Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 5 Donnerstag den 17 September 2020 Kandern UNSERE JUBILARE WIR GRATULIEREN Unsere Glückwünsche gelten Herrn Siegfried Sander Kandern zur Vollendung seines 85 Lebensjahres am 19 September Herrn Bernd Völkle Tannenkirch zur Vollendung seines 80 Lebensjahres am 20 September VOLKSHOCHSCHULE INFORMIERT Das Herbstsemester kann unter Einhaltung unseres Hygienekonzeptes mit Abstandsregelung min 1 5 m und Hygienemaßnahmen Reinigung der Kontaktflächen regelmäßiges Lüften der Räume ab 21 09 2020 starten Ihre Anmeldungen sind schriftlich per Mail unter info@vhskandern de oder über die Internetseite unter www vhskandern de möglich Kursstartänderung und freie Plätze Kurs-Nr 30231 Karate für Anfänger und Fortgeschrittene Termine 11 x mittwochs ab 30 09 2020 Uhrzeit 19 00-20 30 Uhr Veranstaltungsort Sporthalle in Tannenkirch Gebühr 42 00 € Kursleitung Kilian Helmboldt 2 Dan Kurs-Nr 30232 Karate für Kinder von 8-13 Jahren Anfänger Termine 11 x mittwochs ab 30 09 2020 18 00-19 00 Uhr Veranstaltungsort Sporthalle Tannenkirch Gebühr 30 00 € Kursleitung Kilian Helmboldt 2 Dan Kurs-Nr 30233 Karate für Kinder von 8-13 Jahren Fortgeschrittene Termine 12 x montags ab 28 09 2020 18 00-19 00 Uhr Veranstaltungsort Sporthalle Tannenkirch Gebühr 33 00 € Kursleitung Kilian Helmboldt 2 Dan Naturwissenschaft Faszination Sternenhimmel - Einführung in die Astronomie In der naturwissenschaftlichen Veranstaltungsreihe wird ein Einblick in die Astronomie in Theorie und Praxis ermöglicht Den Auftakt macht ein Vortrag es folgt dann ein Kurs an zwei Abenden und abschließend eine Exkursion mit Führung zur Sternwarte in Basel Alle Veranstaltungen können separat gebucht werden Bei Buchung der gesamten Reihe gewähren wir einen Rabatt von 20% auf den Gesamtpreis Vortrag Einführung in die Astronomie Kurs-Nr 11001 Termin Dienstag 29 09 2020 Uhrzeit 19 00-20 00 Uhr Referent Yannik Heckel Veranstaltungsort August-Macke-Schule Gebühr 8 00 € Abendkasse Anmeldung erforderlich Workshop Einstieg in die praktische Astronomie Kurs-Nr 11002 Termine 2 x dienstags 06 10 2020 und 13 10 2020 Uhrzeit 20 30-22 00 Uhr Kursleitung Yannik Heckel Treffpunkt Blumenplatz Kandern Gebühr 39 00 € Anmeldung erforderlich Exkursion mit Führung Sternwarte in Basel Kurs-Nr 11003 Termin Samstag 17 10 2020 Uhrzeit 20 00-22 00 Uhr Exkursionsleitung Yannik Heckel Treffpunkt Haltestelle Margarethen in Basel Bus 36 Tram 2 Gebühr 15 00 € Anmeldung erforderlich Kursausfall Der Kurs „Englisch für Wiedereinsteiger A1 ab 22 09 2020“ kann aus Termingründen leider nicht stattfinden Angemeldete TN wurden informiert Vielen Dank für Ihr Verständnis VHS Kandern Hauptstr 18 Eingang Notariat Tel 07626 973 228 Fax 07626 973 229 E-Mail info@vhskandern de Internet www vhskandern de Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag bis Freitag von 09 00 bis 12 00 Uhr STADTBÜCHEREI INFORMIERT Jahreshauptversammlung 2020 des Fördervereins der Stadtbücherei Kandern Am Mittwoch den 9 Sept 2020 um 19 00 Uhr fand in den Räumen der Stadtbücherei Kandern die Jahreshauptversammlung des Fördervereins mit relativ wenigen Teilnehmern statt Wegen der Corona Pandemie wurden Hygienemaßnahmen getroffen und entsprechende Abstände eingehalten Alle Anwesenden wurden vom Vorsitzenden Karl-Heinz Wiederhold begrüßt insbesondere die Bürgermeisterin Simone Penner der Altbürgermeister Bernhard Winterhalter und der Leiter der Stadtbücherei Peter Diegel Die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt Bürgermeisterin Simone Penner begrüßte alle Anwesenden und dankte den Mitgliedern und ehrenamtlich tätigen Helfern der Bücherei für ihren Einsatz Sie würdigte den Beitrag des Fördervereins zum kulturellen Leben der Stadt und strich die Notwendigkeit der Bücherei heraus insbesondere für Kinder und Jugendliche Der Tätigkeitsbericht zum 2 Halbjahr 2019 und 1 Halbjahr 2020 wurde von Renate Platzek verlesen Sie dankte allen ehrenamtlichen Mitarbeitern ohne die eine Ausleihe in diesem Umfang nicht möglich wäre Fast alle im Jahr 2020 geplanten kulturellen Veranstaltungen und die regelmäßigen Angebote wie Bilderbuchkino und Schülerinformationen mussten aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden Im zweiten Halbjahr 2019 konnten alle Veranstaltungen noch durchgeführt werden Am 05 07 2019 fand das offene Lesen vor der Kirche und der Grundschule statt unter anderem mit einem Beitrag von Frau Birgit C Duval Zahlreiche Beiträge von Kanderner Bürgern fanden das Interesse der Besucher Am 10 07 2019 war Altbürgermeister Bernhard Winterhalter in der Bücherei zu Gast für eine gut besuchte Lesung mit dem Titel „Kandern und was sonst noch geschah“ Unter demselben Titel ist auch ein Buch mit vielen interessanten Anekdoten erschienen Ralf Dorweilers Lesung „Der Gesang der Bienen“ am 30 10 wurde von den Besuchern mit großem Interesse wahrgenommen was sich in angeregter Diskussion und persönlichen Gespräch mit dem Autor äußerte Eine sehr gut besuchte Veranstaltung war der Lichtbildervortrag am 20 11 19 von Heide und Erich Wilts im kommunalen Kino Kandern Eine spannende und schön bebilderte Segeltour durch die Nordwestpassage der Arktis Die Veranstaltung wurde von Peter Diegel organisiert Im Jahr 2020 konnten nur zwei Veranstaltungen stattfinden Am 29 Januar der Vortrag von Birgit C Duval „Wanderungen zu mythischen Orten und geheimnisvollen Plätzen “und die Kanderner Filmund Literaturtage vom 4 bis 9 02 in Zusammenarbeit mit dem Kino Kandern und der August-Macke Schule Eine szenische Lesung der Helmut Förnbacher Theater Company aus Basel zu Friedrich Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ war der Höhepunkt der Veranstaltung Zudem gab es noch Autorenlesungen mit Annette Mierswa Der Förderverein ermöglichte es der Stadtbücherei die Kaffeeküche zu erneuern weiterhin wurde eine Kinderbücherbox ergänzt Die Mitgliederentwicklung des Vereins wurde von Frau Füldner-Thiele aufgezeigt Die aktuelle Mitgliederzahl beträgt 155 Austritte und Neuzugänge halten sich dabei in etwa die Waage Der Kassenbericht 2019 wurde von Frau Dr Füldner-Thiele verlesen und zeigt eine solide finanzielle Ausstattung des Vereins Dem Antrag zur Entlastung des Vorstands wurde stattgegeben Die Neuwahl des Vorstands wurde von Altbürgermeister Winterhalter geleitet Wiedergewählt wurde Karl-Heinz Wiederhold als erster Vorsitzender Renate Platzek als Schriftführerin Martin Meier-Diehm Daniela Hermann Sigrid Tavan und Hans Walter als Beisitzer Neu gewählt als zweite Vorsitzende wurde Frau Dr Ulrike Füldner-Thiele Sie verwaltete seit dem Jahr 2013 die Kasse Neue Kassenwartin wurde die bisherige Beisitzerin Karin Schäfer Neu gewählt wurde auch Birgit Oswald Sie kann als Beisitzerin die gute Verbindung zu den Schulen weiter fortführen und Anregungen für ein junges Lesepublikum einbringen Ursula Ganzke Leiterin der August Macke