Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Mitteilungsblatt Meersburg Hagnau Stetten Daisendorf | DO 25 JULI 2019 | 33 STETTEN VEREINE INFORMIEREN Werte Vertreter der AG Ausbau B31 MIK IVI Umweltverbände Seit nun schon langer Zeit nutzen sie als die Akteure in der AG Ausbau immer wieder die Presse als öffentliches Forum zur Beschreibung ihrer Position im Planungsverfahren der B31 Dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden Allerdings sind die stetigen Vorwürfe hinsichtlich der Öffentlichkeitsarbeit der „Seegemeinden“ schlichtweg falsch und unangebracht Das Planungsverfahren wurde auch aufgrund ihrer Initiative neu er - öffnet Klare Maßgabe der Vergangenheit war den Untersuchungsraum bis zum Seeufer zu öffnen 2015 wurde ein Dialogforum eingerichtet Dieses Dialogforum stand immer unter Motto einen vollkommen ergebnisoffenen Dialog zur Planung zu führen Unterschiedliche Betroffenheit führt natürlich auch zu einer emotionalen Disukussionsebene Nun werfen sie insbesondere dem B31neu Bündnis pro 7 5 plus und den „Seegemeinden“ immer wieder vor es wird kein ergebnisoffener Dialog geführt Bitte reflektieren sie aber mal selbst ihr Verhalten Die ergebnisoffenen und neutralen Untersuchungen hatten zum Resultat Verkehrszahlen die nach heute anzuwendendem Regelwerk einen Ausbau nach RQ28 rechtfertigen Die AG-Ausbau versucht mit allen möglichen zum Teil fragwürdigen Argumenten z B Klimaziele diese zunächst völlig neutralen gutachterlichen Ergebnisse zu diskreditieren Im ergebnisoffenen Vorplanungsprozess blieben aufgrund der Umweltverträglichkeitsanalyse noch 4 Varianten A B C A Binkl Subvarianten übrig Damit haben natürlich auch die Varianten nördlich des Weingartenwaldes genauso ihre weitere Berechtigung zur tieferen Untersuchung wie die seenäheren Varianten Die AG-Ausbau versucht auch hier mit aller Macht jede tragfähige Neubauvariante zu verhindern und torpediert entsprechend den Planungsprozess Wo bleibt denn da der durch die AG-Ausbau für sich reklamierte ergebnisoffene Dialog? So wie die AG-Ausbau die Seegemeinden auffordert ausschließlich und kompromisslos über einen Ausbau der bestehenden B31 zu diskutieren darf genauso von den Seegemeinden gefordert werden über die seeferneren Neubauvarianten ernsthaft zu diskutieren Bitte betrachten sie auch die häufigen Pressemitteilungen der IV It - tendorf Die Kurzsichtigkeit dort wird immer wieder durch das Argument unterstrichen und bewiesen indem es seit Jahren wiederholt heißt „Wir wissen das Hagnau ein Problem hat“ Nach nunmehr 4 Jahren Planung und Dialog müsste jedoch endlich verstanden sein dass nicht nur Hagnau sondern auch Immenstaad aber vor allem auch Stetten wegen der beiden Bundestraßen B31 B33 sowie der Bodenseekreis ein Problem hat Werte Vertreter der AG-Ausbau bitten missverstehen Sie den Wunsch in Stetten nach einer räumlichen Verlagerung der B31 neu in den Norden unserer Gemeinde nicht als mangelndes Umweltbewusstsein In Ihrer Argumentation betonen Sie den Schutz der Natur Umwelt Nur steht der Mensch nicht unter bzw hinter der Natur Umwelt Vielmehr ist der Mensch Teil der Natur Umwelt dem nun eben auch gebührender Schutz zugestanden werden muss Bitte seien Sie aber auch realistisch im Hinblick auf die finanziellen Mittel des Bauvorhabens Wie Sie u a am Schreiben von MdL M Hahn ablesen können garantiert niemand teure Tunnel und damit wirksame Lärmschutzmaßnahmen gerade in Stetten Ich lade Sie gerne mal in unsere Gemeinde nach Stetten ein Vielleicht wäre ihr Verständnis für Stetten heute ein anderes wenn Sie nur wenige Meter von der B31 und der B33 entfernt in unseren Wohngebieten stehen und tagtäglich diese enorme Lärmbelastung ertragen müssen Ein weiterer Ausbau der bestehenden B31 sowie die Beibehaltung der B33 in der Ortsdurchfahrt - quasi durch die Vorgärten der Anwohner - sind in Stetten nirgends vermittelbar In Stetten ist aus dem noch gültigen Lärmaktionsplan von April 2013 Lärmkarte 3 ablesbar dass 52% aller Gebäude durch Lärm betroffen 55db Aund mehr Das ist einmalig im Planungsabschnitt Bitte schauen Sie sich auch mal die Umgebungslärmkartierung 2017 der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg für den Bereich Stetten an und vergleichen Sie die anderen Gemeinden Meersburg Ittendorf Markdorf In keiner anderen Gemeinde tragen die Lärmbänder soweit in die Gemeinde hinein wie in Stetten und in keiner anderen Gemeinde existiert prozentual eine derart hohe Gebäudebelastung Abbildung 1 Umgebungslärmkartierung 2017 LUBW Bitte bedenken Sie auch dass ab 55db A Geräusche als Lärm wahrgenommen werden und sowohl Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden merklich verringert sind Ab einem Schalldruckpegel von 65 db Aführt Lärm langfristig zu Gesundheitsschäden Ich bin unsicher ob Sie nachvollziehen können wie es ist in warmen Sommermonaten Fenster und Türen geschlossen halten zu müssen weil Sie nachts durch den anhaltenden Verkehrslärm nicht schlafen können Mit Blick auf das Schutzgut Mensch und die vielen betroffenen Anwohner in Stetten ist daher ihre kompromisslose Forderung nach einem weiteren Ausbau der bestehenden B31 direkt vor Stetten im Grunde unverantwortlich Gerade auch die Polemik der IV-Ittendorf durch die oft wiederholt und bemühte öffentliche Äußerung des „Sankt-Florian-Prinzip“ durch Hagnau gilt im gleichen Maße für It - tendorf für diese kompromisslose Forderung nach dem Ausbau der B31 für unsere kleine Gemeinde Stetten Wir nehmen weiterhin am Dialog teil und diskutieren auf der Basis der neu definierten Linie C1 1 die Möglichkeiten für einen Neubau der B31 Mit diesem Mandat vertreten wir die Stettener Bürgerinnen und Bürger Das ist in einem Dialog mit ergebnisoffenem Resultat durchaus legitim Mit freundlichen Grüßen Heiko Mantzsch team B31-Stetten DEUTSCH-FRANZÖSISCHER PARTNERKREIS Deutsch-Französischer Partnerschaftskreis Stetten Bodensee e V Einladung zum Stammtisch Liebe Mitglieder und Freunde wir treffen uns wieder zum Stammtisch am Donnerstag den 25 7 2019 um 20 00 Uhr in der Alten Brennerei in Stetten Gemütlich Beisammensein vielleicht Reden über unser gelungenes Wochenende mit unseren französischen Freunden aus Mareau oder was Euch sonst interessiert Übrigens letzter Stammtisch vor den Ferien nächstes Treffen erst wieder im September Wir freuen uns auf Euer Kommen Eure Heide-Marie