Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 14 März 2019 Seite 10 mit einhergehenden geringeren Unfallrisiko verantwortungsvoll Rechnung trägt Die vollmechanisierte Aufarbeitung von Windwurfund Bruchholz ist hinsichtlich des Technikaufwands realisierbar Aufgrund des unvergleichbaren geringeren Unfallrisikos hat damit die Vollmechanisierung Vorrang vor allen anderen Verfahren Informationen zum Forstlichen Rettungsplan im Landkreis Tuttlingen erhalten Sie online unter www landkreistuttlingen de forstamt VHS Außenstelle Fridingen Lob - Balsam für die Kinder-Seele Lob ist pädagogisch wichtig Nicht nur für Kinder auch für Erwachsene Doch wie lobe ich? Und wie oft? Und wofür? Und wozu überhaupt? Kann ich auch falsch loben? Was mache ich wenn es gar nichts zu loben gibt? Antworten auf all diese Fragen erfahren Sie in diesem spannenden und lebendigen Abendseminar FD10600C Abendseminar Mi 27 03 2019 20 00-21 30 Uhr Kath Gemeindehaus Unterer Damm 1 Leitung Harald Maier verhaltenstherapeutischer Berater Ergotherapeut Gebühr 8 00 € Anmeldung erforderlich Reise in die Zauberwelt für Kinder ab 5 Jahren Liebe Kinder kommt mit auf eine phantastische Reise in den Zauberwald Wir werden Tieren und Klängen des Waldes begegnen wir werden mit Waldfeen tanzen und eine Vogelmassage erleben Wir werden Geschichten hören Mandalas gestalten und uns entspannen Ich freue mich auf Euch Ein Schnupperkurs zur Körperwahrnehmung Rhythmik und Entspannung Entspannte Kinder sind glückliche Kinder Bitte mitbringen Matte Kissen Decke Getränk und bequeme Kleidung FD30131K Schnupperkurs Sa 23 03 2019 14 00-16 30 Uhr Kath Gemeindehaus Unterer Damm 1 Kleingruppe Leitung Kathrin Ilg-Asiedu Gebühr 17 00 € Anmeldungen Rathaus Fridingen Kirchplatz 2 Telefon 0 74 63 837 14 Fax 0 74 63 837 50 oder www vhstuttlingen de Museum Oberes Donautal Einladung zur Vernissage Das Museum Oberes Donautal zeigt im Ifflinger Schloss Fridingen vom 24 März bis 12 Mai die Ausstellung „Bruno Bucher – querbeet“ Der Hobbyfotograf Bruno Bucher 1952 in Fridingen geboren fotografiert seit 1970 zuerst mit einfachen Kameras dann immer mehr mit größeren Formaten Obwohl im digitalen Zeitalter der Reiz der schnellen Fotografie da ist hat er sich die langsamere Art des Fotografierens mit Stativ bewahrt Noch nie war es so einfach wie heute ein technisch gutes Bild herzustellen Daher widmet sich Bucher anderen Bildkriterien Langzeitbelichtung Verfremdungen durch Bewegungsunschärfe Überlagerungen Mehfachbelichtung etc oder auch Luftaufnahmen mit der Drohne Mit experimentellen Techniken und ungewöhnlichen Motivausschnitten bietet Bucher immer wieder neue interessante Perspektiven auf die Region seiner Heimat Die öffentliche Vernissage findet statt am Donnerstag 21 März um 19 00 Uhr im Ifflinger Schloss Öffnungszeiten der Ausstellung sonntags 14-17 Uhr Eintritt frei Kirchengemeinde Fridingen 16 Fridinger Kinderkleiderbörse mit Zwillingsbörse „Alles fürs Kind“ heißt es am Samstag 30 März 2019 von 9 00 Uhr – 11 00 Uhr im Kath Gemeindehaus in Fridingen Gekauft werden können Kinderkleidung Spielsachen Kinderfahrzeuge Bücher usw Infos und Anmeldung für die Verkaufstische bei Heidi Hipp Tel 07463 8611 Tischgebühr 5 00 € Zur Stärkung stehen Kaffee und Kuchen bereit auch zum Mitnehmen Gleichzeitig werden im Foyer des Gemeindehausees Türkränze österliche Gestecke Glückwunschkarten und Erstkommunionkarten verkauft Der Erlös kommt dem Kindergarten St Elisabeth zugute Kreislandfrauenverband Tuttlingen Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bietet in Zusammenarbeit mit dem Bildungsund Sozialwerk der Landfrauen folgende Veranstaltungen an Fr 29 03 19 – Kochkurs “‘Internationale Küche” Unter fachkundiger Anleitung werden in Kleingruppen leckere Köstlichkeiten aus unterschiedlichen Ländern gekocht Über den Topfrand schauen und probieren ist dabei erlaubt Kursleitung Angelika Furrer Hauswirtschaftsleiterin Wo Erwin-Teufel-Schule Alleenstraße 40 78549 Spaichingen Wann Freitag 28 03 2019 um 19 30 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel 07424-3841 oder 07426-912222 „Kompetent im Agrarbüro“ Infoabend für neuen Kurs im Landkreis Tuttlingen Das Bildungsund Sozialwerk der Landfrauen e Vbietet für Quereinsteigerinnen und Mitinhaberinnen von landwirtschaftlichen Betrieben von November 2019 bis März 2020 die Qualifizierung „Frauenkompetenz im Agrarbüro“ im Landkreis Tuttlingen an Der Kurs richtet sich an Frauen die Mitverantwortung im landwirtschaftlichen Betrieb übernehmen dort ihr Büromanagement optimieren und ihre beruflichen Kompetenzen ausbauen wollen Zum Schulungsinhalt gehören Zeitmanagement Bürowirtschaft Betriebswirtschaftslehre Betriebsund Unternehmensführung Förderungsund Verwaltungsaufgaben in der Landwirtschaft sowie ein begleitendes Coaching Die Qualifizierung umfasst 25 Schulungstage von jeweils 9 Uhr bis 16 15 Uhr Wir laden alle Interessierten zu einem unverbindlichen Informationsabend ein Datum Donnerstag 28 März 2019 Uhrzeit 20 00 Uhr Ort Landgasthaus Adler Hauptstr 34 78606 Seitingen-Oberflacht Anmeldung zum Infoabend bis spätestens Montag 26 03 2019 telefonisch bei Sigrid Römer-Pfeiffer Tel 0751 3607-62 oder per E-Mail an landfrauenverbandwh@lbvbw de Weitere Informationen erhalten Sie unter www landfrauenverbandwh de > Weiterbildung > Landwirtschaft > Frauenkompetenz im Agrarbüro Ende des redaktionellen Teils