Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seit 1975 Partnerschaft mit Sisteron - Frankreich AMTSBLATT www stadtherbolzheim de Freitag den 17 Mai 2019 [ 44 Jahrgang Nr 20 Herzliche Einladung zur Auftaktveranstaltung 800 Jahre Kirnburg Wanderexkursion „Im Schatten der Burg Kürnberg“ mit Burgführer Hans-Jürgen van Akkeren Der Berg auf dem die Kirnburg steht heißt „Kirnhalde“ Er gab der Burg ihren Namen Auf der anderen Seite des Kirnbachtals liegen die „Kirnhalden“ Im westlichen Bereich vom Erzbuck und dem Holderau fanden sich die ersten Mühlsteine an ihrem Entstehungsort Interessant ist die Tatsache dass das alte mittelhochdeutsche Wort für Mühlstein „Kürn“ „Kürne“ und später „Kirn“ heißt Die Kirnburg wird erstmals urkundlich am 16 November 1219 als „ castro nostro Kvrinberc in prima porta “ erwähnt Die Exkursion startet bei der Kirnburghalle in Bleichheim am Sonntag 19 Mai 13 45 Uhr Dauer ca 2 5 Stunden Auf dem Weg zur Burgruine berichtet Burgführer Hans-Jürgen van Akkeren über die spannende Vergangenheit der Herrschaft Üsenberg und ihre Burg Kvrinberc mit Themen über die Mühlsteinproduktion den Bergbau dem Duttenbrunnen und die Wasserversorgung zur Burg die Schlosswiese und der Schlosshof das Königssträßle zur Burg und die Vorwerke der Burganlage Die Vereinsgemeinschaft Bleichheim sorgt an der Kirnburg für Vesper und Getränke Festes Schuhwerk ist erforderlich Teilnahme auf eigene Gefahr Keine Haftung für Wegeunfälle durch den Veranstalter Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Kosten 6 € Erwachsene Kinder frei Herzlic inladung zur t lt g „800 Jahre irnburg“ Wanderexkursion „I Schatten der Burg Kürnberg“ mit Burgführer Hans-Jürgen van Akkeren Der Berg auf dem die Kirnburg steht heißt „Kirnhalde“ Er gab der Burg ihren Namen Auf der anderen Seite des Kirnbachtals liegen die „Kirnhalden“ Im westlichen Bereich vom Erzbuck und dem Holderau fanden sich die ersten Mühlsteine an ihrem Entstehungsort Interessant ist die Tatsache dass das alte mittelhochdeutsche Wort für Mühlstein „Kürn“ „Kürne“ und später „Kirn“ heißt Die Kirnburg wird erstmals urkundlich am 16 November 1219 als „ castro nostro Kvrinberc in prima porta “ erwähnt Die Exkursion startet bei der Kirnburghalle in Bleichheim am Sonntag 19 Mai 13 45 Uhr Dauer ca 2 5 Stunden Auf dem Weg zur Burgruine berichtet Burgführer Hans-Jürgen van Akkeren über die spannende Vergangenheit der Herrschaft Üsenberg und ihre Burg Kvri berc mit Themen über die Mühl einproduktion den Be bau em Dutt nbrunnen und die Wasserversorgung zur Burg die Schlosswiese und der Schlosshof das Königssträßle zur Burg und die Vorwerke der Burganlage Die Vereinsgemeinschaft Bleichheim sorgt an der Kirnburg für Vesper und Getränke Festes Schuhwerk ist erforderlich Teilnahme auf eigene Gefahr Keine Haftung für Wegeunfälle durch den Veranstalter Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Kosten 6 € Erwachsene Kinder frei