Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 14 Donnerstag den 08 Oktober 2020 Kandern Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Landesbüro Baden-Württemberg Feuerseeplatz 14 70176 Stuttgart Einladung zur Vorstellung neuer mobiler Antriebsformen Die Friedrich Naumann Stiftung lädt die Bevölkerung ein sich im Reforum der Firma Resin in Binzen über moderne Antriebsformen zu informieren am Mittwoch den 21 Oktober 2020 Beginn der Veranstaltung im Reforum der Firma Resin ist um 18 30 Uhr Nach der Begrüßung hält Herr Oliver Luksic MdB ein Eingangsreferat Nachfolgend stellen drei Autohäuser ihre Fahrzeuge mit diversen Antriebsformen vor In der anschließenden Diskussion besteht die Möglichkeit zum informativen Austausch Verschiedene Fahrzeuge der Firmen Gottstein BMW Ernst + König Ford Kestenholz Mercedes Benz und Stoll VW stehen am späten Nachmittag ab 17 30 Uhr zur Besichtigung auf dem Parkplatz der Firma Resin bereit Wir freuen uns über reges Interesse Damit wir besser planen können melden Sie sich bitte unter folgender Adresse an fn@danielaphilipp de Agentur für Arbeit Lörrach -Pressemitteilung-Kommunikationsexperten der Zukunft Für einen Beruf mit Perspektive bei der Agentur für Arbeit Lörrach haben sich gleich vier junge Menschen zum Ausbildungsstart 2020 entschieden Efe Okudan Katja Bühler Sarah Hundertpfund und Waleed Maksoud-Zada haben eines gemeinsam sie wollen etwas bewegen und suchten beruflich die richtige Mischung aus Bürotätigkeit und Kundenkontakt mit sozialem Hintergrund Als Fachangestellte r für Arbeitsmarktdienstleistungen lernen sie in den kommenden drei Jahren alle Bereiche einer modernen Arbeitsverwaltung kennen Sarah Hundertpfund startete ihr Duales Studium „Beratung für Bildung Beruf und Beschäftigung“ an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim und beginnt mit einem Praxissemester bei der Agentur für Arbeit Lörrach Während ihrer Ausbildung haben die Berufsstarter direkten Kontakt zu Kunden und Kundinnen und werden kommunikativ geschult Sie informieren und beraten Arbeitssuchende und Arbeitslose in allen Bereichen rund um das Thema Beruf Sie helfen auch Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen von Anträgen auf Geldleistungen und bearbeiten diese Hinzu kommt ein umfangreiches Wissen über die Sozialgesetzgebung welche die Rechtsgrundlagen für die Tätigkeit der Arbeitsagentur bilden Querdenker gesucht „Für unser vielfältiges Aufgabenspektrum brauchen wir engagierte junge Menschen die nicht nur Spaß daran haben mit Menschen zu arbeiten und diese weiterzubringen sondern auch Interesse an Themen der Wirtschaftsund Sozialpolitik haben und den Umgang mit Rechtsvorschriften nicht scheuen Auch um die „Ecke denken“ darf und soll man bei uns“ erklärt Horst Eckert Leiter der Lörracher Arbeitsagentur Neben der verantwortungsvollen Aufgabe bietet die Agentur für Arbeit nicht nur ein attraktives Arbeitsumfeld mit alternativen Arbeitsformen an „Wer einen modernen Arbeitgeber sucht der sich ständig weiterentwickelt ist bei uns richtig Wir bieten nicht nur eine sichere Arbeitsplatzperspektive sondern können mit vielfältigen Entwicklungsund Karrieremöglichkeiten punkten „so Eckert Berufsausbildung und Duales Studium bei der Agentur für Arbeit Wer neugierig geworden ist und weitere Karrieremöglichkeiten kennenlernen will kann sich unter www arbeitsagentur de bakarriere informieren oder beim Team Ausbildung und Qualifizierung unter der E-Mail-Adresse Freiburg IS-AQuali@arbeitsagentur de melden Denn auch im kommenden Jahr 2021 bildet die Agentur für Arbeit in folgenden Berufen aus Fachangestellte r für Arbeitsmarktdienstleistungen sowie Bachelor of Arts Arbeitsmarktmanagement und Bachelor of Arts Beratung für Bildung Beruf und Beschäftigung Bildbeschreibung von links Auszubildender Waleed Maksoud-Zada Efe Okudan und Studierende Sarah Hundertpfund nicht auf dem Bild Auszubildende Katja Bühler Gewerbe-Akademie Freiburg Infos zur Meisterausbildung Zahntechnik In der Zahntechnik spielen digitale Anwendungen eine immer größere Rolle Deswegen hat sich die Meisterausbildung an der Gewerbe Akademie in Freiburg neu positioniert In den neunmonatigen Vollzeitkurs ist die Fortbildung zur „CAD-CAM-Fachkraft Zahntechnik“ integriert worden Eine Infoveranstaltung am Samstag 24 Oktober um 10 Uhr in der Gewerbe Akademie in der Wirthstraße 28 gibt Auskunft zu Inhalt Ablauf und Fördermöglichkeiten Der nächste Kurs zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung startet am 23 August 2021 Kontakt Gewerbe Akademie Telefon 0761 15250-24 Infos auch im Netz unter www gewerbeakademie de ROT-KREUZ Wollbach sammelt ALTPAPIER Am Samstag den 10 Oktober 2020 richtet der DRK Ortsverein Wollbach in folgenden rten wieder Sammelstellen für Altpapier ein Holzen beim Rathaus Wollbach auf dem Schulhof Hammerstein beim Bahnhof Wittlingen im Hof des Rathauses Schallbach Dorfstr 4 Hof Koffmane und in Rümmingen auf dem Parkplatz beim Sportgelände Die Sammelstellen nehmen in der Zeit von 9 00 Uhr bis 12 00 Uhr sortenreines Papier in losem Zustand entgegen Für ihre Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich DEUTSCHES ROTES KREUZ Ortsverein Wollbach „DES MENSCHEN HERZ KANN AM GLÜCKLICHSTEN SEIN WENN ES SICH SO RECHT SEHNT “ meinte einst Wilhelm Raabe 1831 - 1910 deutscher Erzähler einer der wichtigsten Vertreter des poetischen Realismus Und von Prentice Mulford 1834 - 1891 USamerikanischer Journalist Erzieher Goldgräber und Warenhausbesitzer stammt „SEHNSUCHT INVOLVIERT IMMER UNGEDULD UND BEDEUTET LEIDEN “ SPRUCH DER WOCHE