Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Donnerstag 08 März 2018 Sauldorf Von ihr hängt zudem ab ob die Arbeitsplätze auch künftig erhalten werden Eine Betriebsübernahme kann auch für Selbstständige und Neueinsteiger eine Perspektive sein Der Vortrag behandelt die wichtigsten Aspekte zum Thema Nachfolge und fokussiert im Besonderen auf die Frage wie die Bewertung des zur Übergabe stehenden Unternehmens erfolgen kann Der Referent Prof Edmund Haupenthal ist Geschäftsführer der Schnekenburger Haupenthal Beratungen GmbH und Leiter des Steinbeis-Transferzentrums TOP Schwerpunkt seiner beratenden Tätigkeit ist die Vorbereitung und Begleitung des Übergabeprozesses Seit 1999 ist er zudem Lehrbeauftragter an den Hochschulen Ravensburg-Weingarten und St Gallen Infobox Anmeldung zu dem Vortrag bis Do 15 03 bei der WIS unter Telefon 07571 72 890-14 oder per E-Mail unter gruenderzeit@wissigmaringen de Die Teilnahme ist kostenlos TipiHof Sauldorf Eröffnungsfeier Saisonstart 2018 Sei auch du dabei wenn es heißt St Patrick´s Day Am 17 März spielt die Musikerin Jutta Andre ab 18 30 Uhr den ganzen Abend für uns original irische Musik Wer etwas Grünes an hat bekommt auch etwas Grünes Auf einen fröhlichen Abend mit Euch freut sich Annette und das gesammte TipiHof TEAM Bildungswerk Meßkirch „Gesunder Darm – gesunder Körper“ ist das Thema des Vortrags von Andreas Bulkowski am Mittwoch 14 März von 19 bis 21 30 Uhr in der Conradin-Kreutzer-Schule Die Gesundheit des Darms ist von großer oft unterschätzter Wichtigkeit für unseren gesamten Organismus und unser Wohlbefinden denn 70 Prozent des Immunsystems werden vom Darm gesteuert Der Vortrag zeigt die Ursachen und Hintergründe der Darmbeschwerden auf sowie Möglichkeiten zur Darmsanierung um das Verdauungssystem gesund zu erhalten Der Kurs „Arbeiten mit Ton Aquarell und Acryl“ muss im Frühjahr leider ausfallen Er wird auf das Herbstsemester verschoben Beachten Sie bitte dass zu allen Kursen eine Anmeldung notwendig ist Telefon 07575 925275 U Betz oder 07575 2647 U Beppler Die Gebühr sollte bis spätestens vier Werktage vor Kursbeginn bezahlt sein Aktuelle Infos auch unter www bildungswerkmesskirch de Kirche im Kino „Glaube der lebt und Dich bewegt “ STO-Plant e V Meßkircher-Str 165 STO-Zizenhausen pastoraler Leiter Daniel Rosenkranz info@stoplant de | www stoplant de Tel 07771 929 516 01512 2980126 Unsere Termine Sonntag 11 03 2018 um 10 00 Uhr Celebration-Gottesdienst Jeden Dienstag um 20 Uhr Bibellehre Passion for Africa Ein Herz für die Vergessenen Hungernden und Verzweifelten Spendenkonto Sparkasse Hegau-Bodensee IBAN DE51 6925 0035 0006 0882 80 BIC SOLADES1SNG Kirchliche Nachrichten Alt-Katholische Kirchengemeinde Sauldorf Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Pfarrer Robert Geßmann 78224 Singen Tel 07731 955235 Fax 07731 955236 Handy 0176 55512348 E-Mail singen@altkatholisch de Homepage http singen altkatholisch de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstag – Freitag 08 30 Uhr – 12 30 Uhr Donnerstag 08 03 19 00 h Eucharistiefeier in der Autobahnkapelle Engen Samstag 10 03 15 00 h Trauercafé im Gemeindesaal St Thomas in Singen Sonntag 11 03 - 4 Sonntag der österlichen Bußzeit 19 00 h Abendmesse mit Bußfeier in Meßkirch Dienstag 13 03 20 00 h Ökumenischer Arbeitskreis Dienstag 20 03 14 30 h Seniorenkaffee - Herzliche Einladung an alle Trauercafé Nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist es für Trauernde bisweilen schwierig wieder in ihr gewohntes Leben zurückzufinden Auch erwarten andere oft dass die trauernde Person möglichst schnell wieder „funktioniert“ Doch so einfach ist es nicht Trauernde fühlen sich häufig mit ihren Gefühlen isoliert Dabei sollen und dürfen sie sich die Zeit nehmen ihre Trauer zu leben Hier hilft der Austausch mit anderen betroffenen Menschen Bei Kaffee und Kuchen knüpfen Sie Kontakt zu anderen die in einer ähnlichen Situation sind Inhaltliche Impulse wollen den Blick auf das persönliche Trauern weiten oder vertiefen Der nächste Termin ist am Samstagnachmittag von 15 Uhr bis 17 Uhr am 10 03 2018 im altkatholischen Gemeindesaal St Thomas in Singen Freiheitstr 9 Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro 07731 955235 oder bei Frau Barmet Sauldorf Tel 07578 2394 Auf ein Wort Wann haben Sie ihr letztes Buch gekauft und warum? Die Gründe können vielfältig sein Vielleicht haben Sie eine Empfehlung von jemandem bekommen eine gute Buchkritik gelesen oder vielleicht hat sie das Cover oder der Titel eines Buches angesprochen? Letzteres ist mir beim Stöbern in einer Buchhandlung passiert Der Titel des Buches „Neulich küsste ich Gott – Berührende Gebete“ hat meine Aufmerksamkeit geweckt und ich habe es aus dem Regal genommen und den ersten Satz des Autors Siegfried Eckert auf der Rückseite des Buches gelesen „Beten ist ein Nachhausekommen ins Wohnzimmer meiner Seele “ Ein berührender Satz der mich neugierig gemacht hat auf mehr Siegfried Eckert gelingt es in heutiger unkonventioneller Sprache Gebete zu formulieren die das Innere treffen und berühren weil sie vom Leben durchdrungen sind und die Verbindung von Alltag und Glauben spürbar machen Ein hoffnungsvolles Gebet aus diesem Buch möchte ich mit Ihnen in diesen Tagen der Fastenzeit teilen auch wenn es vielleicht nicht den „klassischen“ Texten einer asketischen Fastenzeit entspricht verzagtheit gott lass uns fündig werden in den schatzkammern der erinnerung wenn der mut schwindet lass uns auftanken den atem der alles ins leben rief und nie vergessen was uns längst geschenkt ist kandiere wie auf der kirmes den geist der verzagtheit mit süßer besonnenheit über den schatten der ängstlichkeit lass uns springen wie kinder beim gummitwist um auf der verheißungsvollen seite des lebens sicher zu landen für einen erfüllten augenblick lass und kraftvoll liebevoll und besonnen zubeißen ohne furcht vor karies oder karriereknick Quelle Eckert Siegfried 2017 Neulich küsste ich Gott – Berührende Gebete edition chrismon S 31 Ich wünsche Ihnen diese ermutigenden Erfahrungen in all Ihre Lebenssituationen hinein Sybille Konstanzer Gemeindereferentin