Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Mitteilungsblatt Meersburg Hagnau Stetten Daisendorf | DO 25 JULI 2019 | 21 MEERSBURG turnerinnen ihr Können Ein „Rädchen“ folgte dem anderen Zum Schluss posierten sie alle in einer Pyramide Und schließlich zeigte sich auch die Riesenechse unter deren Panzer einige Kinder steckten Es waren zwei gläserne Zauberkugeln die den Kindern halfen den Drachen zu finden - In einer Zirkusvorstellung dürfen natürlich auch auch die Clowns nicht fehlen Sie stießen sich gegenseitig an pufften sich und machten auch sonst allerlei Quatsch Außer Applaus gab es für die Kinder natürlich auch etwas gegen den Hunger und den Durst Der „fröhliche Silberkreis“ der sich an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 14 30 Uhr im Martin-Luther-Haus trifft würde sich freuen wenn sich ein paar Helfer und Helferinnen fänden die bei den Vorbereitungen und auch danach mit anfassen könnten Ingeborg Lehmann KULTURVEREIN MEERSBURG Vom 25 Juli – 27 Juli 2019 findet im Kultur - und Weinzentrum des Winzerverein Meersburg Kronenstrasse der KUNST – und KULTURMARKT des Kulturverein Meersburg e Vstatt Eine große Auswahl an Bildern und Zeichnungen regional bekannter Maler wie Hans Dieter Kasia von Szadurska Andre Ficus August Brandes Karl Strommayer Karl Einhart sind neben Ansichten Gemälde Zeichnungen Stiche von Meersburg Konstanz und der Bodenseeregion erhältlich Dazu eine große Auswahl historischer Postkarten von Meersburg Zudem gibt es eine große Anzahl von Büchern DVDs und CDs zu günstigen Preisen Die Öffnungszeiten sind 25 Juli 17 00 Uhr – 19 00 Uhr 26 Juli 16 00 Uhr – 19 00 Uhr 27 Juli 12 00 Uhr – 15 00 Uhr LOUVECIENNES KOMITEE Sängerinnen und Sänger für Projektchor gesucht Im Mai 2020 wird der Choeur de Louveciennes Meersburg besuchen Für ein gemeinsames Konzert in der Stadtpfarrkirche Meersburg sucht das Städtepartnerschaftskomitee Meersburg-Louveciennes Sängerinnen und Sänger die an einem Projektchor für dieses gemeinsame Konzert teilnehmen möchten Folgende Werke sind zur Aufführung vorgesehen Francesco Durante Magnificat Anton Cajetan Adlgasser Dichte in genitbus Gabriel Fauré Cantique du Jean Racine Giovanni Baptista Sammartini aus Dixit Dominus Satz 1 „Dixit Dominus“ und Satz 7 „Sicht erat in principio“ Als Zugabe „Ode an die Freude“ von Beethoven Das Konzert wird am 02 Mai 2020 in der Stadtpfarrkirche Meersburg stattfinden Interessierte Sängerinnen und Sänger werden gebeten sich beim Städtepartnerschaftskomitee Meersburg-Louveciennes bei Ursula Reimund email Dieter Reimund@tonline de oder Ulrich Jahn email Jahn Ulrich@gmx de Telefon 07532-3201393 zu melden Die Proben unter der Leitung des Hagnauer Dirigenten Manfred Sonnenschmitt werden nach dem Ende der Sommerschulferien beginnen Ort unfd Zeit werden den interessierten Sängerinnen und Sängern rechtzeitig mitgeteilt NARRENZUNFT SCHNABELGIERE e V Narren gegen Blutkrebs Stammzellspender gesucht Tübingen Meersburg – Die Narrenzunft Schnabelgiere unterstützt ein lebenswichtiges Projekt den Kampf gegen Blutkrebs Alle 15 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche Häufig ist eine Stammzelltransplantation die einzige Überlebenschance – vorausgesetzt man findet den passenden Spender Diese Diagnose erhielt nun auch ein Mitglied der Narrenzunft Um bei der Suche zu helfen ruft die Narrenzunft Schnabelgiere am Sonntag den 04 08 2019 dazu auf sich als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren zu lassen Mitmachen kann grundsätzlich jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren An Blutkrebs erkrankte Patienten können oft nur überleben wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt der zur Stammzellspende bereit ist Doch wie findet man einen solchen Spender? Es kommt nur sehr selten vor dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale haben Bei seltenen Gewebemerkmalen findet sich eventuell unter mehreren Millionen kein „genetischer Zwilling“ Die Suche ist aber auch deshalb so schwer weil noch immer viel zu wenig Menschen als potenzielle Stammzellspender zur Verfügung stehen Denn Wer sich nicht in eine Spenderdatei aufnehmen lässt kann nicht gefunden werden Um ihrem Mitglied und anderen Patienten weltweit zu helfen organisiert die Narrenzunft Schnabelgiere gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion Die Schirmherrschaft der Aktion hat Robert Scherer Bürgermeister der Stadt Meersburg übernommen Pr e s s e m i t t e i l u n g Narren gegen Blutkrebs Stammzellspender gesucht Tübingen Meersburg – Die Narrenzunft Schnabelgiere unterstützt ein lebenswichtiges Projekt den Kampf gegen Blutkrebs Alle 15 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs darunter zahlreiche Kinder und Juge dliche Häufig ist eine Stammz lltransplantation die einzige Überlebenschance – vorausgesetzt man findet den passenden Spender Diese Diagnose erhielt nun auch ein Mitglied der Narrenzunft Um bei der Suche zu helfen ruft die Narrenzunft Schnabelgiere am Sonntag den 04 08 2019 dazu auf sich als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren zu lassen Mitmachen kann grundsätzlich jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren An Blutkrebs erkrankte Patienten können oft nur überleben wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt der zur Stammzellspende b reit ist Doch wie findet man einen solchen Spender? Es ko mt nur sehr selten vor dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale haben Bei seltenen Gewebemerkmalen findet sich eventuell unter mehreren Millionen kein „genetischer Zwilling“ Die Suche ist aber auch deshalb so schwer weil noch immer viel zu wenig Menschen als potenzielle Stammzellspender zur Verfügung stehen Denn Wer sich nicht in eine Spenderdatei aufnehmen lässt kann nicht gefunden werden Um ihrem Mitglied und anderen Patienten weltweit zu helfen organisiert die Narrenzunft Schnabelgiere gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion Die Schirmherrschaft der Aktion hat Robert Scherer Bürgermeister der tadt Meersburg übernommen „Die Aktion zeigt den Zusammenhalt der Narrenzunft Meersburg in schweren Zeiten eines Mitglieds“ so Robert Scherer Unter dem Motto „ Narren gegen Bl utkrebs“ appellieren die Initiatoren an die Menschen in der Region sich am Sonntag den 4 August 2019 von 11 00 bis 15 00 Uhr im Ratskeller Meersburg