Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
FREITAG 17 MAI 2019 | 13 Amtsblatt der Stadt Herbolzheim Grundschule Wagenstadt Sponsorenlauf für „Vision Hope“ Am Samstag 25 Mai um 14 Uhr fällt der Startschuss zum 14 Sponsorenlauf der Johann-Peter-Hebel Grundschule in Wagenstadt auch bei Regen Die Begrüßung durch Herrn Reinhard Bührer erfolgt um ca 13 30 Uhr Die Hälfte der Spendensumme erhält „ Vision hope“ Die Organisation unterstützt mit der Spendensumme ein Projekt für syrische Flüchtlingskinder in Jordanien Die andere Hälfte erhält der Förderverein der Grundschule Wagenstadt Für jeden gelaufenen Kilometer bekommen die Läufer einen gewissen Geldbetrag den sie im Vorfeld mit ihren selbstgesuchten Sponsoren vereinbart haben Wir freuen uns wenn auch Sie Lust haben mitzulaufen walken gilt auch Jede gelaufene Runde 500 m hilft Für mehr Infos melden Sie sich bitte unter 07643 8820 oder info@grundschulewagenstadt de NEU Da wir aus Liebe zur Umwelt auf Plastikbecher verzichten bitten wir Sie darum Ihre eigene Trink asche mitzubringen Im Juli 2005 fand diese Aktion zum ersten Mal an der Schule statt Der Erlös der Aktion geht wie jedes Jahr je zur Hälfte an ein gemeinnütziges Projekt und an den Förderverein der Schule Letztes Jahr konnte der Förderverein „vision hope“ einen Scheck von 3 000 € überreichen Grundschule Broggingen Ein Waldtag mit dem Waldmobil Am Montag den 6 Mai 2019 ging die Johann-Ganter-Grundschule Broggingen in den Wald Oben angekommen erwartete uns bereits das Waldmobil der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald mit Herrn Ketterer Herr Ketterer erzählte uns auf lustige und abwechslungsreiche Art und Weise viel über den Wald und die dort lebenden Tiere Zunächst stellte er uns ein Tierrätsel und spielte uns verschiedene Tierstimmen vor welche wir erraten mussten Außerdem zeigte uns Herr Ketterer verschiedene echte Tierfelle die wir sogar streicheln durften Sie waren von einem Reh einem Fuchs einem Hasen einem Dachs und einem Wildschwein Das Fell des Wildschweins war richtig borstig das Fell des Hasen hingegen sehr weich Als nächstes durften wir Jäger spielen Wir liefen ganz leise wie auf der Pirsch durch den Wald und suchten dabei Tiere aus Holz die Herr Ketterer zuvor versteckt hatte Wir bekamen dann noch viele spannende Informationen zu den unterschiedlichen Tieren Schließlich spielten wir ein Spiel zum Thema „Vögel“ Jeweils zu viert bauten wir zusammen ein großes Nest aus Ästen Rinde Laub und Gras dann mussten wir Würmer kleine farbige Holzstäbchen sammeln Herr Ketterer wollte uns mit diesem tollen Spiel zeigen dass wie wir auch die Vögel unterschiedlich viel Nahrung für ihren Nachwuchs nden und manche Tiere dadurch auch verhungern können Außerdem ist es nicht einfach gut getarnte Würmer oder Insekten zu nden besser zu sehen sind die farbigen Tiere die meist jedoch giftig sind Zum Abschluss bekam jeder noch eine Erinnerungspostkarte und wir verabschiedeten uns von Herrn Ketterer und bedankten uns für den interessanten spaßigen Morgen mit dem Waldmobil Es war toll Von Ben Vetter Sophia Brühne und Tom Niedermus Stufe 4 SCHULNACHRICHTEN UND -VERANSTALTUNGEN Realschulabschluss am Abend Am 11 September startet die Abendrealschule der Volkshochschule Nördlicher Breisgau einen neuen Ausbildungsgang in dem in zwei Jahren in Ausnahmefällen binnen eines Jahres die mittlere Reife erworben werden kann Unterrichtet wird in den Fächern Mathematik Deutsch Englisch Naturwissenschaftliches Arbeiten NWA Erdkunde Wirtschaftskunde Gemeinschaftskunde EWG und Geschichte Die Unterrichtszeiten sind montags bis freitags von 18 10 - 21 20 Uhr Die Abschlussprüfung ist im April Mai 2021 Unterrichtsort ist das Goethe-Gymnasium in Emmendingen Neubronnstr 20 Aufgrund staatlicher Förderung fallen nur geringe Kursgebühren MITTEILUNGEN DER VHS an Informationen und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau 79312 Emmendingen Am Gaswerk 3 telefonisch 07641 9225-0 per Fax 07641 9225-33 E-Mail info@vhsem de Internet www vhsem de Kurse in Herbolzheim Fachbereich 2 Kultur Buntes Kissen 26045 Samstag 25 05 10 00-13 00 Uhr Dozentin Fliehler Annette Buntes Tierkissen 26046 Samstag 25 05 14 00-17 00 Uhr Dozentin Fliehler Annette Fachbereich 3 Gesundheit Wirbelsäulengymnastik 32042 Dienstags ab 19 03 19 00-20 00 Uhr Einstieg noch möglich Dozentin Vögele Heike Ausführliche Kursbeschreibungen stehen im VHS-Programmheft oder auf www vhsem de Anmeldungen zu den Kursen sind nur über die Geschäftsstelle der Volkshochschule Emmendingen möglich email info@vhsem de Tel 07641 92250 per Fax 07641 9225-33 VHS-Außenstelle - Herbolzheim Brunhild Kamphues Tel 07644 8961 brunhild@kamphueson de VEREINSMITTEILUNGEN HERBOLZHEIM HKG Nachwuchssuche der Kleinen Kadetten Wir von der HKG sind der Meinung dass nicht nur die Mädels gut tanzen können sondern auch die Jungs Nach einer acht-VEREINSNACHRICHTEN jährigen Pause ist es Zeit für eine neue Ära Die Kleinen Kadetten Wenn Du also Lust hast mit uns die Herwelza Fasnet zu feiern und in der Klasse 1 bis 6 bist dann bist du bei uns genau richtig Hat dich das Interesse gepackt? Dann melde dich bei uns unter der E-Mail Adresse Kleine Kadetten HKG@ web de Weitere Informationen zu einem Schnuppertag geben wir noch bekannt Wir freuen uns auf Dich Isabell Herbstritt Jeanott Huser Ste en Fink Jannick Kohler