Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 | FREITAG 22 FEBRUAR 2019 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ Statt-Theater Maria Kehlenbeck Literatur und Musik „Für KussKuss brauch ich kein Rezept“ - Lesung mit Musik 8 März 2019 19 30 Uhr Litschgikeller Basler Str 10-12 Piano Mehr im Litschgihaus Literatur und Musik Maria Kehlenbeck Für KussKuss brauch ich kein Rezept Lesung mit Musik zum Internationalen Frauentag Nach dem Umbau im Josefshaus findet die kammermusikalische Reihe „Piano Mehr“ im Litschgikeller statt Offizieller Start zum Frauentag am Freitag 8 März 2019 mit Maria Kehlenbeck die aus ihrem neuen Roman liest in dem es um die sympathische Lehrerin Laura geht ein echter Wirbelwind Die Dorfbewohner können sich schon mal warm anziehen Musikalisch umrahmt wird die Lesung von pianistischen Einlagen des Ehemannes Andreas Kehlenbeck der u a seine Ausbildung am Mozarteum in Salzburg absolvierte Info Kartenvorverkauf und Kartenreservierung Kulturamt Bad Krozingen 07633 407 – 167 und bei www reservix de Stadtmuseum im Litschgihaus Sonntag 24 Februar 2019 15 00 Uhr – Stadtmuseum im Litschgi-Haus Bad Krozingen Buchvorstellung im Stadtmuseum Bad Krozingen Zu Gast im Café Dirr Helga Eberle bewahrte einen außergewöhnlichen Fund vor der Vernichtung den Nachlass der Familie Dirr aus Krozingen Neben zahlreichen Briefen aus denen Eberle ihren Roman „Feuerblumen in Arkansas?“ gestaltete fand sich darin auch das 1882 angelegte Backbuch des Konditors Julius Dirr der um das Jahr 1900 an der Basler Straße in Krozingen eine Konditorei eröffnete Mit dem Backbuch könnten seine von den Zeitgenossen viel gelobten Kuchen und Gebäcke nachgebacken werden wenn die Rezepte nicht häufig verkürzt und schwer lesbar festgehalten worden wären In jahrelanger Kleinarbeit hat Hella La Bonté das Backbuch von Julius Dirr in modernes Deutsch übertragen und damit die Rezepte wieder lesund nutzbar gemacht Daraus entstand ein schön gestaltetes Backbuch das wir bei dieser Veranstaltung vorstellen wollen wobei es auch für 5 Euro erworben werden kann Natürlich wird es auch Kostproben der in dem Buch vorgestellten Kuchenrezepte geben Eintritt Mitglieder frei Nichtmitglieder 5 00 € Anmeldung erbeten beim Kulturreferat Staufen Tel 07633 805-30 Bildnachweis 1 Familien Julius Dirr vor dem Ladengeschäft an der Basler Straße um 1905 Bildarchiv Peter Krusche 2 Titelseite des Rezeptbuches von Julius Dirr das er 1882 begonnen hatte Foto Stadtarchiv Bad Krozingen 3 Titelseite des neuen Backbuches mit ausgewählten Rezepten von Julius Dirr Bild Kulturamt Bad Krozingen VORGEZOGENER REDAKTIONSSCHLUSS Wegen Fasnacht wird der Redaktionsschluss für die Woche 9 wie folgt vorverlegt Montag den 25 Februar 2019 12 00 Uhr Reichen Sie bitte bis zu diesem Zeitpunkt Ihre Mitteilungen bei uns ein später eingehende Texte können leider nicht mehr berücksichtigt werden Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen schon heute eine „Glückselige Fasnet“ Ihr Primo-Verlag – Redaktionsbüro