Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
30 | FREITAG 23 JULI 2021 w o c h e Blasmusikunterricht für Kinder ab 7 Jahren und für Erwachsene in folgenden Instrumenten - Blechblasinstrumente - Posaune Horn Trompete Flügelhorn Tenorhorn Bariton Tuba - Holzblasinstrumente - Saxophon Klarinette Querflöte - Schlagzeug NARRENZUNFT PIRATEN VOM UNTERSEE Generalversammlung der Narrenzunft Piraten vom Untersee e V Wir laden alle Mitglieder Ehrenmitglieder Ehrenpiraten Altershästräger Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich zu unserer Generalversammlung 2020 2021 am Freitag den 30 07 2021 um 20 00 Uhr in die Turnhalle Öhningen ein Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Totenehrung 3 Bericht des Präsidenten 4 Bericht des Schriftführers 5 Bericht des Kassierers 6 Bericht der Kassenprüfer 7 Entlastung der Vorstandschaft 8 Neuwahlen 9 Anträge Wünsche Verschiedenes Wünsche und Anträge können schriftlich bis eine Woche vor der Generalversammlung an den Präsidenten gerichtet werden Die Berichte des Schriftführers und Kassiers werden aus Zeitgründen nicht innerhalb der Sitzung verlesen Diese sind ab Freitag 30 07 2021 auf unserer Homepage https www piratenvomuntersee de generalversammlung-2021 abrufbar Damit wollen wir einen zügigen Ablauf gewährleisten Die Versammlung findet unter Einhaltung der zum Zeitpunkt der Sitzung gültigen Coronaverordnung statt Wie diese dann aussieht werden wir Euch zeitnah wissen lassen Euer Elferrat TURNVEREIN ÖHNINGEN Zu unserer Jahreshauptversammlung 2020 2021 - am Freitag 20 August 2021 um 19 00h im Adler in Öhningen – laden wir alle Mitglieder und Freunde sowie die Vorstände bzw Vertreter der örtlichen Vereine recht herzlich ein Wir bitten um Beachtung der aktuell geltenden AHA-Regeln Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Totenehrung 3 Berichte der Schriftführerin 2019 + 2020 4 Berichte der Kassierin 2019 + 2020 5 Berichte der Kassenprüfer und Entlastung der Kassierin 2019 + 2020 6 Entlastung der gesamten Vorstandschaft 7 Wahl der gesamten Vorstandschaft – Ein e neue r Kassier in wird benötigt 8 Wahl der Kassenprüfer 9 Verschiedenes Wünsche und Anträge diese müssen spätestens 8 Tage vor der Versammlung bei der Vorstandschaft eingereicht werden Wir würden uns über eine rege Teilnahme unserer Mitglieder sehr freuen und hoffen auf einen guten Verlauf der Versammlung Die Vorstandschaft des TVÖ Die Vorstandschaft des TVÖ 1 Vorsitzende Beatrice Leu 2 Vorstizende Monika Chieregato Schriftführerin Pia Neureither Kassierin Anette Hermann-Hess – stellt ihr Amt zur Verfügung Beisitzer Maria Neureither Siglinde Sterk Herrmann Wagner VERKEHRSVEREIN SCHIENEN Am Mittwoch den 07 Juli 2021 fand im Bürgersaal des Gemeindeund Feuerwehrhauses in Schienen um 20 00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Verkehrsvereins Schienen e Vstatt In dieser Versammlung des Verkehrsvereins Schienen wurde ein neuer Vorstand gewählt Frau Nicola von Magnis wurde einstimmig ohne Gegenstimme und ohne Enthaltung zur ersten Vorsitzenden des Verkehrsvereins Schienen gewählt Frau Bettina Vestner wurde als zweite Vorsitzende einstimmig von den Anwesenden Vereinsmitgliedern wiedergewählt Herr Ekkehart Kuhn unser Kassenwart seit 2011 beendete mit dieser Jahreshauptversammlung diese Tätigkeit und wir bedankten uns bei Herrn Ekkehart Kuhn für diese verantwortungsvolle Aufgabe mit einem Präsent Herr Christoph Vestner übernahm im Verkehrsverein Schienen die Aufgaben eines Kassenwartes und wurde einstimmig ohne Gegenstimme und Enthaltung gewählt Für Schienen Öhningen Wangen und für die Gäste von der Halbinsel Höri hoffen und wünschen wir dass wir 2022 wieder tätig sein können Unser neuer Vorstand grüsst Sie alle recht herzlich Dieter Jäckel Nicht „Klimawandel“ sondern „Klimakrise“ Der insbesondere von Politiker gern benutzte Ausdruck „Klimawandel“ klingt so verharmlosend Ein Wandel hat etwas Sanftes und das eigene Leben wenig Beeinflussendes an sich Aber an der Unwetterkatastrophe von letzter Woche haben wir mit einmal festgestellt dass die Veränderungen des Klimas uns hart treffen können Die letzten drei Jahre mit ihren ungewöhnlichen sommerlichen Dürren sind eher den Bauern als den Normalbürgern aufgefallen Auch das rasante Schmelzen des Polareises tangiert uns nicht wirklich Und durch das Steigen des Meeresspiegels sind eher die Malediven oder die Niederlande betroffen Aber die Bilder der vergangenen Woche zeigen uns das ist kein sanfter Klimawandel sondern eine handfeste Klimakrise Viele erkennen jetzt dass es ein „Weiter so“ nicht mehr gibt sondern dass wir wirklich das Ruder der Umweltzerstörung herumreißen müssen Wir haben schon viel Zeit verplempert vielleicht sogar zu viel Wir können auch nicht auf die Politiker warten deren Zeithorizont nur vier Jahre dauert Wir wissen dass wir auch unsere Lebensweise anpassen müssen um den Ausstoß an Klimagasen wirksam zu reduzieren Priorität hat die Erhaltung unserer Erde mit ihrer Natur und nicht die Erhaltung eines ausufernden Lebensstils Denn wir haben keine zweite Erde in der Hinterhand Michael Bauer NATUR UMWELT Ende des redaktionellen Teils