Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DONNERSTAG 28 JUNI 2018 NR 26 6 Ökonomiegebäude brennt bis auf die Grundmauern nieder Am frühen Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Überlingen um 07 13 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Walpertsweiler nahe Bonndorf alarmiert Anrufer wurden aufgrund von Knallgeräuschen des berstenden Eternitdachs auf den Brand aufmerksam und verständigten umgehend über die Rettungsleitstelle die Feuerwehr Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte vor Ort stand das Ökonomiegebäude welches überwiegend als Strohlager und Unterstellplatz für zahlreiche landwirtschaftliche Geräte und Maschinen genutzt wurde bereits in Vollbrand Der Feuerwehr gelangt es gerade noch rechtzeitig durch eine umgehend aufgebaute Riegelstellung ein Übergreifen der Flammen auf ein weiteres Ökonomiegebäude und das benachbarte Wohnhaus zu verhindern Im späteren Verlauf des Einsatzes wurde hierfür auch ein sogenanntes Hydroschild Wasserwand eingesetzt Das Ökonomiegebäude selber war nicht mehr zu halten und brannte bis auf die Grundmauern nieder Um die Wasserversorgung auf dem abgelegenen Weiler sicherzustellen wurde vom Sielmannsweiher aus eine Schlauchleitung über mehrere Kilometer zum Brandobjekt verlegt Glücklicherweise kamen bei dem Einsatz weder Personen noch Tiere zu schaden Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden In der Einsatzerstphase waren rund 80 Einsatzkräfte der verschiedenen Rettungsorganisationen vor Ort Neben den Feuerwehren aus Überlingen Markdorf Salem und Stockach war auch das Deutsche Rote Kreuz mit der Schnelleinsatzgruppe und der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen sowie die Polizei in den Einsatz miteingebunden Darüber hinaus wurde auch der örtliche Energieversorger zum Einsatz hinzugezogen Ebenfalls ein Bild über die Schadenslage machte sich der Oberbürgermeister Jan Zeitler und Kreisbrandmeister Henning Nöh Da Walpertsweiler unmittelbar an der Kreisgrenze zum benachbarten Landkreis Konstanz liegt und auch die Feuerwehr Stockach in den Einsatz miteingebunden war eilte der neue Kreisbrandmeister des Landkreises Konstanz Carsten Sorg ebenfalls zur Einsatzstelle Die Feuerwehr Überlingen war unter der Leitung des Kommandanten Heiko Ackel über mehrere Stunden im Einsatz Die Nachlöscharbeiten werden sich noch bis in die Abendstunden hinziehen Aus welchem Grund es zum Ausbruch des Brandes gekommen ist ist derzeit noch unklar weshalb die Polizei Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen hat Daniel Dillmann Pressesprecher Freiw Feuerwehr Überlingen Primomitteilungsblätter Immer am Ball bleiben Mit Ihrem wöchentlich erscheinenden Mitteilungsblatt versäumen Sie nichts Wir stehen ihnen gerne zur Verfügung Tel 0 77 71 93 17 - 11 Fax 0 77 71 93 17 - 40 anzeigen@primostockach de