Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 11 April 2019 2 Nachruf Die Stadt Staufen nimmt Abschied von Rolf Baumgartner der im März 2019 im Alter von 87 Jahren verstorben ist Her Baumgartner trat am 1 Oktober 1958 in den Dienst der Stadt Staufen und arbeitete zunächst als technischer Mitarbeiter und Architekt im Stadtbauamt In seiner Zeit als Stadtbaumeister hat er das Stadtbild Staufens maßgeblich geprägt Die erhaltenen Bauten wie der katholische und evangelische Kindergarten die Thaddäus-Rinderle-Schule und der zum Bauhof umgebaute Rinderlehof zeigen ihn als wandlungsfähigen Architekten der die jeweils passende moderne Formensprache anwandte Dies gilt sicherlich insbesondere für die Einsegnungshalle auf dem Friedhof bei der er eine ganz eigenständige zeitlose Gestalt fand In 35 Dienstjahren hat Rolf Baumgartner mit seinem Werk bleibende Verdienste geschaffen Die Stadt Staufen ist ihm zu großem Dank verpflichtet und wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie und allen Angehörigen Michael Benitz Bürgermeister der Stadt Staufen im Breisgau Vorgezogener Redaktionsschluss in der Karwoche In der Karwoche wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe der KW 17 Erscheinungdatum 25 April um einen Tag auf Mittwoch den 17 April 2019 vorgezogen Wir bitten um Beachtung und Verständnis dass Beiträge die nach Redaktionsschluss 12 Uhr bei uns eingehen nicht mehr berücksichtig werden können Neue Studioausstellung im Keramikmuseum Staufen Kiho Kang – das Bewusste und das Unbewusste 12 April bis 19 Mai 2019 Eröffnung Freitag 12 April 2019 19 00 Uhr Der Koreaner Kiho Kang verbindet Tradition und Moderne auf ungewöhnlich klare und frische Art Von Anfang an fiel der Keramiker mit dem Master of Fine Arts von Seoul und Höhr-Grenzhausen mit seinen Arbeiten auf und erhielt wichtige Auszeichnungen Jetzt ist er zu Gast im Keramikmuseum Staufen Am Freitag 12 April 2019 um 19 Uhr findet die Eröffnung seiner Studioausstellung statt Der Kunsthistoriker und Journalist Volker Bauermeister aus Freiburg führt in die Ausstellung ein Mike Schweizer spielt Saxophon In seinen Moonjars Mondvasen spürt Kiho Kang der großen Tradition der koreanischen Keramik nach Kraftvoll bauchige Gefäße sind in der jahrtausendealten Wulsttechnik aufgebaut In derselben Technik fertigt er moderne Vasen Kästen und Teekannen aus Porzellanton denen das Gestaltungsprinzip der Geometrie zugrunde liegt Scheinbar spielerisch kombiniert und variiert er Elemente wie Kugel Kegel und Zylinder und entwickelt so neue Modelle Die Fingerabdrücke des Handaufbaus verleihen den strengen Formen ihre Lebendigkeit und Individualität und eine besondere optische und haptische Qualität Sie sind Zeugnisse der Zeit des langsamen fast meditativen Entstehungsprozesses des Nachdenkens und des Strebens Bewusstes trifft auf Unbewusstes und nimmt Gestalt an Weitere Informationen unter www keramikmuseumstaufen de Anfragen an Dr Maria Schüly Tel 0761 407819 maria schuely@googlemail com