Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 12 Donnerstag den 01 Oktober 2020 Kandern nungszeit wegen Erwerbsminderung oder Tod freiwillige Beiträge oder Zeiten eines Minijobs ohne eigene Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung DRV prüft von sich aus bei allen von ihr betreuten Renten ob ein Anspruch auf die Grundrente besteht Ein Antrag ist deshalb nicht notwendig Um dem großen Informationsbedarf seitens der Rentnerinnen und Rentner gerecht zu werden hat die DRV im Internet eine spezielle Themenseite mit allen Meldungen häufigen Fragen und konkreten Beispielen rund um die Grundrente unter http www deutscherentenversicherung de grundrente veröffentlicht Ferner finden Interessierte dort die Broschüre „Grundrente Fragen und Antworten“ zum Herunterladen Die Broschüre kann als Papierexemplar auch kostenlos unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail presse@drvbw de bestellt werden Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg -Pressemitteilung-Überwachungsstelle für mediale Barrierefreiheit des Landes Baden-Württemberg Weniger Barrieren im Internet Die Internetseiten aller öffentlichen Stellen des Landes müssen ab dem 23 September 2020 barrierefrei zugänglich sein Dadurch sollen Menschen mit Behinderungen mediale Angebote von Behörden genauso nutzen können wie Menschen ohne Einschränkungen Das Land Baden-Württemberg hat 2018 das Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen L-BGG entsprechend ergänzt Dies teilt die Überwachungsstelle für mediale Barrierefreiheit des Landes Baden-Württemberg Überwachungsstelle mit Mediale Barrierefreiheit Für beispielsweise blinde gehörlose oder auf andere Art eingeschränkte Nutzer sind Webseiten demnach barrierefrei wenn sie klar und übersichtlich gegliedert sind Texte müssen sich leicht lesen und verstehen lassen Die Seiten müssen so programmiert sein dass sie auch mit Hilfsmitteln genutzt werden können Ein solches Hilfsmittel ist etwa ein Screenreader der blinden Menschen Texte vorliest Ferner müssen Größe und Kontraste der Seiteninhalte anpassbar und Videos untertitelt sein Wichtig ist außerdem dass Erläuterungen in Leichter Sprache einer einfachen Sprache mit besonderen Regeln und Gebärdensprache vorhanden sind Überprüfung der Umsetzung Um sicherzustellen dass die öffentlichen Stellen die gesetzlichen Vorgaben zur medialen Barrierefreiheit umsetzen werden ihre Online-Angebote regelmäßig überprüft Mit dieser Aufgabe hat die Landesregierung die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg betraut bei der Anfang 2020 die Überwachungsstelle eingerichtet wurde Der Leiter der Überwachungsstelle Dimitrios Livadiotis betont »Die Verwaltungen im Land bieten immer mehr Dienstleistungen online an Menschen mit Behinderungen dürfen davon nicht ausgeschlossen werden Ihnen muss vielmehr durch eine behindertengerechte Gestaltung der Angebote ein ungehinderter Zugang möglich sein « Dieses Ziel soll mit der Überprüfung erreicht werden Daneben werden die öffentlichen Stellen beraten wie sie die Barrierefreiheit ihrer Angebote verbessern können »Insoweit sind wir sowohl Partner der Behörden als auch Partner der Menschen mit Behinderungen weil wir ihnen durch unsere Arbeit helfen gleichberechtigt an der digitalen Gesellschaft teilzuhaben« erklärt Livadiotis die Rolle der Überwachungsstelle Erklärung zur Barrierefreiheit Unabhängig von einer Prüfung müssen alle öffentlichen Stellen im Land ebenfalls ab dem 23 September auf ihrer Internetseite eine Erklärung zur Barrierefreiheit veröffentlichen In dieser ist anzugeben ob mediale Angebote barrierefrei sind und an wen man sich wenden kann wenn Mängel bei der Barrierefreiheit bestehen Werden die Mängel nicht beseitigt kann man eine Durchsetzungsstelle um Hilfe bitten Ihre Kontaktdaten müssen in der Erklärung ebenfalls aufgeführt werden Ein Muster der Erklärung kann auf der Webseite der Überwachungsstelle unter www bwmedialbarrierefrei de heruntergeladen werden Dort gibt es auch weitere Informationen über die Überwachungsstelle und ihre Aufgaben FDP Ortsverband Markgräflerland Einladung zur Vorstellung neuer mobiler Antriebsformen Die Friedrich Naumann Stiftung lädt die Bevölkerung ein sich im Reforum der Firma Resin in Binzen über moderne Antriebsformen zu informieren am Mittwoch den 21 Oktober 2020 Beginn der Veranstaltung im Reforum der Firma Resin ist um 18 30 Uhr Nach der Begrüßung hält Herr Oliver Luksic MdB ein Eingangsreferat Nachfolgend stellen drei Autohäuser ihre Fahrzeuge mit diversen Antriebsformen vor In der anschließenden Diskussion besteht die Möglichkeit zum informativen Austausch Verschiedene Fahrzeuge der Firmen Gottstein BMW Ernst + König Ford und Kestenholz Mercedes Benz stehen am späten Nachmittag ab 17 30 Uhr zur Besichtigung auf dem Parkplatz der Firma Resin bereit Wir freuen uns über reges Interesse Gewerbe-Akademie Freiburg Telefontraining für Auszubildende Auszubildende die am Telefon mit Kunden zu tun haben müssen kommunikativ und wendig sein Um das zu trainieren bietet die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer am Freitag 16 Oktober in Freiburg von 12 30 bis 17 30 Uhr einen Workshop an Unter Anleitung einer Diplom-Psychologin erforschen die Teilnehmer ihre eigenen Sprechund Sprachgewohnheiten Sie analysieren an welchen Stellen sie ins Stocken geraten und üben mögliche Reaktionsmuster Eine zentrale Rolle spielen Standards wie Termine zu vereinbaren mit Reklamationen umzugehen oder an hausinterne Ansprechpartner weiterzuleiten Jeder Teilnehmer erarbeitet einen individuell auf ihn zugeschnittenen Trainingsplan Weitere Auskünfte zu Inhalt und Ablauf gibt die Gewerbe Akademie unter Telefon 0761 15250-24 Infos im Netz unter www gewerbeakademie de FLÜCHTLINGSHILFE KANDERN Netzwerk Integration Kandern Sprechzimmer startet wieder Das Netzwerk Integration startet vorsichtig wieder mit dem „ Sp r e c h z i m - mer“ Do n n e r s t a g s treffen sich ab 17 Uhr alle die Deutsch lernen oder dabei unterstützen wollen in den Räumen der VHS Hauptstrasse 18 Es besteht Ma s k e n p f l i c h t bis zum Sitzplatz In ungezwungener Atmosphäre soll erzählt gerätselt und informiert und dabei das Deutsch – Sprechen geübt werden Interessierte sind herzlich willkommen reinzuschauen Möbel gesucht Für eine neu in Kandern zugezogene junge Frau aus Somalia suchen wir einen Kleiderschrank und ein Regal max 80 cm breit sowie ein schmales Schuhregal Über die Mithilfe bei der Ausstattung einer kleinen Küche Küchenmöbel Herd würden sich zwei junge Männer freuen Wer Möbel abgeben möchte kann sich wenden an Angela Schellhorn mobil 017618992347 Deutsch - Lern – Paten gesucht Unser Deutsch - Integrationskurs für Frauen in Kandern hat bereits das 3 Modul erreicht Durch die erzwungene Corona – Pause könnten einige Frauen Unterstützung beim Lernen brauchen Wer hat Lust mit jeweils einer Frau zu lesen zu schreiben Hausaufgaben zu machen? Es gibt die Möglichkeit dies in Räumen der VHS zu tun Wer sich näher informieren möchte kann sich wenden an Angela Schellhorn mobil 017618992347