Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 14 März 2019 Seite 5 von Kolbingen“ beantragt Das Schreiben enthielt keine für ein Bürgerbegehren notwendige Fragestellung auch fehlt es an der Vorlage von Unterstützungsunterschriften Die Verwaltung hat in einem Anhörungsschreiben darauf und weitere fehlende Zulassungsvoraussetzungen hingewiesen und Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben Eine solche Stellungnahme ging beim Bürgermeisteramt nicht ein Der Gemeinderat erklärte den eingereichten Antrag für unzulässig Die dafür notwendigen Voraussetzungen liegen nicht vor Bei der Beratung dieses Antrags kam mehrfach das Unverständnis über ein solches Verhalten der Antragsteller zum Ausdruck Da wird ein Bürgerbegehren zum Stopp des Seniorenkonzepts angekündigt und Unterschriften gesammelt und dann ein Antrag zum Erhalt der Ortsmitte gestellt was eigentlich mit dem Seniorenkonzept nichts zu tun hat Nachdem nun auch keine Stellungnahme abgegeben wurde könne man davon ausgehen dass die ganze Diskussion nur auf Streit und Verhinderung angelegt sei Bei der Beratung wurde auch die Frage gestellt ob man sich bewusst sei welche Chancen man sich vergebe und wie viel in der Gemeinde zerstört werde Die Abstimmung am 14 04 2019 betreffe deswegen nicht nur das Projekt sondern sei auch eine Abstimmung über die Art wie man miteinander umgeht Unterhaltsamer Seniorennachmittag Frau Elsa Stengele und H Albert Nestel waren beim diesjährigen Seniorennachmittag die ältesten Teilnehmer Das kath Gemeindezentrum war nahezu bis auf den letzten Platz besetzt als der Schultes neben den Gemeinderäten Hans Schad Hubert Hipp Frank Berchtold und Thorsten Eichhorn alle begrüßte Dabei sprach er auch den Bürgerentscheid am 14 4 2019 an und rief dazu auf sich an der Abstimmung zu beteiligen Bezogen auf die künftige Nutzung des kath Gemeindehauses meinte der Schultes dass die Einrichtung einer Tagespflege in dem Gebäude nur möglich sei weil es dieses gebe und weil dafür gearbeitet und gespendet wurde Darauf baue man heute auf und führe es in eine Zukunft Ob es diese mit der seitherigen Nutzung wieder über viele Jahre gebe sei sehr ungewiss Jedenfalls habe bisher niemand Vorschläge gemacht wie die früheren starken Belegungen wieder erreicht werden können Der Jugendchor des Gesangvereins unter der Leitung von Gabi Hipp eröffnete musikalisch den Nachmittag mit flotten Weisen Frowalt Janzer zeigte in seinem Foto-Vortrag tolle Aufnahmen seiner Heimatgemeinde Ebringen Der Gesangverein mit Dirigent Josef Hutt rundete den Nachmittag gesanglich ab Die Teilnehmer wurden von den Damen des Kirchengemeinderats verstärkt durch Frau Berchtold und Frau Eichhorn bestens bewirtet Abfalltermine Biomüll am Freitag 15 03 2019 ab 6 00 Uhr Werttonne am Mittwoch 20 03 2019 ab 6 00 Uhr Restmüll am Freitag 22 03 2019 ab 6 00 Uhr Windeltonne am Freitag 22 03 2019 ab 6 00 Uhr Biomüll am Freitag 29 03 2019 ab 6 00 Uhr Papiermüll am Freitag 05 04 2019 ab 6 00 Uhr Windeltonne am Freitag 05 04 2019 ab 6 00 Uhr Reklamationen über nicht entleerte oder beschädigte Müllgefäße bitte direkt beim Landratsamt Tuttlingen Abfallberatung Bahnhofstraße 2 78532 Tuttlingen Tel 0 74 61 926 3400 Fax 0 74 61 926 993 400 abfallberatung@landkreistuttlingen de Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe-Grünschnittannahmestellen Grünschnitt Annahme Winterpause bis 18 03 2019 Abfallzentrum Talheim mit Wertstoffhof Montag bis Freitag 8 00 Uhr bis 12 00 Uhr und 13 00 Uhr bis 17 30 Uhr Bauschuttdeponie Aldingen mit Wertstoffhof Montag bis Freitag 8 00 Uhr bis 12 00 Uhr und 13 00 Uhr bis 16 30 Uhr Wertstoffhof Tuttlingen Montag bis Freitag 12 00 bis 16 30 Uhr Samstag 10 00 bis 13 00 Uhr Wertstoffhof Mühlheim Mittwoch 15 00 bis 18 00 Uhr Samstag 10 00 bis 13 00 Uhr Wertstoffhöfe Geisingen und Wehingen Dienstag 15 00 bis 18 00 Uhr Samstag 10 00 bis 13 00 Uhr Die genauen Orte und Öffnungszeiten stehen im Abfallkalender Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel 07461-926 3400 Fax 07461-926 99 3400 email abfallberatung@landkreistuttlingen de oder im Internet unter www abfalltuttlingen de Sommeröffnungszeiten der Deponien im Landkreis Tuttlingen Ab Montag 18 März 2019 bis einschließlich Samstag 9 November 2019 haben alle Wertstoffhöfe im Landkreis Tuttlingen sowie die Bauschuttdeponie Aldingen wieder längere Öffnungszeiten Bauschuttdeponie Aldingen mit Wertstoffhof Montag bis Freitag 8 00 Uhr bis 12 00 Uhr und 13 00 Uhr bis 17 30 Uhr Samstag 9 00 Uhr bis 13 00 Uhr nur Wertstoffhof und Grünguthof geöffnet keine Annahme von Bauschutt Wertstoffhof Tuttlingen Montag bis Freitag 12 00 bis 17 30 Uhr Samstag 9 00 bis 13 00 Uhr Wertstoffhof Mühlheim Mittwoch und Freitag 15 00 bis 19 00 Uhr Samstag 9 00 bis 13 00 Uhr Wertstoffhöfe Geisingen und Wehingen Dienstag und Donnerstag 15 00 bis 19 00 Uhr Samstag 9 00 bis 13 00 Uhr Grünschnittannahmestellen ab 18 März geöffnet Ab Montag 18 März 2019 nehmen auch die Grünschnittannahmestellen ihren Betrieb wieder auf In jeder Landkreisgemeinde betreut ein Landwirt des Maschinenrings eine solche mobile Annahmestelle die in der Regel samstags stundenweise geöffnet ist Die genauen Orte und Öffnungszeiten stehen im Abfallkalender Weitere Informationen sind unter Telefon 07461-926 3400 Fax 07461-926 99 3400 Email abfallberatung@ landkreistuttlingen de oder im Internet unter www abfalltuttlingen de erhältlich Einladung zu einer Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Gemeinderatswahl Am Mittwoch 03 04 2019 um 17 30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses in Kolbingen eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt Der Gemeindewahlausschuss wird sich in dieser Sitzung mit der Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge und der Beschlussfassung über die Zulassung oder Zurückweisung der Wahlvorschläge befassen Zu der Sitzung wird die ganze Einwohnerschaft eingeladen Konstantin Braun Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Fundsache Auf dem Rathaus wurde ein schwarzer Damenmantel und schwarze Strickhandschuhe abgegeben welche an der Fasnet in der Festhalle liegen geblieben sind Diese können auf dem Rathaus abgeholt werden