Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Mitteilungsblatt Meersburg Hagnau Stetten Daisendorf | DO 04 MÄRZ 2021 | 17 GVV jüngere Berechtigte den von Astrazeneca Für die Erstund die Zweitimpfung wird jeweils dasselbe Präparat verwendet Es ist NICHT möglich den Impfstoff selbst auszuwählen oder Wünsche zu äußern Mit den zusätzlichen Lieferungen eines weiteren Herstellers hat sich die verfügbare Impfstoffmenge im Landkreis mehr als verdoppelt Pro Woche stehen für das KIZ und die mobilen Impfteams des Landkreises nun rund 2 200 Impfdosen für die Erstund Zweitimpfung zur Verfügung Nicht ganz die Hälfte davon ist für Bewohnerinnen Bewohner und das Personal von Pflegeheimen sowie für das Personal sensibler Bereiche in den drei Kliniken den Rettungsdienst und Personal von Schwerpunktpraxen vorgesehen Der andere Teil wird über die landeseinheitliche Terminvergabe entsprechend der Bundesimpfverordnung berechtigten Personen im KIZ angeboten Wenn wegen geringerem Abruf durch die Pflegeheime Kliniken und Praxen mehr Dosen frei verfügbar sind werden kurzfristig zusätzliche Termine für das KIZ freigeschaltet die dann durch Impfberechtigte über das Buchungssystem gebucht werden können Impfberechtige Personen unter 65 Jahren werden ausdrücklich dazu eingeladen die verbesserte Impfstoffversorgung zu nutzen und sich um einen Impftermin zu bemühen Wenn die berufliche Tätigkeit der Grund für die Impfberechtigung ist soll das offizielle Formular für den Arbeitgebernachweis verwendet werden das auch auf www bodenseekreis de coronaimpfung heruntergeladen werden kann Eine täglich aktualisierte Übersicht der im Landkreis verabreichten Impfdosen gibt es auf der Corona-Zahlentafel des Bodenseekreises unter www bodenseekreis de corona Erläuterungen zu den Impfzahlen im blauen Schieber auf der linken Seite des Bildschirms Informationen zum Thema Corona sowie zur Corona-Impfung hat das Landratsamt Bodenseekreis auf seiner Website zusammengestellt www bodenseekreis de corona oder www bodenseekreis de coronaimpfung Fortbildung in Pflanzenschutzsachkunde Für professionelle Anwenderinnen und Anwender von Pflanzenschutzmitteln ist die regelmäßige Teilnahme an den Fortbildungen Pflicht In Form von zwei Online-Seminaren bietet das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Bodenseekreis Fortbildungen an die je zwei Stunden dauern Am Freitag 5 März 2021 werden die Grundlagen und Rechtsvorschriften zum Thema Pflanzenschutzsachkunde vermittelt Um die Spezialgebiete Ackerbau und Grünland geht es dann im Online-Seminar am Montag 8 März 2021 Die Schulungen am 5 März 2021 und am 8 März 2021 beginnen jeweils um 13 00 Uhr und enden um 15 00 Uhr Der virtuelle Seminarraum ist an beiden Tagen ab 12 45 Uhr geöffnet Bis zum 3 März 2021 sind Anmeldungen möglich unter der Telefonnummer 07541 2045800 oder per E-Mail an landwirtschaftsamt@bodenseekreis de Die Anmeldungen sind verpflichtend und erfolgen unter der Angabe des Namens der Postadresse sowie des Geburtsdatums und der E-Mail-Adresse Die Kontaktaufnahme per E-Mail erfolgt unverschlüsselt Voraussetzung für die Teilnahme sind E-Mail-Adresse und Internetzugang Neuer Wegweiser Autismus Für Menschen mit Autismus sowie deren Angehörige Fachleute und andere Interessierte gibt es im Bodenseekreis nun einen Autismus-Wegweiser Die Online-Übersicht gibt einen umfassenden Überblick über regionale Angebote und fachliche Ansprechpersonen zum Thema Autismus-Spektrum-Störung vom Vorschulalter bis zum Erwerbsleben Herausgeber ist das Sozialdezernat des Landratsamts Bodenseekreis Die Gliederung des Wegweisers orientiert sich am Lebensalter Beginnend mit dem Kleinkindund Vorschulalter bis zum Erwachsenenalter werden therapeutischmedizinische Anlaufstellen sowie weitere Angebote beschrieben und die jeweiligen Kontaktmöglichkeiten genannt Ergänzend gibt es Adressen von Initiativen und Selbsthilfegruppen Den Wegweiser gibt es kostenlos auf der Website des Bodenseekreises zum Herunterladen www bodenseekreis de autismuswegweiser DER LANDKREIS INFORMIERT BEHÖRDLICHE MITTEILUNGEN B31 Brückeninstandsetzungsarbeiten am Löwentalviadukt in Friedrichshafen Beginn der Arbeiten ab Montag 1 März 2021 Das Regierungspräsidium Tübingen teilt mit dass ab Montag 1 März bis Ende März 2021 die Arbeiten zur Lagerinstandsetzung am Löwentalviadukt in Friedrichshafen durchgeführt werden Die letzte Bauwerksprüfung zeigte Schädigungen an den Lagersockeln der Brückenlager Diese machen eine Instandsetzung notwendig Der geschädigte Beton wird zunächst abgebrochen und danach neu hergestellt In diesem Zusammenhang werden auch die Lager nochmals überprüft und erhalten einen neuen Korrosionsschutz Nach Abschluss der Lagerinstandsetzung werden noch Ausgleichsarbeiten im Bereich der Fahrbahn erforderlich Die Arbeiten finden größtenteils unter der Brücke bzw im Widerlager statt Zur Durchführung der Arbeiten ist eine halbseitige Sperrung der B 31 notwendig Hierfür wird der Verkehr von Lindau in Richtung Friedrichshafen bereits ab Kressbronn umgeleitet Die Umleitung erfolgt über die B 467 – L 333 und B 30 Der Verkehr von Friedrichshafen in Richtung Lindau wird über die Brücke geleitet Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 100 000 Euro und werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Beeinträchtigungen Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundenen Verkehrsbeschränkungen können im Baustelleninformationssystem BIS des Landes Baden-Württemberg im Internet unter https verkehrsinfobw de baustellen abgerufen werden Hinweis für die Redaktionen Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel Pressesprecher Telefon 07071 757-3005 gerne zur Verfügung Corona-Wochenrückblick und aktuelle Infos Am Montagnachmittag 22 Februar 2021 lag die Gesamtzahl der Corona-Fälle im Bodenseekreis seit Beginn der Pandemie bei 4 729 Als akute Infektionsfälle galten zu Wochenbeginn 375 Personen 30 Menschen wurden im Zusammenhang mit Covid-19 stationär in den Kliniken im Landkreis behandelt In der zurückliegenden Woche Montag 15 bis einschließlich Sonntag 21 Februar 2021 sind dem Gesundheitsamt Bodenseekreis insgesamt 77 neue Corona-Infektionsfälle gemeldet worden Es wurde 21 Mal eine Virusvariante Mutation labordiagnostisch nachgewiesen insgesamt sind es bisher 65 bekannte Fälle Es wurden in der zurückliegenden Woche fünf Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet Der höchste 7-Tages-Wert je 100 000 Einwohner lag in der zurückliegenden Woche bei 41 am Mittwoch Am Montagnachmittag dieser Woche waren es 36 4 Seit Beginn der Corona-Schutzimpfungen sind im Bodenseekreis insgesamt 4 145 Impfdosen verabreicht worden 931 davon als Zweitimpfung Seit Donnerstag wird im Kreisimpfzentrum KIZ auch der Impfstoff des Herstellers Astrazeneca verabreicht Wegen der unterschiedlichen Zulassung beider Produkte erhalten impfberechtigte Personen ab 65 Jahre den Impfstoff von Biontech Pfizer