Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
FREITAG 19 JULI 2019 | 7 Stadtnachrichten „Hallo Bad Krozingen“ Mediensprechstunde „Medien unserer Zeit - digital von 0 bis 99 Jahren“ macht Sommerpause und sucht weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter Die Mediensprechstunde verabschiedete sich am Mittwoch den 10 Juli 2019 mit einem kleinen Dankeschönfest für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und der ebenso ehrenamtlichen Schülerinnen und Schüler nach einem erfolgreichen 1 Halbjahr in die Sommerpause Die Mediensprechstunde wird im Rahmen des Projekts „Medien unserer Zeit - digi - tal von 0 bis 99 Jahren“ in der Mediathek Bad Krozingen in Kooperation mit dem Seniorenbüro Bad Krozingen der Mediathek Bad Krozingen der Servicestelle Seniorenarbeit des DRK-Kreisverbandes Müllheim e Vund dem Hort an der Schule in Form einer offenen mehrgenerativen Sprechstunde zu Computer Internet Smartphone Co angeboten Wir möchten uns für das wertvolle und tolle Engagement aller bedanken und wünschen denjenigen Schülerinnen und Schülern die uns aufgrund ihrer erfolgreichen Abschlussprüfungen und damit verbundenen beruflichen Weiterentwicklung leider nicht mehr aktiv unterstützen können alles erdenklich Gute für die Zukunft Zur Erweiterung und Unterstützung unseres Teams suchen wir Seniorinnen und Senioren die technisch und pädagogisch versiert sind und sich als ehrenamtliche Koordinatoren in die Mediensprechstunde einbringen und mitwirken möchten Zudem freuen wir uns über Unterstützung von jungen Leuten welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mediensprechstunde individuell bei ihren jeweiligen Problemoder Fragestellungen wie den Fragen zur Nutzung von Handys Smartphones Tablet-Computern oder dem Internet unterstützen möchten Bei Interesse freut sich Christine Asal über einen Anruf unter 07633 407 408 oder über eine Nachricht per Mail unter christine asal@badkrozingen de Die Termine ab Herbst 2019 werden in der örtlichen Presse bekannt gegeben Christine Asal