Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 7 Februar 2019 2 Literarischer Salon Erzählkunstabend „Geld und Gold“ Die Gier nach Geld und Gold hat die Menschheit seit Hunderten von Jahren geprägt und bis in unsere heutige Zeit positiv und auch negativ beeinflusst Kriege wurden darum geführt Familien und Freundschaften sind daran zerbrochen und entstanden Was macht ihre Faszination aus? Ist es die Gier nach Macht und Reichtum oder die Verblendung durch ihren Glanz? Vielleicht liegt es an der scheinbaren Unvergänglichkeit? Unvergänglich wie das begehrte Metall sind auch die Geschichten die sich seit Jahrtausenden um Geld und Gold ranken Überliefert von Mund zu Ohr und Ohr zu Mund und durch alte Schriften sind unzählige „Mythen“ erhalten geblieben Die Markgräfler Erzählerin Karla Krauß und zwei Erzählkolleginnen haben einige Geschichten davon ausgegraben und neu bearbeitet Erleben Sie den ältesten Sprechberuf der Welt mit eigenen Bildern im Kopf Von humorvoll bis spannend und unterhaltsam bis vergnüglich Zum dritten Mal kommt die professionelle Erzählerin Karla Krauß nach Staufen in den „Literarischen Salon“ Ein Literaturerlebnis der besonderen Art Samstag 9 Februar 2019 20 Uhr Stubenhaus Eintritt 10 € Vorverkauf in der Tourist-Info 12 € Abendkasse Erzählkunstabend „Geld und Gold - Geschichten“ mit Monika Aigner Karla Krauß Karolina Seibold Ende der Winterpause in den Staufener Museen Seit dem vergangenen Wochenende haben das Keramikmuseum das Stadtmuseum im Rathaus sowie das Literarische Museum im Stubenhaus wieder zu den gewöhnlichen Uhrzeiten geöffnet Keramikmuseum von Mittwoch bis Samstag von 14 bis 17 Uhr und Sonntag von 12 bis 17 Uhr Stadtmuseum am Sonntag von 14 bis 17 Uhr sowie Literarisches Museum Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr Im Literarischen Museum im Stubenhaus ist neu ausgestellt eine von Kurt Lehmann 1977 geschaffene Skulptur von Peter Huchel Peter Huchels Kopf mit der tief zerfurchten hohen Stirn den altrömisch streng geschnittenen Haaren und den markanten Wangenknochen konnte einen Bildhauer wie Lehmann nur herausfordern Wirkt Huchel auf anderen Porträts immer eher melancholisch zeigt Lehmann ihn mit einem leicht ironischen Lächeln Das Kunstwerk ist eine Leihgabe der Stiftung Kurt Lehmann in Staufen Neue Chronik der SPD Staufen Stadträtin Dagmar Endle Vorsitzende des Ortsvereins der SPD Staufen sowie Chronist und Stadtrat Wolfgang Petter überreichten Bürgermeister Benitz ein Exemplar der neuen gedruckten Chronik des Ortsvereins der SPD Das umfangreiche von Henry Kesper und Wolfgang Petter verfasste und reich bebilderte Werk ist anlässlich des 100 Jahrestags der Gründung des Ortsvereins erschienen Es zeichnet in faszinierender Weise 100 Jahre Lokalpolitik nach und erinnert an viele alte in der SPD engagierte Staufener Familien Das Buch kann zum Preis von 10 € broschiert oder 15 € Hardcover bei Wolfgang Petter Tel 6469 E-Mail wolfgangpetter@tonline de erworben werden Foto Jörg Martin