Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DONNERSTAG 28 OKTOBER 2021 | 9 Mitteilungsblatt der Gemeinde DETTIGHOFEN Erfolgsbranche Lebensmittelhandwerk Für alle die was gebacken bekommen Ganz unter dem Motto „Tradition trifft Kreativität“ stellen am 24 11 2021 drei renommierte Ausbildungsbetriebe aus der erweiterten Region die Ausbildungen von Bäcker in Konditor in Fleischer in und Fachverkäufer in im Lebensmittelhandwerk vor Ausbildungsinteressierte die gerne mit Menschen zu tun haben sauber und hygienisch arbeiten möchten sich kreativ austoben und gleichzeitig einen sicheren Beruf mit Perspektive suchen sollten sich diese Veranstaltung am 24 11 2021 vom 15 bis 16 30 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Lörrach nicht entgehen lassen Teilnehmende Arbeitgeber Bäckerei Paul Lörrach -Bäckerei Kunzelmann Inzlingen und Metzgerei Lederer Weil am Rhein Die Veranstaltung in eine Kooperation der Agentur für Arbeit und der Kreishandwerkerschaft Lörrach Tourplan Impf-Büssle November 2021 Mi 03 11 Seniorenwohnanlage Haus Sebastian Dogern 10 00 Uhr – 12 00 Uhr Seniorenwohnanlage Am Rahthausplatz Albbruck 13 00 Uhr – 15 00 Uhr Do 04 11 Seniorenwohnanlage Am Kurpark Bad Säckingen 09 00 Uhr - 12 00 Uhr Tagespflege Cariatas Wehr-Öflingen Wehrastr 8 13 00 Uhr - 15 00 Uhr Do 11 11 Carl-Heinrich-Rösch-Schule Tiengen 09 00 Uhr - 11 00 Uhr Fr 12 11 Realschule Stühlingen Hallauer Str 7 ab 08 30 Uhr Sa 13 11 Gemeinde Hohentengen Rathausplatz 09 00 Uhr - 13 00 Uhr Mo 15 11 Gemeinde Albbruck Rathaus 09 00 Uhr - 12 00 Uhr Fr 19 11 Raumschaftimpfung Klettgau Gemeindehalle Grießen 13 00 Uhr - 16 00 Uhr Fr 26 11 Gemeinde Murg Schmidt Markt 13 00 Uhr - 16 00 Uhr Weitere Infos finden Sie auf der Internetseite des Landratsamtes Waldshut www landkreiswaldshut de aktuelles Bürger-Workshops zum Klimaschutzkonzept des Landkreises Um den Klimaschutz im Landkreis Waldshut weiter zu stärken veranstaltet der Landkreis im November zwei Bürger-Workshops Die beiden Veranstaltungen finden an den folgenden beiden Tagen statt • Donnerstag 04 11 2021 im Kreistagssaal des Landratsamts Waldshut Kaiserstraße 110 79761 Waldshut-Tiengen • Samstag 06 11 2021 im Rathaus Ühlingen Kirchplatz 1 79777 Ühlingen-Birkendorf Der Landkreis möchte mit den Workshops den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben selbst Klimaschutzmaßnahmen aus den Bereichen Mobilität Bauen Wohnen und Ernährung sonstiger Konsum zu formulieren und zu diskutieren Dabei sollen Fragen im Mittelpunkt stehen wie bspw Was sind die Klimaschutzthemen die Sie aktuell beschäftigen? Was hindert Sie bei der Umsetzung bestimmter Klimaschutzaktivitäten? Ziel des Workshops ist es daher gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Maßnahmen aus den Bereichen Mobilität Konsum Bauen und Wohnen zu gestalten und sie bei ihren Klimaschutzaktivitäten zu unterstützen Die Teilnahme an beiden Workshops steht allen Bürgerinnen und Bürgern ab 16 Jahren offen Aufgrund begrenzter Platzmöglichkeiten sowie zur Einhaltung der vorgegebenen Corona-Vorschriften können Interessierte nur mit Voranmeldung teilnehmen Personen die an den Workshops mitmachen möchten können sich per E-Mail anmelden Amanda Frings@landkreiswaldshut de Der Landkreis freut sich auf Ihre Teilnahme Workshop im Landratsamt Waldshut Ort Landratsamt Waldshut Kaiserstraße 110 79761 Waldshut-Tiengen Datum 04 11 2021 Zeit 17 30 bis 20 00 Uhr Anmelden unter Amanda Frings@landkreiswaldshut de Workshop im Rathaus Ühlingen Ort Rathaus Ühlingen Kirchplatz 1 79777 Ühlingen-Birkendorf Datum 06 11 2021 Zeit 14 00 bis 18 00 Uhr Anmelden unter Amanda Frings@landkreiswaldshut de Ansprechpartnerin Amanda Frings Klimaschutzmanagerin Landratsamt Waldshut Telefon 07751 86-3250 E-Mail Amanda Frings@landkreiswaldshut de Weitere Informationen finden Sie unter https www landkreiswaldshut de organisation aemtereigenbetriebevonaz amtfuerumweltschutz klimaschutz Start „Mini-KIZ“ Am Freitag 22 10 2021 ging das „Mini-Kiz“ in Betrieb Es werden immer freitags und dienstags in der Zeit von 16 bis 20 Uhr in den Containern der Notfallpraxis in Bad Säckingen auf dem Campus-Gelände Erst-Zweitund Drittimpfungen mit Biontech und Johnson Johnson für unsere Bürger anbieten Die Impfungen erfolgen zunächst nur nach Terminbuchung über www terminland de landkreiswaldshut Je nach Zulauf werden wir das Angebot auch auf Spontanimpfungen erweitern Wir wollen damit ein weiteres niederschwelliges Impfangebot in die Bevölkerung bringen gerade für alle Personen die keinen impfenden Hausarzt haben Individuelle Reha bei Post-Covid Kurzatmigkeit Konzentrationsschwäche Erschöpfung Muskelschwäche Depression - die gesundheitlichen Beschwerden nach einer überstandenen Corona-Erkrankung können vielfältig sein Die Deutsche Rentenversicherung DRV Baden-Württemberg kann Betroffenen helfen wieder in den Alltag und den Beruf zurückzukommen Mit einer individuell auf die Beschwerden zugeschnittenen Rehabilitationsmaßnahme können Versicherte eine »Post-Covid-Reha« erhalten Die Antragstellung erfolgt schnell und unbürokratisch über die landesweiten Ansprechstellen für Prävention und Reha der DRV Baden-Württemberg Betroffene erhalten in einer Reha-Klinik einen Behandlungsplatz der konkret auf die Symptome zugeschnitten ist Neben Atemund Ergotherapie werden unter anderem Ausdauertraining Krankengymnastik sowie bei Bedarf Psychotherapie angeboten Die Behandlungen sollen dabei helfen die körperliche Leistungsfähigkeit wiederzuerlangen Post-Covid-Rehabilitationen kommen sowohl für Betroffene in Frage die dies als Anschlussheilbehandlung nach einem Klinikaufenthalt benötigen Aber auch Genesene die länger als zwölf Wochen nach einer Corona-Erkrankung weiterhin krankgeschrieben sind sollten sich an ihre behandelnde Ärztin oder ihren Arzt wenden und eine Post-Covid-Reha beantragen Adressen und Telefonnummern der Ansprechstellen für Prävention und Reha in ihrer Nähe finden Interessierte unter www drvbw de ansprechstelle Weitere Informationen können Sie auf unserer Internetseite unter http www deutscherentenversicherungbw de abrufen