Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 | DO 18 JULI 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg Hagnau Stetten Daisendorf MEERSBURG Freiund Strandbad Meersburg | Uferpromenade 10-12 | 88709 Meersburg Alle Startgelder kommen der DLRG Ortsgruppe Meersburg zugute DLRG Ortsgruppe Meersburg Tel + 49 7532 440-2860 info@meersburg dlrg de https meersburg dlrg de 9 Meersburger 12-Stunden-Schwimmen 21 07 2019 Ausrichter DLRG Ortsgruppe Meersburg Meersburg Therme Schwimmzeit Sonntag 21 07 2019 7 00 – 19 00 Uhr Einlass ins Freibad um 6 30 Uhr Anmeldung Startgebühren Anmeldung am Veranstaltungstag an der Freibadkasse Startgebühren Kinder bis 16 Jahre 3 00 € Erwachsene ab 16 Jahre 5 00 € Gruppen pro Person 5 00 € Die Startgebühren beinhalten den Eintritt ins Freibad Alle Starter erhalten bei der Anmeldung ein gelbes Kontrollband Spontane Anmeldungen sind am Schwimmbecken gegen Zahlung der Startgebühr möglich Schwimmbekleidung Badeanzug Bikini Badehose -shorts Ganzkörperschwimmanzüge Schwimm-T-Shirts Keine Neoprenanzüge und Straßenkleidung Wertungen Pokale Urkunden Einzelund Pokalwertungen für Mädchen und Jungen sowie für Damen und Herren Pokalwertung für Familien ab 3 Personen und Wanderpokalwertung für Teams ab 3 Personen Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde Siegerehrung Die Siegerehrung findet nach der Ergebnisauswertung um ca 20 00 Uhr statt weitere Informationen DLRG Ortsgruppe Meersburg Email 12-stundenschwimmen@meersburg dlrg de FAMILIENTREFF MEERSBURG e V Themen im offenen Café 16 07 Kinderunfälle Im Kinderzimmer im Garten und Hof im Schwimmbad und beim Sport 23 07 Wieviel unbeschwerte Kindheit braucht ein Kind? Von der spielerischen Förderung hin zu Überforderung 30 7 - 03 09 Sommerpause Ständige Angebote Betreuungsgruppe für Kinder von 1 5 bis 3 Jahren **** Bei Interesse bitte unbedingt vorab melden **** Montag Dienstag Donnerstag Freitag von 8 30 Uhr bis 11 45 Uhr im Familientreff Ihre Ansprechpartnerin Trudi Stöcken im Familientreff - Tel 80 76 33 vormittags Kurs für Integration und interkulturelle Bildung „Wir sprechen Deutsch“ PLUS Montags von 9 30 Uhr bis 11 30 Uhr im Familientreff Ihre Ansprechpartnerin Bettina Schmitt-Stolba - Tel 0159 04 20 42 38 Mail Bettina Schmitt-Stolba@bodenseekreis de Offenes Café Dienstags von 9 30 Uhr bis 11 00 Uhr im Familientreff mit Kinderbetreuung Ihre Ansprechpartnerin Bettina Schmitt-Stolba - Tel 0159 04 20 42 38 Mail Bettina Schmitt-Stolba@bodenseekreis de Eltern-Kind-Turnen für Familien mit Kindern ab 1 5 - 4 Jahren Dienstags von 16 00 Uhr bis 16 50 Uhr und von 17 00 Uhr bis 17 50 Uhr in der Sommertalhalle Ihre Ansprechpartnerin Gaby Hansler - Tel 41 40 42 Fachlich begleitete Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit ihren Kindern von 8 bis 18 Monate Mittwochs von 9 30 Uhr bis 11 00 Uhr im Familientreff Ihre Ansprechpartnerin Bärbel Ströbele - Tel 44 54 28 ***Bei Interesse bitte vorher melden *** Spielegruppe Wirbelwind Jahrgang 2016 Donnerstags von 15 30 Uhr bis 17 00 Uhr Ihre Ansprechpartnerin Carolin Theurich - Tel 80 76 610 ***Bei Interesse bitte vorher melden *** Spielegruppe Rasselbande Jahrgang 2017 Mittwochs ab 16 00 Uhr Ihre Ansprechpartnerin Veronika Stein - Tel 0177 68 16 020 ***Bei Interesse bitte vorher melden *** Fachlich begleiteter Schwangerenund Babytreff Freitags von 10 00 Uhr bis 11 30 Uhr im Familientreff Ihre Ansprechpartnerin Bärbel Ströbele - Tel 44 54 28 ***Bei Interesse bitte vorher melden *** Vätertreff - Nächster Termin 20 07 2019 Einmal im Monat samstags von 9 30 Uhr bis ca 11 30 Uhr im Familientreff Hier können sich Väter mit ihren Kindern ab Jahrgang 2013 über Alltagsgeschichten Erziehungsfragen etc austauschen Ihr Ansprechpartner Manuel Assmann - Tel 07532 33 26 936 KATH FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLAND KFD Jahresausflug der katholischen Frauengemeinschaft Meersburg KFD am 26 Juni 2019 nach Ottobeuren Der Jahresausflug der Frauengemeinschaft Meersburg ist schon seit vielen Jahren Tradition Reiseziel war dieses Jahr die Benediktinerabtei in Ottobeuren Mit großem Bus und einer stattlichen Zahl von Teilnehmerinnen unter Begleitung und Leitung von Herrn Pfarrer Schneider wurde die Reise angetreten In der wunderbaren Klosterkirche welche von Papst Pius XI zur Päpstlichen Basilika erhoben wurde begannen wir unseren Besuch in der Abtei mit einem Gottesdienst Das Mittagessen wurde in klösterlicher Nachbarschaft im „Mohren“ eingenommen Danach fand die Besichtigung der Basilika mit Führung statt Die reiche Ausstattung dieser großartigen Kirche wie die Kuppel - und Deckenfresken die Altarbilder die Stuckfiguren das Chorgestühl die historischen Orgeln wurde uns von der Führung sehr gut und verständlich erläutert Der Name „Schwäbischer Escorial“ ist sicher begründet wobei nicht die Dimension und Ausstattung mit El Escorial in Madrid vergleichbar wäre aber das architektonische Schema des spanischen Klosterschlosses soll bei diesem Bau in Ottobeuren zur Anwendung gekommen sein Wie immer auf den Reisen der Frauengemeinschaft darf ein Besuch bei Süßem nicht fehlen So konnte die Heimreise erst angetreten werden nachdem die Delikatessen des Windbeutelparadieses in Ottobeuren genossen waren Das Paradies der Windbeutel lag neben dem Kloster denn schließlich gehört das Paradies ja zur Kirche Ein gelungener Ausflug der Gelegenheit bot sich bei fröhlicher Stimmung auszutauschen Die beeindruckende Architektur der Abtei wird bleibende Eindrücke hinterlassen Rosa Kresser KATHOLISCHE FRAUEN-GEMEINSCHAFT MEERSBURG