Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 4 Donnerstag den 23 Juli 2020 Kandern Kanderner Kinderferienprogramm – Plätze noch frei Raftingtour auf dem Altrhein für Familien Jugendliche und Kinder ab 6 Jahre 25 07 08 08 und 22 08 jeweils 9 15 – 12 30 Uhr Kinder 25 Euro Erwachsene 29 Euro Geführte Kanutour auf dem Althrein für Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene 01 02 08 09 15 16 22 und 23 08 sowie 05 06 12 und 13 08 jeweils 13 – 17 15 Uhr Kinder 25 Euro Erwachsene 29 Euro Felsklettern in Oberried 02 08 16 08 und 06 09 jeweils 8 30 bis 13 Uhr 55 Euro ab 8 Jahre in Begleitung der Eltern Pferdewanderung rund um die Scheideck 03 08 9 – 14 30 Uhr St Christophorushof 45 Euro ab 6 Jahre Ausreiten 03 04 06 10 uind 11 08 jeweils 14 – 16 30 Uhr und 17 08 9 30 – 12 Uhr Fohrenhof in Tannenkirch 25 Euro Young Dance 03 +10 +17 08 jeweils 18 – 18 50 Uhr Tanzschule Kandern 22 Euro 8 bis 11 Jahre Geschichtenreise „Der wunderbare Märchenkoffer“ 09 08 16 Uhr Theater im Hof in Riedlingen Warum nicht mal Tennis? 11 08 und 08 09 jeweils 9 – 13 Uhr TC Kandern 5 – 16 Jahre Pferdeund Bauerhof-Tag 12 08 9 – 14 30 Uhr St Christophorushof 45 Euro ab 6 Jahre Reiterspiele 12 08 9 30 – 12 Uhr Fohrenhof in Tannenkirch Kinderfilm „Mina und die Traumzauberer“ 13 08 15 Uhr Kino Kandern Ein Tag im Reitstall 18 08 10 bis 16 Uhr Fohrenhof in Tannenkirch 60 Euro inkl Mittagessen Indianer Nachmittag 20 08 14 – 16 30 Uhr Fohrenhof in Tannenkirch 25 Euro Besuch der Bienenstation des Walderlebnispfades 26 08 14 – ca 16 30 Uhr an der Bienenstation 5 Euro ab 6 Jahre unter 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen Pferde-Familien-Wanderung 29 08 9 30 – 14 30 Uhr St Christophorushof 40 Euro pro Elternteil 10 Euro Fahrradparcours – Sicher mit dem Fahrrad unterwegs 01 09 9 30 – 11 30 Uhr Schulhof Grundschule Kandern ab 8 Jahre Das ausführliche Programm mit weiteren Infos zu den einzelnen Aktionen finden Sie unter www kandern de Anmeldung Tourist-Information Kandern Hauptstraße 18 Telefon 07626 972356 E-Mail verkehrsamt@kandern de Tourist-Information Kandern Bericht aus dem Gemeinderat Kandertalbahn erwirbt zwei weitere Personenwagen aus dem ehemaligen Museumszug der Achertalbahn von der SEWG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG in Lahr Die beiden neu eingetroffenen Wagen waren von der SWEG zu Präsentationszwecken umgestaltet und auf der Landesgartenschau 2018 in Lahr ausgestellt worden Nachdem die Wagen diesen Zweck erfüllt hatten bemühte sich die Kandertalbahn um die Wagen was nun mit Unterstützung der SWEG zum Erfolg geführt hat Ziel ist es die Fahrzeuge zu erhalten und mittelfristig im Museumszug der Kandertalbahn wieder in Betrieb zu setzen Beide Wagen sind Vertreter von Bauarten die einst in größerer Zahl auf den von der Deutschen Eisenbahn-Betriebs Ges später SWEG betriebenen Nebenbahnen in Baden anzutreffen waren Mit dem Eintreffen der Wagen 32 und 123 befinden sich nun eine Lokomotive und 5 Wagen aus dem Museumszug der Achertalbahn in Kandern Die Fahrzeuge befinden sich in unterschiedlichen Zuständen von „voll betriebsfähig“ bis „komplett neu aufzubauen“ Die Vereinsmitglieder des Achertäler Eisenbahnvereins unterstützen die Kandertalbahn bei der Erhaltung und dem Betrieb der Fahrzeuge Die Zusammenarbeit beider Vereine im ehrenamtlichen Engagement für das Kulturgut historische Nebenbahn geht damit in die nächste Runde Die Überführung fand am 15 07 2020 auf der Straße statt da das Gelände in Lahr nicht an das Gleisnetz angeschlossen ist und auch die Kandertalbahn wegen Bauarbeiten der DB abgehängt ist Bilder W Schleef Kranverladung im Betriebshof der SWEG in Lahr Pressemitteilung Kandertalbahn erwirbt zwei weitere Personenwagen aus dem ehemaligen Museumszug der Achertalbahn von der SWEG Südwestdeutsche Land sverke rs-AG in Lahr Die beiden neu eingetroffenen Wagen waren von der SWEG zu Präsentationszwecken umgestaltet und auf der Landesgartenschau 2018 in Lahr ausgestellt worden Nachdem die Wagen diesen Zweck erfüllt hatten b mühte sich die Kande talbahn um die Wagen was nun mit Unterstützung der SWEG zum Erfolg geführt hat Ziel ist es die Fahrzeuge zu erhalten und mittelfristig im Museumszug der Kandertalbahn wieder in Betrieb zu setzen Beide Wagen sind Vertreter von Bauarten die einst in größerer Zahl auf den von der Deutschen Eisenbahn-Betriebs Ges später SWEG betriebenen Nebenbahnen in Baden anzutreffen waren Mit dem Eintreffen der Wagen 32 und 123 befinden sich nun eine Lokomotive und 5 Wagen aus dem Museumszug der Achertalbahn in Kandern Die Fahrzeuge befinden sich in unterschiedlichen Zuständen von „voll betriebsfähig“ bis „komplett neu aufzubauen“ Die Vereinsmitglie der des Achertäler Eisenbahnvereins unterstützen die Kandertalbahn bei der Erhaltung und dem Betrieb der Fahrzeuge Die Zusammenarbeit beider Vereine im ehrenamtli hen Engagement für das Klturgut historische Nebenbahn geht damit in die nächste Runde Die Überführung fand am 15 07 2020 auf der Straße statt da das Gelände in Lahr nicht an das Gleisnetz angeschlossen ist und auch die Kandertalbahn wegen Bauarbeiten der DB abgehängt ist Bild r W Schleef Kranverladu g im Betriebshof der SWEG in Lahr Die Wagen 32 und 123 sind in Kandern eingetroffen ie Wagen 32 und 123 si i Kandern eingetroffen Pressemitteilung Kndertalbahn erwirbt zw i weitere Personenwagen aus dem hemaligen Museumszug der Achertalbahn von der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG in Lahr Die beiden neu eingetroffenen Wagen waren von der SWEG zu Präsentationszwecken umgestaltet und auf der Landesgartenschau 2018 in Lahr ausgestellt worden Nachdem die Wagen diesen Zweck erfüllt hatten bemühte sich die Kandertalbahn um die Wagen was nun mit Unterstützung der SWEG zum Erfolg geführt hat Ziel ist es die Fahrzeuge zu erhalten und mittelfristig im Museumszug der Kandertalbahn wieder in Betrieb zu setzen Beide Wagen sind Vertreter von Bauarten die einst in größerer Zahl auf den von der Deutschen Eisenbahn-Betriebs Ges später SWEG betriebenen Nebenbahnen in Baden anzutreffen waren Mit dem Eintreffen der Wagen 32 und 123 befinden sich nun eine Lokomotive und 5 Wagen aus dem Museumszug der Achertalbahn in Kandern Die Fahrzeuge befinden sich in unterschiedlichen Zuständen von „voll betriebs ähig“ bis „komplett neu aufzubauen“ Die Vereinsmitglie der des Achertäler Eisenbahnvereins unterstützen die Kandertalbahn bei der Erhaltung und dem Betrieb der Fahrzeuge Die Zusammenarbeit beider Vereine im ehrenamtlichen Engagement für das Kulturgut historische Nebenbahn geht damit in die nächste Runde Die Überführung fand am 15 07 2020 auf der Straße statt da das Gelände in Lahr nicht an das Gleisnetz angeschlossen ist und auch die Kandertalbahn wegen Bauarbeiten der DB abgehängt ist Bilder W Schleef Kranverladung im Betriebshof der SWEG in Lahr Die Wagen 32 und 123 sind in Kandern eingetroffen UMWELT INFORMATIONEN Trinkwasserversorgung in der Stadt Kandern und in den Stadtteilen dh Härtebereich Kandern 13 II Riedlingen 13 II Feuerbach 13 II Sitzenkirch 13 II Tannenkirch 15 III Holzen 15 III Wollbach 9 II Wassernotruftelefon Bei Versorgungsproblemen oder Wasserrohrbrüchen melden Sie sich bitte bei unserer Bereitschaft Herr Freund Telefon 0176 18 99 23 49 Herr Pietrzak Telefon 0172 716 48 29 Kandern den 21 07 2020 Bürgermeisteramt Abwassernotruftelefon Bei Problemen mit der städtischen Abwasserentsorgung bzw mit Kanalhausanschlussleitungen Schmutzund Regenwasser melden Sie sich bitte bei unserer Bereitschaft Abwasser und Kanal Telefon 07626 7074 Kandern den 21 07 2020 Bürgermeisteramt ORTSVERWALTUNG SITZENKIRCH Einlad ng zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Sitzenkirch am Freitag dem 14 08 2020 um 20 00 Uhr im Rathaus Sitzenkirch TAGESORDNUNG 1 Fragen der Zuhörer zu den Tagesordnungspunkten 2 Mittelanmeldung für den Haushalt 2021 3 Bekanntgabe und Verschiedenes 4 Fragen der Zuhörer Hinweis Tagesordnungspunkte vorbehaltlich einer Ergänzung aufgrund der Amtsblattferien in KW31 und KW32 Eventuell ergänzende Tagesordnungspunkte werden spätestens am 07 08 2020 in Sitzenkirch ausgehängt und auf der Homepage veröffentlicht und erscheinen am 13 08 2020 im Amtsblatt Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen Mit freundlichen Grüßen Tobias Buss Ortsvorsteher