Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
FREITAG 10 MAI 2019 | 3 Amtsblatt der Stadt Herbolzheim 11-16 Uhr ## $ % % # * + - # # # #+ + # + # # # 0 1 + # 2 3 # # 2 # - + # + 04 0 8aZO R %LOGHUYRUWUDJ PLW LYHPXVLN UHLWDJ XP 8KU XGL 6WDOI +XWFK +HQVOH P 9HUHLQVVDDO GHV %UJHUKDXVHV 7XWVFKIHOGHQ LQWULWW € 9RUYHUNDXI %FKHUZXUP +HUE RGHU 29 7XWVFKIHOGHQ € $EHQGNDVVH 9HUDQVWDOWHU Y LUFKHQJHPHLQGH 7XWVFKIHOGHQ Herzliche Einladung zur Auftaktveranstaltung 800 Jahre Kirnburg Wanderexkursion „Im Schatten der Burg Kürnberg“ mit Burgführer Hans-Jürgen van Akkeren Der Berg auf dem die Kirnburg steht heißt „Kirnhalde“ Ein lang gezogener Bergrücken der nach Westen sanft und nach Osten steil abfällt Er gab der Burg ihren Namen Auf der anderen Seite des Kirnbachtals liegen die „Kirnhalden“ Im westlichen Bereich vom Erzbuck und dem Holderau fanden sich die ersten Mühlsteine an ihrem Entstehungsort Interessant ist die Tatsache dass das alte mittelhochdeutsche Wort für Mühlstein „Kürn“ „Kürne“ und später „Kirn“ heißt Die Kirnburg wird erstmals urkundlich am 16 November 1219 als „ castro nostro Kvrinberc in prima porta “ erwähnt Die Exkursion startet am Sonntag 19 Mai um 13 45 Uhr Dauer ca 2 5 Stunden bei der Kirnburghalle in Bleichheim Auf dem Weg von Bleichheim bis zur Burgruine berichtet Burgführer Hans-Jürgen van Akkeren über die spannende Vergangenheit der Herrschaft Üsenberg und ihre Burg Kvrinberc mit Themen über die Mühlsteinproduktion den Bergbau dem Duttenbrunnen und die Wasserversorgung zur Burg die Schlosswiese und der Schlosshof das Königssträßle zur Burg und die Vorwerke der Burganlage Festes Schuhwerk ist erforderlich Teilnahme auf eigene Gefahr keine Haftung für Wegeunfälle durch den Veranstalter Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Kosten 6 € Erwachsene Kinder frei Die Vereinsgemeinschaft Bleichheim sorgt gegen eine Spende am Ende der Exkursion an der Kirnburg für Vesper und Getränke Herzliche Einladung zur Auftaktveranstaltung „800 Jahre Kirnburg“ Wanderexkursion „Im Schatten d r Burg Kürnberg“ mit Burgführer Hans-Jürgen van Akkeren Der Berg auf dem die Kirnburg steht heißt „Kirnhalde“ Ein lang gezogener Bergrücken der nach Westen sanft und nach Osten steil abfällt Er gab der Burg ihren Namen Auf der anderen Seite des Kirnbachtals liegen die „Kirnhalden“ Im westlichen Bereich vom Erzbuck un dem Holderau fanden sich die ersten Mühlsteine an ihrem Entstehungsort Interessant ist die Tatsache dass das alte mittelhochdeutsche Wort für Mü stein „Kü n“ „Kürne“ und später „Kirn“ heißt Die Kirnburg wird erst als urkundlich am 16 November 1219 als „ castro nostro Kvrinberc in prima porta “ erwähnt Die Exkursion startet am Sonntag 19 Mai um 13 45 Uhr Dauer ca 2 5 Stunden bei der Kirnburghalle in Bleichheim Auf dem Weg von Bleichheim bis zur Burgruine berichtet Burgführer Hans-Jürgen van Akker n ü r die spa nende Vrgangenheit der Herrschaft Üsenberg und ihre Burg Kvrinberc mit Themen über die Mühlsteinproduktion den Bergbau dem Duttenbrunnen und di Wasserv so un zur Burg die Schlosswiese und der Schlosshof das Königssträßle zur Burg und die Vorwerke der Burganlage Die Vereinsgemeinschaft Bleichheim sorgt gegen eine Spende am Ende der Exkursion an der Kirnburg für Vesper und Getränke Festes Schuhwerk ist erforderlich Teilnahme auf eigene Gefahr keine Haftung für Wegeunfälle durch den Veranstalter Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Kosten 6 € Erwachsene Kinder frei