Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl Seite 4 • Freitag 15 Dezember 2023 Kinderspielplätzen geplant Gemeinderat Dietmar Schwörer spricht sich auch positiv für die Zustimmung der Grundsatzentscheidung aus Weiter fordert er vertraglich festzuhalten dass die Einrichtung in jedem Fall im Eigentum der Gemeinde bleiben muss Gemeinderat Joachim Adler spricht sich positiv dafür aus dass der Bedarf und der Rechtsanspruch in der Gemeinde erfüllt werden kann Gemeinderat Martin Wissert erkundigt sich nach der Höhe der Stellplatzverp ichtung Nach Aussage der Trägerschaft sind zwei Stellplätze ausreichend Die Grundstückseigentümerin ergänzt jedoch dass bis zu sechs Stellplätze zur Verfügung stehen Weitere Wortmeldungen vom Gemeinderat gibt es keine Der Gemeinderat stimmt dem pädagogischen Konzept einstimmig zu Weiter beschließt der Gemeinderat einstimmig dass der Trägerschaft mit dem Verein „In guten Händen e V “ für die Einrichtung einer inklusiven Kleinkindgruppe U3 in den Räumlichkeiten der Hauptstraße 35 zugestimmt wird Als dritten Beschluss stimmt der Gemeinderat einstimmig zu dass der Träger für die Einrichtung einmalige Investitionsund Sachkosten in Höhe von ca 63 000 EUR erhält und die Mittel im Haushaltsplan 2024 bereitgestellt werden Den Betriebskostenprognosen für das Kindergartenjahr 2024 2025 stimmt der Gemeinderat einstimmig zu Abschließend wird die Verwaltung einstimmig vom Gemeinderat beauftragt mit dem Träger einen Betriebskostenvertrag über den Betrieb der Einrichtung zur Beschlussfassung im Gemeinderat zu erarbeiten 4 Antrag des SC Wyhl e Vdas Namensrecht des ehemaligen „Fehrenwert-Stadions“ derzeit „BFW-Stadion“ an einen neuen Sponsor zu vergeben Beschlussfassung Bürgermeister Burger erläutert die Sitzungsvorlage Ab Januar 2024 soll laut Antrag des SC Wyhl e Vdas Stadion umbenannt werden Der neue Sponsor ist die BELLE AG Der Name soll zukünftig „BELLE-Arena“ lauten Gemeinderat Ralf Vögt fragt an warum der Zusatz „ im Fehrenwert“ künftig nicht mehr Namensbestandteil sein soll Seiner Meinung nach war dies bei der vergangenen Beschlussfassung ein Anliegen des Gemeinderates dass bei der Namensgebung „ im Fehrenwert“ nicht außer Acht gelassen werden sollte Hierzu erläutert der Vorsitzende des SC Wyhl dass der Verein glücklich darüber ist einen Sponsor zu bekommen damit verschiedene Ausgaben gedeckt werden können Außerdem ist es der Wunsch des Sponsors auf die gewählte Namensgebung Weitere Fragen vom Gemeinderat gibt es keine Der Gemeinderat beschließt mit 11 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen dass dem SC Wyhl e Vfür einen befristeten Zeitraum von drei Jahren mit einer Option von zwei weiteren Jahren das Recht eingeräumt wird den Namen des ehemaligen „Fehrenwert-Stadions“ derzeit „BFW-Stadion“ an einen neuen Sponsor zu vergeben Ab Januar 2024 soll es den Namen „BELLE-Arena“ erhalten 5 Bauanträge 5 1 Antrag zum Neubau einer Doppelgarage auf dem bestehenden Fahrradkeller auf dem Grundstück Flst Nr 7791 Fritz-Späth-Straße 1a Der Gemeinderat erteilt mehrheitlich einem Bauvorhaben das Einvernehmen 6 Bekanntgaben und Anfragen Bürgermeister Burger berichtet dass die wasserrechtliche Genehmigung für den Bau der schwimmenden Photovoltaikanlage auf dem Baggersee mit entsprechender Baugenehmigung bei der Gemeindeverwaltung eingegangen ist Die Firma Uhl will noch in diesem Jahr mit dem Bau beginnen da ab März aufgrund des Vogelschutzes in der Brutzeit keine Arbeiten ausgeführt werden dürfen Bürgermeister Burger gibt bekannt dass am Samstag 24 02 2024 von 09 00 Uhr bis 16 00 Uhr der 14 Landschaftsp egetag in Vörstetten statt ndet Das Landratsamt und der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Emmendingen e Vladen hierzu herzlich ein Bürgermeister Burger informiert dass in der jüngsten Sitzung des Kreistages beschlossen wurde die Kreisumlage für die Städte und Gemeinden um 2 5 % anstatt den geforderten 4 5 % der Kreisverwaltung anzuheben Außerdem erhält die Gemeinde aus der Jahresrechnung 2022 aufgrund einer Ergebnisverbesserung eine Rückzahlung von Kreisumlagemitteln in Höhe von 91 104 EUR Bürgermeister Burger gibt bekannt dass auf dem Gelände der Kläranlage „Breisgauer Bucht“ in Forchheim eine Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage errichtet wird Detailliertere Informationen können auf der Homepage des Klärschlammverwertungs Zweckverband Südbaden eingesehen werden Bürgermeister Burger lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Neujahrsempfang am Donnerstag 04 01 2024 um 19 00 Uhr in die Turnund Festhalle ein Es gibt keine weiteren Bekanntgaben von Bürgermeister Burger oder Anfragen vom an die Gemeindeverwaltung vom Gemeinderat 7 Eiwohnerfragestunde Es gibt keine Fragen der anwesenden Einwohnerinnen und Einwohner St e l l e n a u s s c h r e i b u n g Die Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl ca 4 000 Einwohner sucht zum 01 05 2024 aufgrund Renteneintritts einen Mitarbeiter für den Bauhof m w d Vollzeit Wir bieten Ihnen • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet • eine Eingruppierung bis EG 5 TVöD • Jahressonderzahlung Erschwerniszuschläge und leistungsorientierte Bezahlung nach TVöD • Firmen tnessangebot Hanse t Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 14 01 2024 an die Gemeinde Wyhl Hauptstraße 9 Personalamt 79369 Wyhl am Kaiserstuhl oder per E-Mail an personalamt@wyhl de Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Vetter gerne zur Verfügung Tel 07642 6894-24 Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Bauho eiter Herr Hüttner Tel 01716337790 Ihre Aufgabenschwerpunkte sind • Erledigung aller im kommunalen Bauhof anfallenden Tätigkeiten • Pege und Unterhaltung der ö entlichen Grünanlagen Spielplätze Freizeitund Sportanlagen und des Friedhofs • Straßenund Wegeunterhaltung sowie Reinigung • Pege an Gewässern • Reparaturund Unterhaltungsarbeiten an ö entlichen Gebäuden und Einrichtungen • Durchführung von Bestattungen • Winterdienst • Unterstützung von kommunalen Veranstaltungen Eine genaue Abgrenzung der Aufgaben bleibt vorbehalten Ihr Profi l • Ausbildung als Landschaftsgärtner in oder eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung • Führerschein der Klassen B BE C1 und C1E • handwerkliches Geschick • Bereitschaft zur Ableistung von Rufbereitschaftszeiten und Winterdienst auch an Wochenenden und Feiertagen • Verantwortungsbewusstsein Teamfähigkeit