Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DONNERSTAG 6 SEPTEMBER 2018 NR 36 4 Schulwegepläne für die Grundschulen Schulwegepläne für Grundschulen richten sich meist an die Eltern der Kinder die neu eingeschult werden Ein neu erstellter Schulwegeplan kann aber auch für alle übrigen Eltern interessant sein Der Schulwegeplan für Grundschüler thematisiert überwiegend Schulwege die zu Fuß bewältigt werden und stellt eine Empfehlung überprüfter und geeigneter Schulwege und damit die Grundlage für eine wirkungsvolle Schulwegsicherung dar Die Stadt Überlingen hat in den letzten Monaten zusammen mit den Grundschulen und der Straßenverkehrsbehörde die Wegstrecken der Schülerinnen und Schüler erfasst Diese wurden durch die Verkehrsschaukommission auf eventuelle Gefahrenstellen überprüft Die auf dieser Grundlage ausgearbeiteten Schulwegepläne können nun auf der Homepage der Stadt Überlingen unter der Rubrik ‚Leben Freizeit‘ ‚Kinder Familien‘ ‚Links Broschüren‘ eingesehen werden Tipps für Schulanfänger Folgende Tipps richten sich insbesondere an die Eltern von Schulanfängern - Der Weg zur Schule sollte mit dem Kind gemeinsam geplant und festgelegt werden Wenn nötig müssen zugunsten der Sicherheit kleine Umwege in Kauf genommen werden - Nach der Planung und Festlegung einer sicheren Route ist es wichtig dass Eltern und Kinder den ausgesuchten Weg mehrmals gemeinsam abgehen möglichst noch in der Kindergartenzeit also rechtzeitig vor Schulbeginn Das Kind kann dabei „führen“ und erzählen was es gerade macht und warum es sich so verhält - Der Gehweg ist zwar für Fußgänger gedacht aber an Toreinfahrten oder Garagen kann es auch hier gefährlich werden Erklären sollte man dem Kind dass es auch an solchen Stellen stehen bleiben schauen und sich vergewissern soll dass kein Fahrzeug kommt - Das Überqueren der Fahrbahn stellt hohe Anforderungen an ein Kind Besonders gefährlich ist das Überqueren dort wo auf beiden Seiten geparkt wird Hier sollte das Kind die Fahrbahn möglichst nicht überqueren denn zwischen den Autos kann es nichts sehen und wird selbst kaum gesehen Um den Weg zur Schule sicherer zu machen stellt die Unfallforschung der Versicherer schon seit Jahren Materialien für Eltern Lehrer und Verkehrsplaner zur Verfügung Zum Schulanfang 2016 ist ein Flyer erschienen jeweils in deutscher und türkischer Sprache Alle Informationen können unter www udv de schulweg kostenlos heruntergeladen oder bestellt werden Dazu gibt es allgemeine Tipps zum sicheren Schulweg Bildung Jugend Sport Oberbürgermeister Zeitler ehrt Mitarbeiterin des Spitalund Spendfonds für 40-jähriges Dienstjubiläum Im August konnte Oberbürgermeister Jan Zeitler Brunhilde Baur vom Eigenbetrieb des Spital und Spendfonds der Altenund Pflegeheime für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Stadt Überlingen bzw zum Spital und Spendfonds ehren Brunhilde Baur hatte am 01 August 2018 das 40-jährige Jubiläum im öffentlichen Dienst Mit anwesend bei der Ehrung waren der Betriebsleiter des Eigenbetriebs der Altenund Pflegeheime Wolfgang Schaub und der Personalleiter Manfred Schlenker Brunhilde Baur hat zunächst ab August 1978 die Ausbildung bei der Stadt Überlingen erfolgreich absolviert und wurde unmittelbar im Februar 1981 auf eine Angestelltenstelle bei der Altenheimverwaltung übernommen Dort ist Brunhilde Baur bis zum heutigen Tage tätig Oberbürgermeister Zeitler bezeichnete das Jubiläum „schönes Ereignis und als bemerkenswert lange Zugehörigkeit zu einem einzigen Arbeitgeber“ Frau Baur habe ihre Ausbildung noch beim damaligen Oberbürgermeister Reinhard Ebersbach absolviert und hatte nach der Übernahme als ersten Chef den seinerzeitigen Leiter der Altenheimverwaltung Karl Stöhr Jan Zeitler hob hervor dass Brunhilde Baur nach dem Ausscheiden der damaligen Heimleiterin im Jahr 2017 zusätzliche Aufgaben und weitere Verantwortung übernommen habe Dies zeichne Frau Baur aus Betriebsleiter Wolfgang Schaub ergänzte dass Brunhilde Baur zwischenzeitlich zu seiner Assistentin geworden sei und er sich immer absolut auf seine Mitarbeiterin verlassen könne Frau Baur stellte dabei heraus dass ihr die Arbeit sehr viel Spaß mache und sie noch einige Jahre arbeiten möchte Jan Zeitler dankte Brunhilde Baur auch im Namen der Kolleginnen und Kollegen und des Gemeinderats als Stiftungsrat für die jahrzehntelange engagierte und motivierte Mitarbeit Er wies darauf hin dass dieses Jubiläum eine ganz besondere Angelegenheit sei die sogar „bis zum Ministerpräsidenten durchdringe“ Jan Zeitler überreichte Brunhilde Baur abschließend die von Ministerpräsident Kretschmann unterzeichnete Dankesurkunde des Landes Baden-Württemberg Eine Würdigung der Leistungen der Jubilarin im Kreise weiterer Kolleginnen und Kollegen und die Überreichung der Präsente erfolgt später noch im Rahmen der turnusmäßigen betrieblichen Ehrungen in den Altenund Pflegeheimen von links nach rechts Oberbürgermeister Jan Zeitler Brunhilde Baur Wolfgang Schaub Manfred Schlenker