Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 12 Donnerstag den 13 August 2020 Kandern die hierfür nötige datensichere Jitsi-App installiert Per E-Mail bekommt man dann nach der Anmeldung beim Roten Kreuz einen Link zugesandt über den man dann an dem Kurs teilnehmen kann Per Mausklink öffnet dieser dann automatisch die Video-Verbindung in einem Browser oder in der App Die Verlängerung ist des Angebotes ist mit drei weiteren Kurseinheiten bis zum 18 August geplant Das Online-Angebot wird über den Corona-Nothilfefonds des Deutschen Roten Kreuzes gefördert Wer sich näher über die DRK-Fitnessgymnastik informieren möchte kann sich via E-Mail an Servicestelle Seniorenarbeit des DRK-Kreisverbandes Müllheim e Vservicestelle@drkmuellheim de oder telefonisch an Frank Schamberger Abteilungsleiter Soziale Dienste 07631 1805-15 wenden DRK-Online Gymnastik mit Lucia Hagen geht in die Verlängerung Neue Kursteilnehmer sind herzlich willkommen Foto DRK-Kreisverband Müllheim e V Haus-Notruf und Mobil-Ruf Sommeraktion Im August 1 Monat komplett kostenlos Der Haus-Notruf-Service des DRK hält im August ein besonderes Angebot für Haus-Notruf-Neuanschlüsse bereit Der erste Monat ist in diesem Zeitraum komplett kostenlos bei einem Vertrag über mindestens drei Monate Neue Teilnehmer sparen bis zu 97 Euro Martina Jäger die Haus-Notruf-Beauftragte im DRK-Kreisverband Müllheim 07631 1805-35 steht für Fragen gerne zur Verfügung DRK-Sommerkonzerte Gelungener Auftakt bei Sonnenschein Erster von vier Auftritten der Markgräfler Spätlese unter Corona-Bedingungen Der DRK-Kreisverband Müllheim e Vstartete erfolgreich das erste von vier Konzerten der „Markgräfler Spätlese“ am 4 August im Kurpark Bad Krozingen Bei strahlendem Sonnenschein angenehmen Temperaturen und mit der Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer kamen um die 50 Musikbegeisterte um den Klängen der beliebten Band zu lauschen und die Musik zu genießen In den nächsten vier Wochen wird es drei weitere Auftritte jeweils um 17 30 Uhr in der Umgebung geben Am Dienstag 18 August wird die Band in Badenweiler im Kurpark auftreten und am Donnerstag 20 August im Blankenhornpark in Müllheim Den Abschluss findet die Sommerkonzertreihe am Dienstag 1 September in Bad Bellingen im Kurpark Unter besonderen Schutzvorkehrungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wurde ein Hygienekonzept entwickelt dass es möglich macht diese Veranstaltung genießen zu können Mund-Nasen-Schutz sollte immer dann getragen werden wenn der Abstand von 1 50 Metern nicht eingehalten werden kann Ebenso beim Einfinden und Verlassen des Sitzplatzes Am Sitzplatz darf der Mundschutz abgenommen werden wenn die Abstandsregeln eingehalten werden Während der Veranstaltung wird mittels eines Stuhles unter Einhaltung der Abstandsgebote ein fester Platz zugeteilt Bei Krankheitssymptomen wird gebeten zu Hause zu bleiben Auf gemeinsames Singen muss leider verzichtet werden auf den Genuss der Musik allerdings nicht Falls es an diesem Tag regnen sollte wird das Konzert einmalig um jeweils eine Woche verschoben Damit man an diesen Konzerten teilnehmen kann ist es unbedingt notwendig sich anzumelden Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt Wer sich näher über die Konzertreihe informieren oder sich anmelden möchte kann sich via E-Mail mit Angabe von Adresse und Telefonnummer an die DRK-Servicestelle Seniorenarbeit servicestelle@drkmuellheim de wenden Auch eine telefonische Anmeldung über die DRK-Servicezentrale ist möglich 07631 1805-0 Das Publikum war begeistert und genoss die be - schwingte Musik unter einem wolkenfreien Him - mel Foto DRK-Kreisverband Müllheim e V WAS SONST NOCH INTERESSIERT Agentur für Arbeit Lörrach Kindergeld nach Schulabgang frühzeitig beantragen und Unterlagen einreichen Über 18-Jährige können noch Kindergeld erhalten Das aktuelle Schuljahr ist zu Ende Viele Eltern sind nun unsicher wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht Muss sich das Kind eventuell sogar arbeitslos melden bis es mit seiner Ausbildung oder seinem Studium beginnt? Grundsätzlich erhalten Eltern für Kinder bis zum 18 Lebensjahr Kindergeld Aber auch nach der Vollendung des 18 Lebensjahres kann Anspruch auf Kindergeld bestehen zum Beispiel wenn das Kind eine Schuloder Berufsausbildung ein Studium oder ein Praktikum absolviert Ebenso kann während des Bundesfreiwilligendienstes oder ähnlicher Dienste FSJ FÖJ anerkannte Freiwilligendienste im Ausland Kindergeld gezahlt werden Da es nach dem Schulende aber in aller Regel nicht nahtlos weitergeht gib es Kindergeld ebenfalls während einer Übergangsphase von längstens vier Monaten zwischen zwei Ausbildungsabschnitten Wenn sich die Unterbrechung unverschuldet etwas länger hinzieht kann für ein Kind weiterhin Kindergeld gezahlt werden wenn es auf einen Ausbildungsoder Studienplatz wartet Hierfür genügt die Zusendung eines Nachweises über den Ausbildungsoder Studienbeginn oder einer Schulbescheinigung an die Familienkasse vor Ort Eine Arbeitslosmeldung bei der Agentur für Arbeit ist in diesem Zeitraum nicht erforderlich Wichtig ist immer die Pläne des Kindes nach Schulzeitende schriftlich mitzuteilen So können die Zahlungen aufrechterhalten werden Auch für volljährige Kinder kann das komfortable Online-Angebot unter www familienkasse de genutzt werden Hier können Nachweise über den Ausbildungsoder Studienbeginn sowie Schulbescheinigungen bequem elektronisch an die Familienkasse übermittelt werden Über den Internetauftritt sind neben weiteren Online-Angeboten zusätzlich weiterführende Informationen Antragsformulare und Nachweisvordrucke verfügbar Agentur für Arbeit Lörrach U DO unterstützt bei der Anzeige und dem Antrag von Kurzarbeitergeld Der Chatbot U DO führt Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber digital durch den Anzeigenund Antragsprozess zur Kurzarbeit Er hilft unkompliziert und einfach Kurzarbeitergeld zu erhalten Der Chatbot U DO bietet Unternehmen die Kurzarbeit anzeigen oder beantragen wollen Unterstützung beim Ausfüllen und dem Versand ihrer Unterlagen U DO ist ein technisches Dialogsystem mit dem seine Nutzerinnen und Nutzer per Texteingabe in Echtzeit kommunizieren können Es führt sie durch einen vereinfachten Fragenkatalog der auf den Fragen des Antragsformulars zur Kurzarbeit basiert Die abgefragten Informationen werden dann direkt in das offizielle Formular der Bundesagentur für Arbeit übertragen und können direkt an die zuständige Arbeitsagentur übermittelt werden Die Möglichkeit für Unternehmen Arbeitsausfälle über das Dialogsystem U DO anzuzeigen besteht bereits seit März 2020 Neu ist dass es nun auch bei der Beantragung des Kurzarbeitergeldes und der monatlichen Dokumentation des Arbeitsausfalls Unterstützung leisten kann Interessierte finden den Link zu U DO auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit unter https www arbeitsagentur de m coronakurzarbeit