Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 | FREITAG 23 JULI 2021 w o c h e | ÖHNINGEN INFOS AUS DEM RATHAUS Neues aus dem Rathaus Das Rathaus ist ab sofort wieder ohne Terminvereinbarung für den Publikumsverkehr geöffnet Unsere Öffnungszeiten sind Montag – Freitag von 8 00 Uhr bis 12 00 Uhr Donnerstagnachmittag 14 00 Uhr – 18 30 Uhr Es besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit einen Termin mit uns zu vereinbaren um längere Wartezeiten zu vermeiden Tel 07735 819-21 oder 819-22 Ihre Gemeindeverwaltung Parken im Gemeindegebiet Öhningen In den vergangenen Tagen Wochen wurden vermehrt Beschwerden wegen falschem Parken im Gemeindegebiet auf dem Rathaus vorgebracht Wir bitten alle darum sich an die StVO zu halten wir werden in den kommenden Tagen und Wochen vermehrt die Falschparker kontrollieren und ein Verwarngeld aussprechen MÜLLTERMINE ÖHNINGEN Bereitstellung der Gefäße ab 6 00 Uhr Dienstag 27 07 2021 Biomüll Montag 02 08 2021 gelber Sack Dienstag 03 08 2021 Biomüll Dienstag 10 08 2021 Biomüll Mittwoch 11 08 2021 Papier Dienstag 17 08 2021 Restmüll Biomüll Öffnungszeiten Wertstoffhof Nächste Termine Samstags 10 00 Uhr bis 12 00 Uhr 24 07 2021 07 08 2021 Donnerstags 16 00 Uhr bis 17 00 Uhr 29 07 2021 12 08 2021 © Bundesregierung Ten in Öhningen ng 2021 steht hierbei die Idee olchen Projekt leben arbeiten men teilen beispielsweise tausch der Begegnung und „Miteinanders“ rm der Zukunft für Öhningen? n vor Ort nach Öhningen ein ger Bürgerinnen und Bürger en Welche Wohnformen sind lt dabei das angedachte in Zukunft leben?“ wird ein as passt davon zu Öhningen? r die Gemeinde mit ihren n rund um künftige Wohnund e Novali e V “ aus Rottweil Austauschabend zu Gast in ürger sind bei einem kleinen sam mit Gabriele Schneider zu Mehrgenerationenprojekt Öhningen Austauschabende am 04 08 und 06 09 „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ – Austauschtreffen in Öhningen Wie wir in Zukunft leben wollen ist ein Thema das viele Menschen beschäftigt Wie kann man sichergehen dass man im Alter nicht auf sich alleine gestellt ist? Welche Wohnform könnte jungen Familien helfen Familie und Beruf besser unter einen Hut zu bekommen? Wo und wie kann man wohnen wenn man auf einmal eine barrierefreie Wohnung br ucht u d auf Unterstützung von außen angewiesen ist? Das Wohnen in einem Haus mit mehreren Generationen kann eine Bereicherung für alle sein und eine mögliche Antwort auf die Frage wi in Zukunft gelebt wird Das Wissen dass man nicht auf sich alleine gestellt ist sondern bei Bedarf von Nachbarinnen und Nachbarn sch ell Unterstützu g bekommt kann hilfreich sein Einige Menschen haben diesen Schritt bereits gewagt und sich entschieden in einem Mehrgenerationenwohnhaus in Gemeinschaft mit anderen zu leben – egal ob jung oder alt Sie möchten wissen wie was und warum? Dann sind Sie herzlich eingeladen sich an den Austauschtreffen in Öhningen mit Bewohnerinnen und Bewohnern von Mehrgenerationenwohnprojekten zu unterhalten Austauschabende zur Frage „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ Mittwoch 04 August 2021 ab 18 00 Uhr In einem kleinen Input zum Thema „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ wird ein Überblick über verschiedene Wohnformen gegeben Was passt davon zu Öhningen? Welche Wohnformen bieten einen Mehrwert für die Gemeinde mit ihren Einwohnerinnen und Einwohnern? Mit ähnlichen Fragen rund um künftige Wohnund Lebensformen beschäftigt sich auch der Verein „De Novali e V “ aus Rottweil Vorstandsvorsitzende Gabriele Schneider wird am Austauschabend zu Gast in Öhningen sein Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind bei einem kleinen Imbiss und Getränken herzlich dazu eingeladen gemeinsam mit Gabriele Schneider zu diskutieren Treffpunkt 18 00 Uhr vor dem FC-Vereinsheim in Öhningen bei schlechtem Wetter im Foyer der Schule Ende offen Anmeldung bis 03 August unter https ogy de Austauschabend Montag 06 September 2021 ab 18 00 Uhr Ein Bewohnerpaar des Mehrgenerationenwohnprojekts „erlebnisreich wohnen“ aus Balingen berichtet aus erster Hand von seinen Erfahrungen Wie kann man sich ein Leben in einem Mehrgenerationenwohnhaus vorstellen? Funktioniert das überhaupt? Bei einem kleinen Imbiss und Getränken stehen die beiden Experten die auch bei der Projektentwicklung bereits maßgeblich beteiligt waren gerne für Fragen und Gespräche zur Verfügung Treffpunkt 18 00 Uhr vor dem FC-Vereinsheim in Öhningen bei schlechtem Wetter im Foyer der Schule Ende offen Anmeldung bis 05 September unter https ogy de Austauschabend Die Austauschabende werden im Rahmen des Mehrgenerationenprojekts Öhningen durch die Allianz für Beteiligung gefördert Details zum Projekt sind unter www mehrgeneration de zu finden