Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Bezeichnung Blättle Donnerstag 20 Juni 2024 | 5 fürs Handwerk Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Die Veranstaltungen finden in Präsenz an Standorten in ganz Deutschland statt oder online Online-Veranstaltung „How to ChatGPT – KI richtig nutzen“ 27 Juni 2024 von 15 bis 17 Uhr Zu den Veranstaltungen www handwerkdigital de veranstaltungen und www mittelstanddigital de Workshop „Fehlzeiten von Azubis Analyse und Gesprächsführung“ Wenn Auszubildende häufig fehlen kann das das Verhältnis zum Betrieb belasten Die Ausbildungsbegleiterinnen der Handwerkskammer Konstanz Alexandra Hagen-Ettl und Katja Haid sowie Expertin Katrin Renn Coachin Mediatorin und Dozentin der AEVO erklären wie Ausbildungsbetriebe mit so einer Situation umgehen und mit den Azubis ins Gespräch kommen damit die Ausbildung nicht scheitert Termin 3 Juli von 16 bis 19 Uhr in Villingen Sebastian-Kneipp-Straße 60 Anmeldung bis 24 Juni bei Petra Riedle Tel 07531 205-344 petra riedle@hwkkonstanz de Informationsveranstaltung „Duales Studium“ Am Donnerstag 04 07 2024 um 15 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zum Thema „Duales Studium“ im BiZ der Agentur für Arbeit Lörrach statt Die Studienberatenden der DHBW Lörrach geben Informationen zu den Studienmöglichkeiten den Zugangsvoraussetzungen Anmeldefristen dem Studienaufbau sowie weiteren Themen Es besteht zudem die Möglichkeit unbeantwortete Fragen direkt zu klären Die Teilnahme ist ohne Anmeldung ist kostenfrei möglich Erreichbarkeit der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen Aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Arbeitsagentur Waldshut-Tiengen am 05 07 2024 geschlossen Telefonische Erreichbarkeit ist von 8 Uhr bis 18 Uhr über die kostenlosen Servicehotlines gewährleistet Die eServices unter https www arbeitsagentur de eservices stehen rund um die Uhr zur Verfügung Arbeitslosmeldungen können ohne rechtliche Nachteile am nächsten Werktag nachgeholt werden Unsere Service-Nummern Arbeitgeber-Service 0800 4 5555 20 Arbeitnehmer 0800 4 5555 00 Wiedereinstieg Jetzt komm ich Offenes Beratungsangebot für Frauen am 10 07 24 zwischen 09 00 Uhr und 11 00 Uhr Sie wollen beruflich durchstarten und vielleicht ganz neue Wege gehen? Sie wissen aber nicht so richtig wie Sie es anpacken sollen? Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Sonja Schäfer Tel 07621 178-305 und Ninja Wildemann Tel 07621 178-727 beraten Sie gerne unverbindlich und ohne vorherige Anmeldung Ort Raum 3 42 Agentur für Arbeit Lörrach Brombacherstr 2 79539 Lörrach Informationsveranstaltung für Technikbegeisterte – vielseitige Ausbildungsberufe mit Zukunft Die Gewerbeschule Rheinfelden stellt am Donnerstag 11 07 2024 um 14 Uhr im BiZ der Agentur für Arbeit Lörrach die schulischen Ausbildungsberufe „Chemischtechnische r Assistent in“ und „Pharmazeutischtechnische r Assistent in“ vor Es gibt einen Überblick über die Zugangsvoraussetzungen Anmeldefristen Inhalte berufliche Chancen und weiteren Themen Es besteht zudem die Möglichkeit unbeantwortete Fragen direkt zu klären Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises leitet Recyclinghof Dettighofen Ab dem 1 Juli 2024 übernimmt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises die Leitung des Recyclinghofs Dettighofen Die bisherigen Öffnungszeiten gelten weiterhin Weil der bisherige Betreiber der Ortsverband der Grünen Dettighofen den auslaufenden Vertrag nicht erneuert hat endet die Zusammenarbeit mit dem Ortsverband Der Recyclinghof wird ab Juli vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft mit neuem Personal betrieben Die momentan geltenden Öffnungszeiten bleiben bestehen Auch Sperrmüll kann weiterhin abgegeben werden Angenommen werden folgende Wertstoffe Altbatterien Altglas Altkleider Altpapier Baumschnitt bis 2 m³ CDs ohne Hüllen elektrisch betriebene Großund Kleingeräte Energiesparlampen Flachglas Flaschenkorken keine Kunststoffkorken Gelbe Säcke Grünabfälle bis 2 m³ Hartkunststoff Kartonagen Keramik Möbelholz A Ibis A III Metallschrott Tonerkartuschen und Druckerpatronen außerdem Sperrmüll bis 4 m³ Öffnungszeiten des Recyclinghofs Mittwoch 15 00 bis 17 00 Uhr Samstag 10 00 bis 14 00 Uhr letzte Einfahrt 15 Minuten vor Schließung Tag der offenen Tür auf der Deponie Lachengraben Wer wissen möchte wie genau eine Mülldeponie funktioniert erfährt das am Tag der offenen Tür auf der Deponie Lachengraben am Sonntag 23 Juni 2024 Neben Führungen gibt es weitere Aktionen für Erwachsene und Kinder Am Tag der offenen Tür begrüßt die Deponie von 10 bis 17 Uhr Besucherinnen und Besucher Landrat Dr Martin Kistler heißt alle Interessieren gegen 11 Uhr willkommen Ab 12 Uhr werden stündlich Führungen über die Deponie angeboten Interessierte erfahren mehr über die Arbeit auf einer Deponie z Bwie Sickerwasser gereinigt wird wie genau die neue Gasverwertungsanlage funktioniert und wie auf dem neuen Bereich der Deponie u a Müllschlacke gelagert wird Auch der Müll-Umladeplatz für Restund Biomüll kann besichtigt werden Die letzte Führung beginnt um 16 Uhr Für Kinder und Erwachsene gibt es ein Quiz zum Thema Abfall mit Preisen Außerdem informieren Experten vor Ort über die Biotonne und die Mehrweg-Angebotspflicht Musik und Speisen vor Ort runden das Rahmenprogramm ab Bitte beachten Sie Am Tag der offenen Tür können keine Wertstoffe abgegeben werden Online-Veranstaltung Kindertagespflegeperson werden Wie wird man Kindertagespflegeperson? Welche Voraussetzungen benötigt man dafür? Darüber informiert das Jugendamt Interessierte im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 16 Juli 2024 Um als Tagesmutter bzw Tagesvater selbständig tätig zu sein ist die regelmäßige Teilnahme und der erfolgreiche Abschluss eines Qualifizierungskurses notwendig Die Qualifizierung wird vom Landratsamt Waldshut angeboten und ist für die Kursteilnehmenden kostenfrei Der nächste Kurs startet im November 2024 Mit der Online-Veranstaltung möchte das Jugendamt Interessierte schon vorab über die Ausbildung und Tätigkeit informieren Wann Dienstag 16 Juli 2024 | 19 00Uhr