Langenbach-Trubelsbach mit integriertem Barfußpfad in Muggenbrunn Mugg‘s Erlebnis - Rundweg in Muggenbrunn der Naturlehrpfad Zell in Zell im Wiesental und tausende Hektar Wald und Millionen Bäume – bestimmt auch in Eurer Nähe Weiterführende Informationen sind auf der Internetseite des Landkreises zu finden https www loerrachlandkreis de erlebnispfade Jederzeit könnt ihr Euch auch zu Hause mit unserer großartigen Natur beschäftigen Seid neugierig und ihr werdet staunen wie genial jedes Lebewesen funktioniert wie alles zusammengehört voneinander abhängig ist und wie wichtig eine intakte Natur für unser Leben ist Es macht zum Beispiel großen Spaß selbst ein Rindenschiffchen zu basteln und es in Pfützen oder kleinen Bächen fahren zu lassen vielleicht probiert ihr unterschiedliche Rinden und Blätter und unterschiedliche Größen aus testet welches Schiffchen besser schneller und weiter fahren kann oder vielleicht auch mal als U-Boot auf Tauchstation geht Das kann passieren und dann gilt es einfach neu ausprobieren Ihr werdet sehen die Stunden draußen vergehen dabei wie im Flug Zahlreiche Anregungen und Materialien zur Beschäftigung mit dem Themenfeld „Wald und Natur“ gibt es auch im Internet auf den Seiten der Naturschutzverbände und Ministerien zu entdecken Eine Auswahl https naturdetektive bfn de https www nabu de wirueberuns organisation naju 27793 html https festival naturvision de de Umweltbildung schauindiewelt html https www meineforscherwelt de intro start html Gratis – Heftle zum Herunterladen z B Das Kinatschu Heft „Wald“ u v a h t t p s n a t u r d e t e k t i v e b f n d e h o e - renundsehen kinatschu html Link zur App „Die Waldfibel“ https itunes apple com de app diewaldfibel id453746100?mt 8 Außerdem besteht die Möglichkeit im Forstbezirk in Kandern verschiedene Broschüren abzuholen Wir wünschen allen einen wunderschönen Sommer mit vielen spannenden Erlebnissen und Entdeckungen und guter Erholung in der Natur Ihr Team aus dem Wald und für den Wald Die Försterinnen und Förster des Forstbezirkes Kandern Forstbezirk Kandern Hauptstraße 39 79400 Kandern Alemannisch läbt Sisch wieder so witt D Muettersproch-Gsellschaft suecht die Beschte Sie will unter denen die Alemannisch schwätzen diejenigen küren die die schönsten Gedichte und die besten Geschichten schreiben - natürlich in Alemannisch Es winken Preise im Wert von insgesamt 2500 Euro darunter zwei Preise für Nachwuchskünstler unter 30 Jahre Einsendeschluss ist der 31 Dezember 2020 Alle näheren Informationen finden Sie unter www alemannisch de Kontakt unter wettbewerb@muetter - sprochgsellschaft de Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg -Presseinformation-Mit Abfindung ohne Abschläge früher in Rente DRV BW Seit 2012 müssen Arbeitnehmer abhängig vom Geburtsjahrgang länger arbeiten bevor sie in die Regelaltersrente gehen können Die Altersgrenze rückt schrittweise von 65 auf 67 Jahre Wer dennoch vorzeitig in die Altersrente gehen will muss meist Abschläge in Kauf nehmen Diese Abschläge kann man jedoch ab dem 50 Lebensjahr durch zusätzliche Beiträge zur