Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 17 Donnerstag den 23 Juli 2020 Kandern tel des DigitalPakt Schule zu erhalten Schulen und Schulträger bei Antragstellung entlasten „Das Leitprinzip lautet weiterhin „Technik folgt Pädagogik“ Die Medienentwicklungspläne sind wichtig um den Medieneinsatz systematisch zu planen und somit die Fördermittel auch sinnvoll einsetzen zu können Für die Schulen und die Schulträger bedeuten sie aber auch einen hohen zeitlichen Aufwand der in der Corona-Pandemie verständlicherweise an vielen Schulen zunächst zurückgestellt werden musste Die Schulleitungen waren und sind angesichts der Herausforderungen vor die uns die Pandemie stellt mit einer Vielzahl von anderen Themen beschäftigt die zwangsläufig Vorrang haben Auch die Kommunen mussten zunächst andere Prioritäten setzen“ betont die Ministerin und fügt an „Um den DigitalPakt im Land schneller umzusetzen und die Schulen zu entlasten haben die Schulträger und Schulen in freier Trägerschaft nun deshalb die Option ihre Anträge zunächst ohne Medienentwicklungspläne einzureichen So können die Kommunen jetzt zügig Anträge stellen die auch bewilligt werden“ Bislang mussten die Schulträger den Medienentwicklungsplan bereits obligatorisch bei der Antragstellung einreichen Zu einem pädagogisch sinnvollen Einsatz von Medien und bei der Medienentwicklungsplanung beraten das Landesmedienzentrum und die Medienzentren im Land die Schulen Der Bund hat zwischenzeitlich bestätigt dass eine Bewilligung der Anträge durch die Länder auch vor der Erstellung der Medienentwicklungspläne zulässig ist sofern diese spätestens mit der Abrechnung der Maßnahme vorliegt „Wir rechnen damit dass dies den DigitalPakt beschleunigen und das Antragsvolumen rasch ansteigen wird“ so die Ministerin Weitere Informationen Alle Infos rund um den Digitalpakt finden sich hier https kmbw de Kultusministerium Lde Startsteite Schule Digitalpakt - dort ist auch die Liste der Budgets je Schulträger abrufbar Nach aktuellem Stand wurden in Baden-Württemberg bisher 127 Förderanträge mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 12 2 Millionen Euro bewilligt 26 Förderanträge mit einem Volumen von rund vier Millionen Euro sind noch nicht bewilligt liegen der L-Bank welche die Abwicklung der Förderanträge übernimmt aber vor Aktuell sind etwa 1 800 Medienentwicklungspläne an den Schulen in Arbeit Agentur für Arbeit Lörrach -Pressemitteilung-Sonderregelung endet Weiterbewilligungsantrag auf Arbeitslosengeld II wieder erforderlich Der Gesetzgeber hat im Zuge der Corona-Pandemie ein Sozialschutzpaket beschlossen das den Zugang zur Grundsicherung erleichtert Eine dieser Sonderregelungen endet am 30 August 2020 Weiterbewilligungsantrag wieder notwendig Kunden müssen während der Corona-Pandemie keinen Weiterbewilligungsantrag auf Arbeitslosengeld II stellen Für Bewilligungszeiträume die in der Zeit vom 31 März 2020 bis einschließlich 30 August 2020 enden werden die Leistungen automatisch weiter bewilligt Diese Regelung läuft zum 30 August 2020 aus Jobcenter verschicken deshalb ab dem 20 Juli 2020 Schreiben an alle Kunden deren Arbeitslosengeld II ab dem 31 August 2020 endet Die Weiterbewilligungsanträge müssen rechtzeitig in den Jobcentern eingehen bevor das Arbeitslosengeld II ausläuft Eine Verlängerung ohne erneute Antragstellung ist nicht mehr möglich Die Antragsunterlagen können auch bequem online übermittelt werden Sonderregelungen zur Vermögensprüfung und Übernahme der Kosten der Unterkunft bis 30 September 2020 verlängert Die Regelungen zur vereinfachten Vermögensprüfung und zur Übernahme der Kosten der Unterkunft gelten bis zum 30 September 2020 Bei einer vereinfachten Vermögensprüfung prüft das Jobcenter das Vermögen nur dann wenn es „erheblich“ ist „Erheblich“ ist ein Vermögen wenn es 60 000 Euro sowie 30 000 Euro für jedes weitere Haushaltsmitglied übersteigt Kosten der Unterkunft inklusive Heizung und Nebenkosten erkennen Jobcenter in der vollen Höhe an Für alle Neuund Weiterbewilligungsanträge die ab dem 1 Oktober 2020 gestellt werden gelten die bisher bekannten Regeln der Grundsicherung Die Jobcenter prüfen ob Vermögen vorhanden ist und ob die Kosten der Unterkunft angemessen sind Notwendige Nachweise fordern die Jobcenter bei den Kunden an Agentur für Arbeit Lörrach -Pressemitteilung Noch keine Ausbildung klargemacht? Berufsberatung live im YouTube-Chat Für Schulabgänger die noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind bietet die Agentur für Arbeit drei Live-Chats rund ums Thema Ausbildung und Beruf an Berufsberater beantworten Fragen rund um den Bewerbungsprozess geben Tipps zur allgemeinen Berufsorientierung und stellen „Check-U“ vor ein Online-Tool zum Erkunden eigener Stärken Alle interessierten Jugendlichen sind dazu herzlich eingeladen Termine und Themen 30 07 2020 – 16 Uhr „Wie und wann muss ich mich bewerben?“ 06 08 2020 – 16 Uhr Check-U – meine Stärken finden Zugang über Youtube per Link https youtu be 7EyUC9AHhg4 oder über das Suchwort „Bundesagentur für Arbeit“ Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Lörrach ist darüber hinaus von Montag bis Donnerstag über 07621 178 888 von 10 Uhr bis 16 Uhr oder per E-Mail unter loerrach berufsberatung@arbeitsagentur de erreichbar Gewerbe-Akademie Freiburg Fit für Führungsaufgaben Mit dem Lehrgang „Geprüfter Betriebswirt HwO “ bietet die Gewerbe Akademie in Freiburg eine Möglichkeit sich innerhalb von zwei Jahren berufsbegleitend auf anspruchsvolle Führungsaufgaben vorzubereiten Der nächste Kurs der sich an Meister und Meisterinnen aus Handwerk und Mittelstand richtet beginnt am 25 Januar 2021 Geeignet ist er auch für Führungskräfte die ein eigenes Unternehmen gründen wollen Der praxisorientierte Unterricht findet immer montags und mittwochs ab 18 15 Uhr statt sowie an einem Samstag im Monat Das Themenspektrum umfasst neben Unternehmensführung und -strategie auch Personalund Innovationsmanagement Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Studium an einer Universität oder Fachhochschule oder zu einem verkürzten berufsbegleitenden Bachelor-Studium an der Steinbeis-Hochschule Der Lehrgang kann über das Aufstiegs-BAföG bezuschusst werden Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie www gewerbeakademie de Telefon 0761 15250-63 Noch immer fassungslos müssen wir Abschied nehmen von unserer Mitstreiterin und Freundin ILSABE GEIB Mit viel Herz setzte sie sich unermüdlich für Familien aus allen Kulturkreisen ein Schon in den 90 – er Jahren kümmerte sie sich um nach Kandern geflüchtete Menschen Ein besonderes Anliegen war ihr die Sprachförderung von Frauen die sie mit ihrer unkomplizierten Art im Alltag unterstützte Ihre gradlinige und positiv kritische Art wird uns und unserer gemeinsamen Arbeit fehlen Wir sind sehr traurig Netzwerk Integration Kandern ehemals Flüchtlingshilfe Kandern FLÜCHTLINGSHILFE KANDERN