Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 13 Donnerstag den 17 September 2020 Kandern Büro Da die Pfarrsekretär*innenstelle derzeit vakant ist gibt es keine festen Öffnungszeiten – bitte rufen Sie kurz an um nicht vor verschlossener Tür zu stehen email kirche amblauen@kbz ekiba de Gottesdienste Sonntag 20 09 2020 15 Sonntag nach Trinitatis 11 00 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein mit Taufe von Milena und Emily Mückei und von Totengedenken für Lisbeth Wehrle in Vogelbach Pfrin Roßkopf Bei trockenem Wetter feiern wir den Gottesdienst im Freien Sonntag 27 09 2020 14 Sonntag nach Trinitatis 10 00 Uhr Gottesdienst in Kaltenbach zum Erntedank mit Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Pfrin Roßkopf Veranstaltungen Mittwoch 23 09 2020 15 30 Uhr bis 17 00 UhrKonfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Malsburg Dienstag 22 09 2020 15 00 Uhr bis 17 00 Uhr Kaffi un öbbis drzüe Thema Fernsehen Wir werden die Abstandsund Hygieneregeln zum Schutze aller einhalten und würden uns sehr freuen Sie wieder begrüßen zu dürfen Auch eine Abholung mit dem Bus ist wieder möglich bitte dazu einen Mund-Nasen-Schutz tragen Bitte melden Sie sich im Pfarramt an Telefon 7677 damit wir besser planen können Vielen Dank Katholische Seelsorgeeinheit Kandern-Istein Siehe kirchliche Nachrichten Kandern WAS SONST NOCH INTERESSIERT Land unterstützt gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen aus dem Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Soziales und Integration Förderanträge können ab sofort gestellt werden Durch die Corona-Pandemie fallen für viele Vereine und Organisationen in diesem Jahr Feste Veranstaltungen und Kurse aus Finanzielle Engpässe sind vielerorts die Folge Das Ministerium für Soziales und Integration unterstützt deshalb mit einem Hilfspaket Vereine und Organisationen aus seinem Zuständigkeitsbereich die durch die Corona-Krise unverschuldet in Not geraten sind oder zu geraten drohen Die Förderung von maximal 12 000 Euro pro Verein erfolgt einmalig und muss nicht zurückbezahlt werden Die Mittel sollen zur Deckung unabweisbarer zwangsläufiger Kosten bei gleichzeitig seit dem 11 März 2020 Coronabedingt entgangener Einnahmen Eintrittsgelder Einnahmen aus Veranstaltungen teils auch Mitgliedsbeiträge etc und zur Deckung zusätzlicher Kosten für durch die Pandemie bedingte Schutzmaßnahmen dienen Die Fördermittel können bis spätestens 31 Oktober 2020 über das Service-Portal Baden-Württembergbeim zuständigen Regierungspräsidium Tübingen beantragt werden Näheres hierzu auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Tübingen Ende des redakt ionelle n Teils