Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 12 Donnerstag den 08 Oktober 2020 Kandern Naturpark Südschwarzwald e V Kultusministerin Eisenmann zu Gast in Buchenbach Projektvorstellung der Naturpark-Kochschule auf Einladung von Dr Patrick Rapp MdL Feldberg Buchenbach – Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr Patrick Rapp MdL CDU besuchte Dr Susanne Eisenmann Ministerin für Kultus Jugend und Sport am Sonntag 27 09 20 die Gemeinde Buchenbach An der ortsansässigen Naturpark-Schule wurde der Ministerin und weiteren geladenen Gästen das 2019 im Südschwarzwald gestartete Projekt Naturpark-Kochschule vorgestellt Nach gemeinsamer Besichtigung des geplanten Dorfladens im Ortskern von Buchenbach fanden sich die geladenen Bürgermeister innen Grundschulrektor innen und Vereinsmitglieder aus dem Dreisamtal und Ministerin Dr Eisenmann an der Sommerbergschule ein Passend zum Thema Regionalität erwartete das Team der Naturpark-Kochschule die Teilnehmenden mit frischen Lebensmitteln aus dem Umland Beim gemeinsamen Kochen und während der intensiven Gespräche hielten alle Beteiligten die geltenden Hygienevorschriften ein Auch das Team der Naturpark-Kochschule war durch ein spezielles Durchführungskonzept vorbereitet Der Geschäftsführer des Naturparks Roland Schöttle stellte zunächst das Programm Naturpark-Schule vor und verwies hierbei auf den großen Stellenwert der Bildung für nachhaltige Entwicklung Mit dem Projekt Naturpark-Kochschule biete der Naturpark Südschwarzwald seinen Naturpark-Schulen gezielt eine Sensibilisierung in den Bereichen Ernährung und Regionalität an Ziel des Projekts ist es Kinder und Familien für eine regionale und gesunde Ernährung im Alltag zu begeistern und größere Wertschätzung für heimische Produzenten und Produkte zu schaffen Während der Gespräche wurde vor und in dem mobilen Ernährungsbus der Naturpark-Kochschule fleißig gekocht Mit Hilfe der teilnehmenden Kinder konnten regionale Leckereien zum Mitnehmen für die Anwesenden produziert werden Später banden sich auch Ministerin Dr Eisenmann und Dr Rapp eine Kochschul-Schürze um und unterstützten die Kinder bei der Zubereitung von leckerem Brombeer-Ketchup und sauer eingelegtem Gemüse „Die Naturpark Kochschule ist ein Vorzeigeprojekt für ganz Baden-Württemberg wenn es darum geht den Umgang mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln wieder neu zu entdecken Es ist tolle Arbeit vom ganzen Team die hier geleistet wird“ sagte Dr Rapp in seinem abschließenden Statement Auch Kultusministerin Dr Eisenmann hob die Bedeutung dieses Projekts hervor und erklärte „Unsere Schülerinnen und Schüler für gesunde Ernährung und regional produzierte Produkte zu sensibilisieren ist eine wichtige Aufgabe Die Naturpark-Kochschule leistet hierbei durch das Kochen und die Herstellung von leckerem Essen einen unheimlich wertvollen Beitrag “ Das Team arbeite mit viel Herzblut lobte sie Die Naturpark-Kochschule besucht die Naturpark-Schulen und Naturpark-Märkte im Südschwarzwald sowie ausgewählte Messen im Land Im Jahr 2019 konnten rund 750 Kinder an den Naturpark-Schulen und bis zu 70 000 Menschen auf den Naturpark-Märkten erreicht werden Das Jahr 2020 war zwar von zahlreichen Veranstaltungsausfällen geprägt konnte jedoch zur Konzeptionsarbeit genutzt werden Für 2021 ist sowohl eine inhaltliche als auch räumliche Erweiterung des Projekts geplant Das Projekt Naturpark-Kochschule wird durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert Weitere Informationen zum Programm Naturpark-Schule finden Sie unter www naturparkschule de und zum Projekt Naturpark-Kochschule unter www naturparkkochschule de Bildnachweis © Naturpark Südschwarzwald Kultusministerin Eisenmann und Patrick Rapp MdL im mobilen Ernährungsbus WAS SONST NOCH INTERESSIERT Hoffest „to go“ auf der Kreuzegerten Familie Weber lädt – trotz Corona – wieder ein Das beliebte Hoffest auf der Kreuzegerten beim Kanderner Golfplatz findet auch in diesem Jahr – trotz Corona – statt Allerdings hat sich die Gastgeber-Familie Weber für Sonntag 11 Oktober auf eine „Light-Version“ dieser Veranstaltung geeinigt die sonst regelmäßig massenhaft Herbstbummler anlockt Beim „Hoffest to go“ können die beliebten Speisen und insbesondere der „neue Rote“ zwischen 11 und 16 Uhr abgeholt werden Die Gäste haben dann die Möglichkeit zu Hause im kleinen Kreis ihr privates Herbstfest zu feiern Der Speisezettel bietet Bio-Suppenfleisch mit Kartoffeln Meerrettich und Rote Beete für 9 Euro sowie Jägerschnitzel mit Spätzle für 8 Euro Ein Liter neuer Roter kostet 3 Euro Kuchen und Torten gehen zu 1 50 Euro 2 und 2 50 Euro über den Tresen Die Ware kann noch bis zum heutigen Donnerstag telefonisch zwischen 16 30 und 19 30 Uhr unter der Nummer 07626-972 99 86 vorbestellt werden Die Gäste werden gebeten bei der Abholung einen Mundschutz zu tragen und einen Tragekorb mitzubringen Gemäß der Corona-Verordnung werden die Kontaktdaten der Kunden vier Wochen lang gespeichert und anschließend gelöscht Weitere Infos unter www kreuzegertenhof de Konzert im Schloss Bürgeln DiaMond concert Classics Love Letters Klassik «erleben» am Sonntag den 11 Oktober 2020 Beginn 17 Uhr Wie immer bei den Konzerten von DiaMond Classics erwarten das Publikum Werke die eine Geschichte erzählen Diesmal in Form von musikalischen Liebesbriefen und Botschaften Bewegendes Lustiges Leidenschaftliches in allen Facetten In musikalischen Liebeserklärungen von Schubert bis Gershwin u a Aufruf an das Publikum Wer stellt eigene bewegende Liebesbriefe für dieses Konzert zur Verfügung zum Vorlesen? Auf Wunsch auch ohne Namen Unabhängig davon welchen Alters der Brief oder seine Verfasser bzw Adressaten sind Zusendungen gerne an sopranistin konzert@yahoo de Das Konzert findet Open Air statt oder bei kühlem Wetter im großen Saal mit genügend Platz zur Einhaltung des Hygienekonzeptes Vor dem Konzertbesuch kann auf Voranfrage um 16h eine Schlossführung dazu gebucht werden Reservierung aufgrund der Hygienebestimmungen zwingend erforderlich direktion@ schlossbuergeln de oder Telefon 0049 0 7626 237 auch auf AB Schloss Bürgeln 79418 Schliengen Eintritt Euro 20 - ermässigt Kinder 15 00 € Wir freuen uns auf ein bewegendes Konzert mit unserem Publikum nach so langer Zeit ohne Livemusik Gerne dürfen Sie mit uns gemeinsam den Abend ausklingen lassen bei einem Glas Sekt