Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DONNERSTAG 28 JUNI 2018 NR 26 17 Wie alljährlich wird am 2ten Wochenende im Rahmen des kleinen Turniers bei dem Ponyreiter aus ganz Baden-Württemberg willkommen sind der Landessieger Ponydressur und Springen ermittelt der wichtigste Nachwuchspreis im Ponylager Am diesjährigen kleinen Turnier veranstaltet der Reitverein Überlingen zum ersten Mal Einzel-Vierkämpfe mit den Disziplinen Laufen Schwimmen Freistil Dressur Springen Eintritt frei Speisen und Getränke erhältlich 10 00 - 15 00 Uhr Freie Kunstakademie gGmbH Überlingen Seepromenade 21 „Kommt und schaut“ - Offenes Haus mit den Studenten des Grundstudiums der Akademie Die Studenten des Grundstudiums der Akademie freuen sich über einen Austausch mit Interessierten sie lassen sich auch gerne beim Arbeiten über die Schulter schauen und wer will ist eingeladen spontan mitzuarbeiten Eintritt frei 10 30 Uhr Am Hänselebrunnen Aufkircher Straße Überlinger Gasse nfest am Hänselebrunnen - Frühschoppenkonzert Die Stadtkapelle Überlingen lädt alle Überlinger Bürger und Gäste zu diesem Fest herzlich ein Ab 10 30 Uhr Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Großschönach Am Sonntag steht traditionell unser Grillbraten auf der Speisekarte auch ein Kuchenbuffet darf nicht fehlen Eintritt frei 11 30 - 12 30 Uhr Städt Museum Krummebergstr 30 Führung durch die Ausstellung Monster und Geister Vom Mittelalter bis heute Unsere Führung macht Sie anhand ausgestellter Gemälde Skulpturen Dokumente Fotografien und magischer Objekte aus öffentlichen und privaten Sammlungen mit den vielfältigen Erscheinungsformen von Monstern Gespenstern Mischund Geisterwesen vom Mittelalter bis heute vertraut Eintritt inkl Führung 8 € 7 € 4 € www museumueberlingen de Montag 02 07 2018 17 00 - 18 00 Uhr Geschäftsstelle der Landesgartenschau 2020 Bahnhofstr 19 im Garten Qigong im Garten - nur bei schönem Wetter Anhand von einfachen Bewegungsübungen aus der chinesischen Bewegungskunst wird ein Einblick in diese Methode vermittelt Sie haben hier sowohl die Möglichkeit erste Erfahrungen zu machen und auch als erfahrener Übender die schöne Atmosphäre unter freiem Himmel am Bodensee zu erleben Preis 7 € mit Gästekarte 5 € Info Tel 07551 8580636 www taichihaus com 18 00 - 19 00 Uhr Anlegestelle Steg 2A 2C Landungsplatz Gästebegrüßungsfahrt auf dem See mit unseren privaten Schiffsbetrieben Held oder CMS Fahren Sie mit und genießen Sie gemeinsam mit anderen Gästen die angenehme Seeluft und das herrliche Panorama der Bodenseelandschaft Sie erfahren Wissenswertes über ihre Ferienstadt und über die schönsten Ausflugsziele rund um den See Fahrkarten sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Landungsplatz 3 oder direkt auf dem Schiff erhältlich Preise Erw 10 € mit Gästekarte 8 € Kinder 6-15 Jahre 3 50 € mit Gästekarte 2 50 € Dienstag 03 07 2018 10 00 - 11 30 Uhr Treff Tourist-Information Landungsplatz 3 Stadtführung durch die historische Altstadt Keine Anmeldung erforderlich 8 € 6 € mit Gästekarte Mittwoch 04 07 2018 15 00 - 16 30 Uhr Treff Tourist-Information Landungsplatz 3 Ein Weg zur Quelle - Heinrich Seuse in Überlingen Nach einem kurzen Gang durch die Stadt an dem Denkmal Heinrich Seuses auf der Hofstatt vorbei hin zum SusoHaus erhalten sie mit Hilfe von Vorträgen und einer Filmvorführung Einblick in die zentralen Inhalte einer Mystik der Gelassenheit und ihrer Umsetzung in eine zeitgemäße Lebenskunst Preis 10 € Info Tel 07551 9471319 www susohaus de 17 00 - 18 30 Uhr Weingut Kress Mühlbachstr 115 Führung „Rund um den Wein“ Wissenswertes über den Weinanbau am Bodensee und die Besonderheiten des Überlinger Weins Bei einer kleinen Tour durch den Weinberg werden 4 Weine verkostet Preis 18 € Anmeldung Tel 07551 65855 www weingutkress de Donnerstag 05 07 2018 15 00 - 16 30 Uhr Treff Tourist-Information Landungsplatz 3 Führung auf dem Gartenkulturpfad Nicht umsonst trägt Überlingen den Beinamen „Gartenstadt“ Bei einem geführten Spaziergang zu den schönsten grünen Sehenswürdigkeiten erfahren Sie zusätzlich auch interessantes über die Stadtgeschichte Keine Anmeldung erforderlich 8 € 6 € mit Gästekarte 17 00 - 18 00 Uhr Geschäftsstelle der Landesgartenschau 2020 Bahnhofstr 19 im Garten Gesundheitsqigong im Garten mit Qigonglehrerin Christa Siegler Nur bei schönem Wetter Gebühr 7 € Tel 07551 938925 19 30 - 20 30 Uhr Hofstatt Abendkonzert mit den Guggevamps und Seegumper Mit Getränkebewirtung vor und während der Abendkonzerte durch den Musikverein „Harmonie“ aus Lippertsreute Eintritt frei Nur bei guter Witterung 20 30 - 21 45 Uhr Städt Museum Krummebergstr 30 Luzienkapelle Schauergeschichten vom Bodensee - Eine Lesung von Oswald Burger Nach Einbruch der Dämmerung hören Sie in der sonst nicht öffentlich zugänglichen Kapelle des Städtischen Museums Überlingen alte und neuere Geschichten die von Gespenstern unheimlichen Erscheinungen verborgenen Schätzen und Verbrechen handeln Eintritt 9 8 50 5 € Platzreservierung Tel 07551 9365594 Warme Kleidung empfohlen 20 30 Uhr Restaurant Weinstein Kronengasse Konzert Jazz Live mit der Dirty River Jazz Band Es gelingt ihnen mit eigenen Interpretationen Altmeister wie Louis Armstrong Eddie Condon und Jelly Roll Morton easy listening zu servieren www drjb de Ausstellungen 16 03 2018 bis 11 11 2018 Sonderausstellung „Salvador Dalí Leben und Werk“ Salvador Dalí zählt zu den populärsten und zugleich rätselhaftesten Künstlerpersönlichkeiten des 20 Jahrhunderts Die Ausstellung in Überlingen ist die erste Dalí-Ausstellung in Süddeutschland seit fast 30 Jahren seit 1989 die sich systematisch der Biografie und dem Werk von Dalí widmet Etwa 300 Bilder Skulpturen Fotografien Grafiken Objekte Kunstgewerbe Kleidung Dokumente sowie ein Film werfen einen neuen Blick auf das künstlerische Schaffen und den Lebenskünstler Dalí der sich selbst seinem Publikum stets als Kunstfigur und Performance-Künstler avant le lettre präsentierte Eintritt 6 50 € Ermäßigungen Städtische Galerie Überlingen Seepromenade 2 Tel 07551 991074 www staedtischegalerie de Öffnungszeiten Di bis Fr 14 - 17 Uhr Sa So u Feiertag 11 - 17 Uhr Führungen jeden Samstag 11 30 Uhr Sonntag Mittwoch Donnerstag 15 30 Uhr Dauer 1 Stunde Reservierung 07551 937185 30 03 2018 bis 15 12 2018 Ausstellung „Monster und Geister Vom Mittelalter bis heute“ Poltergeister Werwölfe und Mischwesen – all diese Kreaturen sind keine Erfindungen der modernen Unterhaltungsindustrie Bis zur Aufklärung im 18 Jahrhundert glaubten die Menschen aller Bildungsschichten an die reale Existenz von Monstern und Geistern Mehr als 500 menschliche und animalische Monsterrassen werden seit dem Mittelalter identifiziert Unter den Geisterformen ragen die Totengespenster und Naturgeister als dominierende Gruppen heraus Die Ausstellung in