Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 9 Donnerstag den 17 September 2020 Kandern der zur Einkehr einlädt Von dort geht es wieder hinunter zum Ziel in Wasserauen Die Wanderung führt über gut gesicherte hochalpine Wege und Treppen Erforderlich ist gute Kondition sowie gutes Schuhwerk und kleine Rucksackverpflegung Die Wegstrecke beträgt 11 km die wir in ca 5 Stunden bewältigen Kosten 20 SFR für die Seilbahn sowie anteilige Fahrtkosten Abfahrt 6 00 am Bahnhof Kandern Informationen und Anmeldung bei Andreas Weber Tel 0171-4741087 oder mail andreaskandern@web de Kino Kandern Filmprogrammübersicht Das Filmprogramm vom Freitag 18 September bis Sonntag 20 September 2020 Freitag 18 09 20 15 Uhr Il Traditore – als Kronzeuge In den frühen 1980er Jahren tobt auf Sizilien ein regelrechter Streit zwischen den dort vorherrschenden Mafiabossen Tommaso Buscetta Pierfrancesco Favino ist einer dieser Bosse und flieht kurzerhand nach Brasilien um dort unterzutauchen Doch zuhause in Italien geht alles seinen gewohnten Gang Alte Rechnungen werden beglichen und Buscettas Verbündete nach und nach umgebracht Nachdem Buscetta schließlich von der brasilianischen Polizei verhaftet und nach Italien ausgeliefert wird trifft er eine folgenschwere Entscheidung die die gesamte Mafia für immer verändern wird Er trifft sich mit dem Richter Giovanni Falcone Fausto Russo Alesi und bricht damit das Gelübde das er einst für die Cosa Nostra abgelegt hat Seine Zeugenaussage hilft nun bei der Verurteilung hunderter Angehöriger der sizilianischen Cosa Nostra in den Vereinigten Staaten und Italien während der sogenannten Maxiprozesse der 1980er Jahre Erzählt die wahre Geschichte von Tommaso Buscetta dem sogenannten „Boss der zwei Welten“ In den 1980er Jahren war er einer der ersten Mafia-Informanten auf Sizilien Ab 12 J 153 Min Samstag 19 09 20 15 Uhr Il Traditore – als Kronzeuge Sonntag 20 09 2020 15 00 Uhr Scooby Voll verwedelt Obwohl die Freunde Scooby und Shaggy schon viele Fälle gelöst haben und längst alte Hasen im Geschäft sind stehen sie nun vor ihrem bisher größten Problem Eine mysteriöse Organisation plant den Geisterhund Cerberus auf die Menschheit loszulassen Als sich alle an die Arbeit machen um die „Bellokalypse“ unter allen Umständen zu verhindern stellen sie fest dass Scooby ein geheimes Vermächtnis hat und eine große Bestimmung erfüllen muss Ab 6 J 94 Min Demnächst Tenet Die Boonies – Eine bärenstarke Zeitreise Hinweis Die Kinoräume werden nach Covid-19-Hygienestandarts gereinigt im Foyer und im Kinosaal wird der 1 5 Meter Abstand eingehalten und die Maskenpflicht gilt bis zum Platz Holzverkauf des Werberings Der Kanderner Werbering verkauft das Eschenholz mit dem die Weihnachtsgestelle gefüllt waren Die Holzstücke sind 50 cm lang 1 Ster kostet 70 Euro für Selbstabholer Weitere Infos und Bestellung unter Telefon 0173-6629328 Werbering Kandern e V Popchor Tannenkirch Wir spazieren am 22 September ab 19 Uhr mit Abstand durch Tannenkirch und singen für Euch an verschiedenen Orten Bei Regen fällt dieser Rundgang aus Wir freuen uns über viele geöffnete Fenster und Abendspaziergänger-Innen Gemischter Chor Riedlingen Das Riedlinger Herbstfest findet dieses Jahr nicht statt Grund sind die Corona-Auflagen für Großveranstaltungen Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach e V Kopfweiden – Sinnbilder für Artenvielfalt und Tradition Die Werksiedlung Sankt Christoph hat entlang von Wassergräben und zwischen Feldern auf Flächen die die Landwirtschaft nicht braucht in den letzten Jahren immer wieder Weidensetzlinge gepflanzt mit dem Ziel Kopfweiden zu entwickeln Die Büschel mit langen Ruten und der typischen Verdickung am Stamm sind ein Blickfang in der offenen Ackerlandschaft und sorgen für Strukturreichtum Davon profitieren viele Tiere wie z Bdas Schwarzkehlchen das in der buschigen Weidenkrone auf Insektenjagd geht und dort eine Singwarte findet Im Frühjahr dienen die Weiden als erste Nahrungsquellen der Bienen da sie sehr früh blühen was natürlich auch vielen anderen Insektenarten zugutekommt Die auffällige Wuchsform der Kopfweiden entwickelt sich jedoch erst infolge menschlicher Nutzung Wenn die Ruten alle 2 bis 3 Jahre aufs Neue abgeschnitten werden wird der Stamm immer dicker aber nicht höher und die geschnittenen Weiden treiben neu aus Früher haben viele Menschen die Weidenruten zum Korbflechten benutzt Heute zählt die Werksiedlung Sankt Christoph zu einer der wenigen Institutionen die dieses alte Handwerk durch Ernte und Aufbereitung für Flechter unterstützen In der Werksiedlung leben Menschen mit und ohne Behinderung die mit ihren Tätigkeiten alte Traditionen bewahren Kopfweiden sind jedoch selten geworden in unserer Region Aus diesem Grund hat die Werksiedlung in Zusammenarbeit mit dem Landschaftserhaltungsverband LEV Lörrach e V Weidensetzlinge nachgepflanzt Leider sind im vergangenen Jahr einige der noch jungen recht unscheinbaren Weidensetzlinge Verbiss Trockenheit oder auch der Bewirtschaftung zum Opfer gefallen Im hohen Gras oder entlang des erntereifen Feldes sind sie vom Traktor aus schwer zu erkennen Aus diesem Grund sollen diesen Herbst neue Weidensetzlinge nachgepflanzt und deutlich markiert werden Die Werksiedlung St Christoph und der LEV Lörrach bitten daher die angrenzenden Bewirtschafter u a Landwirtschaft Gewässerunterhaltung die gepflanzten Stecklinge bei den Arbeiten vor Ort zu beachten „Goldener Herbst mit Abstand genießen“ DRK-Konzertreihe im Markgräflerland Nach dem großen Erfolg der DRK-Sommerkonzerte im Freien mit der „Markgräfler Spätlese“ hat sich der DRK-Kreisverband e Ventschlossen die beliebte Konzertreihe unter dem Motto „Goldener Herbst“ weiterzuführen Aufgrund der großen Nachfrage gibt es jetzt Konzerte nicht nur in Bad Krozingen Müllheim Bad Bellingen und Badenweiler sondern auch in Kandern und Buggingen Außerdem freut sich der DRK-Kreisverband e Veine weitere Musikgruppe aus der Region für die Konzertreihe gewonnen zu haben So wird in Kandern Müllheim und Buggingen auch das „Weinland Duo“ auftreten Am 22 September tritt die Band „Markgräfler Spätlese“ im Kurpark Badenweiler auf am 26 September im Kurpark in Bad Bellingen und am 6 Oktober im Kurpark in Bad Krozingen Das „Weinland Duo“ begrüßt alle Musikbegeisterten am 23 September vor dem Rotkreuzhaus in Kandern am 2 Oktober vor dem Rotkreuzhaus in Müllheim und am 16 Oktober vor dem Rotkreuzheim in Buggingen Die Konzerte beginnen jeweils um 15 Uhr und werden bei schlechtem Wetter einmalig um eine Woche verschoben Der Eintritt ist kostenlos der DRK-Kreisverband e Vfreut sich über eine Spende Mund-Nasen-Schutz sollte immer dann getragen werden wenn der Abstand von 1 50 Metern nicht eingehalten werden kann Ebenso beim Einfinden und Verlassen des Sitzplatzes Während der Veranstaltung wird mittels eines Stuhles unter Einhaltung der Abstandsgebote ein fester Platz zugeteilt Bei Krankheitssymptomen wird gebeten zu