Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
FREITAG 17 MAI 2019 | 9 Amtsblatt der Stadt Herbolzheim Dieses Schreiben muss ins Wahllokal mitgebracht werden Ohne Wahlbenachrichtigung kann nur gegen Vorlage von Personalausweis oder Reisepass und nach entsprechender Überprüfung gewählt werden Bei der Europawahl werden die 96 Abgeordneten gewählt die Deutschland ins Europaparlament entsendet 40 Parteien stehen auf dem 96 cm langen weißen Stimmzettel zur Wahl Der Stimmzettel für die Europawahl wird erst im Wahllokal ausgehändigt Jeder Wahlberechtigte hat eine Stimme und muss hierzu hinter der Partei seiner Wahl nur ein Kreuzchen Die Stimmzettel für die Kreistagswahl und Gemeinderatswahl in einigen Orten auch für die Wahl des Ortschaftsrats wurde den Wählerinnen und Wählern von den Gemeinden zugeschickt Die Stimmzettel können somit in aller Ruhe daheim ausgefüllt werden Wie viele Stimmen jeder Wahlberechtigte jeweils für den Kreistag Gemeinderat bzw Ortschaftsrat hat steht in den Unterlagen und auf dem Stimmzettel Diese Zahl darf nicht überschritten werden sonst ist der Stimmzettel ungültig Eine Bewerber bzw ein Bewerber kann bis zu 3 Stimmen erhalten dies muss entweder durch ein Kreuz zählt als eine Stimme oder mit der Zahl 1 2 3 gekennzeichnet werden Dieses „Stimmenhäufen“ heißt „kumulieren“ Es können Bewerberinnen und Bewerber aus verschiedenen Listen gewählt werden dieses „Mischen“ nennt sich „panaschieren“ Wichtig ist am Ende immer nochmals alle Stimmen zusammenzuzählen um die angegebene Zahl nicht zu überschreiten Wer Briefwahl beantragt hat bekommt die Unterlagen und Stimmzettel sowohl für die Kommunalwahl als auch die Europawahl von seiner Gemeinde zugeschickt Multimediadokumentation zur Europawahl Die Presseund Europastelle des Landratsamtes lädt am Montag 20 Mai um 19 Uhr ins Kino „Cinemaja“ Steinstraße 2 2 nach Emmendingen ein Der Politologe und Journalist Ingo Espenschied bietet in einer multimedialen Live-Dokumentation mit anschließender Diskussionsrunde Informationen zum Europäisches Parlament Am Sonntag 26 Mai nden die Kommunalund Europawahlen statt Seit 1979 wird das Europäische Parlament als einziges EU-Organ alle fünf Jahre direkt von den Bürgern gewählt In Videos Fotos und Tonmitschnitten und mit lebendigen Live-Kommentaren erzählt Ingo Espenschied die Geschichte und die politische Entwicklung des Europäischen Parlamentes und berichtet über dessen zahlreiche Aufgaben Die Veranstaltung ist kostenfrei Aufgrund von begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich unter s tebelhaas@landkreisemmendingen de Termine für „Tag der o enen Gartentür“ 2019 Die beliebte Aktion „Tag der o enen Gartentür“ startet Von Mitte Mai bis Ende August können 20 unterschiedliche Gärten im ganzen Landkreis sowie auch im benachbarten Elsass besucht werden Der „Tag der o enen Gartentür“ ist eine Veranstaltung des Landkreises Emmendingen unter der Schirmherrschaft von Landrat Hanno Hurth Die fachliche Leitung und Auswahl der Gärten hat Hansjörg Haas übernommen Der Eintritt in die Gärten ist kostenlos ein Besuch ist nur angegebenen Terminen und Uhrzeiten möglich Die Gärten werden von Privatleuten für alle Gartenfreunde geö net so dass um respektvollen Umgang der Besucherinnen und Besucher gebeten wird Eine Übersicht über alle Termine 2019 mit detaillierten Beschreibungen der Gärten und Hinweisen für die Anfahrt sind in einem Faltblatt enthalten das an der Infotheke im Landratsamt und in allen Rathäusern erhältlich ist sowie im Internet unter www landkreisemmendingen de abgerufen werden kann Informationsabend zu neuen Meisterkursen An den Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialp egerischen Schulen Emmendingen GHSE startet im September 2019 ein Vorbereitungskurs für die Teile 3 und 4 der Meisterprüfung Dazu gibt es am Dienstag 25 Juni an der GHSE in Raum 229 um 19 Uhr einen Informationsabend Der Kurs bereitet auf die allgemeinen Hauptteile der Meisterprüfung vor Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings Buchführung rechtliche und steuerliche Grundlagen Berufsund Arbeitspädagogik Teilnehmen kann wer eine abgeschlossene Ausbildung in einem der anerkannten gewerblichen Berufe hat und anschließende Berufstätigkeit in einem gewerblichen Beruf nachweist Der Kurs ist nach DIN-ISO 9000 zerti ziert somit sind die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer grundsätzlich berechtigt Meister-Bafög in Anspruch zu nehmen Die Prüfung in den beiden Teilen wird voraussichtlich im Juni 2020 an der Handwerkskammer Freiburg abgenommen Anmeldeformulare sind unter www ghse de zu nden Anfragen oder Anmeldungen zum Kurs nimmt der Kursleiter Wolfram Hel hlf@ghse de oder die Verwaltung der GHSE entgegen Tel 07641 465-100 Vortrag über Herzschwäche Die Herzinsu zienz – auch als „Herzschwäche“ bekannt - ist eine Volkskrankheit und eine der häu gsten Ursachen für eine notwendige Krankenhausbehandlung Zu diesem Thema informiert Dr Felix Lampe Oberarzt der Inneren Abteilung am am Kreiskrankenhaus Emmendingen in einem Vortrag am Donnerstag 23 Mai um 19 Uhr im Rocca-Saal in Denzlingen Er spricht über die möglichen Ursachen was Anzeichen für eine Herzschwäche sind und welche klassischen und modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt Der Eintritt ist frei eine Anmeldung ist nicht erforderlich MITTEILUNGEN DER KATHOLISCHEN SEELSORGEEINHEIT HERBOLZHEIM-RHEINHAUSEN Pfarrer und Leiter der SE Dr Stefan Meisert Tel 07643-21598-100 od 21598-101 od 0162-746 71 32 s meisert@seherrhein de www seherrhein de Kath Pfarramt Herbolzheim Tel 07643-21598-200 Fax 07643-21598-219 buero herbolzheim@seherrhein de Kath Pfarramt Rheinhausen Tel 07643-21598-100 Fax 07643-21598-119 buero rheinhausen@seherrhein de KIRCHLICHE NACHRICHTEN Freitag 17 05 18 30 Uhr Pfarrsaal Oberhausen Eucharistiefeier zum Mitarbeiterdank 18 30 Uhr St Achatius Maiandacht 18 30 Uhr St Hilarius Eucharistiefeier Samstag 18 05 8 30 Uhr Maria Sand Beichtgelegenheit P Sagaya Raj 9 00 Uhr Maria Sand Eucharistiefeier P Sagaya Raj 11 00 Uhr Maria Sand Tau eier von Julian Rieber 18 30 Uhr St Alexius Eucharistiefeier - Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder Sonntag 19 05 5 Sonntag der Osterzeit 8 45 Uhr St Hilarius Eucharistiefeier Pfr Dr Meisert 10 30 Uhr St Ulrich Eucharistiefeier mit Neuem Geistlichem Lied P Sagaya Raj 16 00 Uhr St Alexius Marienkonzert 18 30 Uhr Maria Sand Maiandacht mit gestaltet von den Kirchenchören Dienstag 21 05 16 00 Uhr Café de la Vida Eucharistiefeier 14 30 Uhr St Hilarius Maiandacht - gestaltet vom KDFB ACHTUNG vorverlegt