Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
FREITAG 17 MAI 2019 | 11 Amtsblatt der Stadt Herbolzheim NEUIGKEITEN AUS DEM DEKANAT Veranstaltungen der Katholischen Arbeitnehmerbewegung KAB Familienwochenende vom 17 -19 05 in Falkau zum Thema „Frühling lässt sein blaues Band “ Weitere Informationen und Anmeldung im KAB Diözesanbüro Mail kab@seelsorgeamtfreiburg de Tel 0761-5144 227 Rat und Hilfe bei Anliegen rund um Arbeitsund Sozialrecht Sie erreichen uns über die Telefonhotline der KAB MO - FR von 17-19 Uhr außer an Feiertagen unter der Nummer 0800 728 8 44533 Veranstaltungen im Bildungshaus St Ulrich - Bollschweil Wochenende für Interessierte an Neuen Geistlichen Liedern Wann 17 - 19 05 Wo Bildungshaus Kloster St Ulrich Wer P Norbert M Becker MSC Daniel Dombrowsky Leben ist mehr Bildungsfreizeit für Familien Wann 08 - 14 06 Wo Bildungshaus Kloster St Ulrich Wer Katharina Müller Jennifer Sühr Ferienfreizeit für Jungs in den Sommerferien Es gibt noch freie Plätze Spaß haben Andere kennen lernen Abenteuer erleben werken spielen ausruhen draußen sein Herausforderungen annehmen und vieles mehr bietet die Bildungsfreizeit für Jungs zwischen 9 und 14 Jahren vom 07 - 14 08 Info und Anmeldung für alle Veranstaltungen Bildungshaus Kloster St Ulrich 79283 Bollschweil Tel 07602 9101-0 www bildungshausklosterstulrich de info@bildungshausklosterstulrich de Pilgerreisen der Erzdiözese Freiburg t Riga erleben – 15 - 20 06 t Vom Leben und Sterben des Jedermann - 27 - 31 07 Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es beim Schwarzwald-Reisebüro Freiburg GmbH Pilgerbüro Merianstr 8 79104 Freiburg Tel 0761-2077922 pilgerbuero@der com oder direkt unter www pilgerbuero de Mehr Infos zu den Reisen nden Sie im aktuellen Pfarrblatt ÖKUMENE DER KATH UND EVANG KIRCHENGEMEINDEN HERBOLZHEIM Ökumenischer Perukreis UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG’s und der Faire Handel ZIEL 13 Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen Kleinbauern haben bereits den Großteil der Last des Klimawandels zu tragen mit Folgen wie unberechenbaren Witterungsverhältnissen Wirbelstürmen Über utungen und Dürreperioden Neue Schädlinge und Panzenkrankheiten die sich rasant ausbreiten sind nur einige der Folgen Die Auswirkungen des Klimawandels reichen jedoch weit über die Lebensmittelproduktion hinaus Missernten können die wirtschaftliche Situation von Bauern schwer belasten Sie sind gezwungen sich noch mehr zu verschulden und landen in einem kontinuierlichen Armutskreislauf Der Faire Handel liefert die Instrumente mit denen Kleinbauern sich auf die Auswirkungen des Klimawandels einstellen und gleichzeitig selbst klimafreundlicher werden können Die Standards fordern dass der Energieverbrauch und andere Verursacher von Treibhausgasemissionen wie Düngemittel verringert werden Sie fördern dass Bodenund Wasserqualität überwacht werden und Biodiversität geschützt wird Untersuchungen belegen dass durch die Umsetzung der Fairtrade-Standards dazu führt dass weniger giftige Pestizide eingesetzt werden beispielsweise im Baumwollanbau Über 50 Prozent aller Fairtrade-Produzenten sind außerdem Biozertifziert was nach Au assung von Experten vorteilhaft für die Umwelt und somit das Klima ist Bäuerinnen und Bauern erhalten Fortbildungen und Unterstützung bei der Umstellung auf umweltschonende Anbaumethoden Der Zusammenschluss in demokratischen Organisationen hilft Bauern gemeinsam Probleme zu lösen So wurde beispielsweise Ka eebauern in Lateinamerika dabei geholfen mit der Ausbreitung eines verheerenden Pilzes dem Ka eerost fertig zu werden Machen Sie mit Wählen Sie bei Ihrem Einkauf FAIRE Produkte Fair gehandelte Waren erhalten Sie im Weltladen und freitags immer auf dem Wochenmarkt Weitere Informationen nden Sie auf unserer Homepage www perukreisherbolzheim de Ökumenisches Bildungswerk Wagenstadt-Tutschfelden Halbtagesfahrt in die Staudengärtnerei „Grä n Zeppelin“ nach Sulzburg-Laufen Termin Mittwoch 22 05 Abfahrt 13 h Grundschule Wagenstadt Rückfahrt ca 17 30 h Anmeldung bei Waltraud Heinstein - Tel 07643 1769 Ev Pfarramt Moltkestraße 14 79336 Herbolzheim Önungszeiten Dienstag 9 - 12 Uhr Donnerstag 15 - 18 Uhr Telefon 07643-311 E-Mail herbolzheim@kbz ekiba de www ekihe de Ev Gemeindezentrum Hansjakobstraße 8 79336 Herbolzheim Ev Gemeindesaal Herrenstraße 1 77975 Ringsheim EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HERBOLZHEIM Gottesdienste Sonntag 19 Mai Kantate 09 00 Uhr Gottesdienst Herrenstraße 1 Ringsheim Pfr Oliver Wehrstein 10 00 Uhr Gottesdienst Ev Kirche am Berg Herbolzheim Pfr Oliver Wehrstein 11 15 Uhr Taufgottesdienst Ev Kirche am Berg Pfr Oliver Wehrstein Dienstag 21 Mai 15 30 Uhr Gottesdienst PegeCentrum Carl-Kuenzer-Str 1-3 Herbolzheim Pfr Oliver Wehrstein Mitteilungen Sternchengottesdienst Samstag 18 Mai um 9 30 Uhr Ev Gemeindezentrum Herbolzheim SternChorprobe Montag 20 Mai um 20 Uhr im Ev Gemeindezentrum Die Gruppenstundenzeiten der Pfad nder nden Sie unter www vcpherbolzheim de Die Stammesleitung Paul Fuchslocher und Marco Michowski erreichen Sie über Email info@vcpherbolzheim de Am 12 Mai wurden in Herbolzheim konrmiert Keven Altmann Timo Bilharz Linda Bührer Zoe Chudalla Celine Drath Jan Gischkat Dominik God Letizia Gosselink Chiara Grass Lisann Haack Elias Hö ing Clarissa Janzen Cedric Kachel Marielle Klöcker Alisa Kürner Carina Oelze Niklas Radetzky Niklas Rumpf Max Scheidel Linus Sommer Elena Sütterlin Tim Taskin Sie haben Interesse an einer Anzeigenschaltung? 0 7 7 7 1 9 3 1 7 - 1 1 www p r i m o - s t o c k a c h d e