Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DONNERSTAG 26 NOVEMBER 2020 NR 48 11 Schönes Neues aus alten Werbemitteln Die Landesgartenschau Überlingen wurde von 2020 auf 2021 verschoben Die Entscheidung darüber kam jedoch zu einem Zeitpunkt als viele Werbemittel schon in Erwartung der geplanten Eröff nung am 23 April hergestellt und geliefert waren zum Beispiel Banner Plakate Flyer Magazine oder Fahnen Manches konnte mit dem neuen Datum überklebt werden aber vieles war nicht mehr zu gebrauchen weil nicht mehr aktuell Das Landesgartenschau-Team wollte aber möglichst viel davon wiederverwerten und suchte Partner Nach langer Überlegung und viel Recherche wurden schließlich Möglichkeiten gefunden einen Großteil der Werbemittel mit veraltetem Datum zu verarbeiten Aus Alt mach Neu – nach diesem Motto recycelt die Landesgartenschau Überlingen mit Unterstützung der Stiftung Liebenau einen Teil der Werbemittel und verwendet sie in anderer Form weiter Aus Bannern wurden Schonbezüge für Stromverteiler und andere Installationen im Ausstellungsgelände hergestellt Zusätzlich wurde aus den vorhandenen Materialien zum Beispiel eine Schutzhülle für den Konzertfl ügel auf der Seebühne genäht Die Stiftung Liebenau nahm außerdem mehr als 15 Tonnen Papier ab vor allem Geländepläne und Veranstaltungsmagazine und produzierte Notizbücher Klemmbretter Samentütchen Weihnachtskarten und einiges mehr Die Stiftung Liebenau ist in einigen Städten und Gemeinden der Landkreise Ravensburg und Bodensee mit vielfältigen Unterstützungsangeboten präsent Arbeit und Bildung haben im Leben von geistig behinderten Menschen eine zentrale Bedeutung Sie erfahren bei der Arbeit neben dem Wohnbereich einen weiteren Lebensraum der ihnen die Möglichkeit gibt sich berufl ich zu qualifi zieren Kontakte zu knüpfen und Beziehung zu leben Die Liebenauer Teilhabe bietet Förderung Betreuung und Begleitung von Menschen in ihren Arbeits-Förderund Betreuungsbereichen an Die Bewältigung von Aufgaben das aktive Gestalten von Material zu verwertbaren Gegenständen sind Schwerpunkte in der Förderung und Begleitung dieser Menschen Fachkräfte für Arbeit und Bildung assistieren dabei den Menschen mit Behinderung und fördern sie im Aufbau eines positiven Selbstverständnisses und in der Weiterentwicklung ihrer Potenziale und Fähigkeiten Die einzelnen Arbeitsschritte werden von ihnen selbst oder unter Anleitung mit Handführung ausgeführt Die Arbeitsschritte sind so gegliedert dass jeder selbstbestimmt teilhaben kann Der Zuschnitt an der Schneidemaschine diverse Stempeltechniken und Klebearbeiten das Eintüten und letztlich Etikettieren sind die einzelnen Aufgaben Im Laden „kreuz und quer“ der Stiftung Liebenau in Bodnegg gibt es die Produkte zu kaufen Auch für die Fahnen wurde eine Verwendungsmöglichkeit gefunden Zwei gelernte Schneiderinnen aus dem Team der Landesgartenschau verarbeiteten die Fahnen zu praktischen und besonders hübschen Hipster Bags Rucksäcken Altpapier kann abgeholt werden Da jedoch noch weitere Mengen an Altpapier da sind stellt die Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH den Überlinger Vereinen das Papier kostenlos zur Verfügung Bei Interesse bitte melden unter n bajo@ ueberlingen2020 de Das Papier muss direkt in Überlingen abgeholt werden AKTUELLES ZUR LANDESGARTENSCHAU Aktuelle Öff nungszeiten der Tourist-Information Die Tourist-Information ist unter Berücksichtigung der Abstandsregeln wie folgt geöff net Montag bis Freitag von 09 00 bis 12 30 Uhr und 14 00 bis 16 30 Uhr Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie und zur Lage in Überlingen fi nden Sie auf unserem Tourismusportal unter www ueberlingenbodensee de Tourist-Information Überlingen Landungsplatz 3-5 88662 Überlingen Tel 07551 9471522 info@ueberlingenbodensee de „Bücherlese“ mit Christel Freitag und Wolfgang Niess Stuttgart Sonntag 06 12 2020 11 00 Uhr Stadtbücherei Überlingen Die beiden bekannten SWR-Redakteure haben sich durch die Fülle der Neuerscheinungen gelesen Sie geben Tipps und Anregungen zu den Büchern des Herbstes und stellen ihre Favoriten vor Gekonnt spielen sich die ReferentInnen dabei die Argumente – Pro und Kontra – zu und führen so auf unterhaltsame Weise durch die immer stärker wachsende Novitätenvielfalt Christel Freitag arbeitete als Buchhändlerin und studierte dann Schulmusik Musikwissenschaft und Germanistik in Saarbrücken Sie arbeitet als Kulturredakteurin beim SWR in Tübingen Dr Wolfgang Niess hat Politikwissenschaft Geschichte Mathematik und Kommunikationswissenschaften studiert Zu Beginn der 1980er-Jahre kam er zum damaligen SDR und hat sich vorwiegend mit historischpolitischen Themen und Kulturberichterstattung beschäftigt Er war leitender Redakteur beim SWR-Fernsehen in Stuttgart KULTUR-UND TOURISMUS