Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
22 | DO 29 AUGUST 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg Hagnau Stetten Daisendorf MEERSBURG HOHNSTEIN KOMITEE Bürgerfahrt Hohnstein anlässlich des Hohnsteiner Stadtfestes vom 20 – 22 September 2019 Anlässlich der drei Jubiläen „575-Jahre Stadtrecht Hohnstein“ „145-Jahre Feuerwehr Hohnstein“ und „111-Jahre Hohnsteiner Schule“ veranstaltet unsere Partnerstadt vom 20 – 22 September 2019 ein großes Stadtfest Dazu lädt die Stadt Hohnstein alle Bürgerinnen und Bürger Meersburgs herzlich ein Zu den Programmhighlights gehören die Eröffnung des Stadtfestes mit Bierprobe das Feuerwerk am Freitagabend und der historische Festumzug am Sonntag Das Partnerschaftskomitee und die Abteilung Kultur und Museum organisieren die Bürgerfahrt nach Hohnstein zu diesem Jubiläums-Stadtfest Die Abfahrt des Busses findet am Freitag den 20 September 2019 um 6 Uhr in Meersburg am Feuerwehrhaus statt Die Rückfahrt ist für Sonntagnachmittag geplant Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 05 09 2019 Kontakt Tel 07532 440 261 oder per Mail kulturamt@meersburg de Um die Quartiere für die TeilnehmerInnen kümmert sich die Stadt Hohnstein Dazu wird die Abteilung Kultur und Museum die benötigte Anzahl an Quartieren an Hohnstein weitergeben Über eine zahlreiche Teilnahme an der Bürgerfahrt zum Hohnsteiner Stadtfest freuen wir uns sehr NARRENZUNFT SCHNABELGIERE e V „Alle mitenand“ - Danke Mitten im Sommer veranstaltete die Narrenzunft Schnabelgiere die Aktion „Narren gegen Blutkrebs“ Aus aktuellem Anlass suchte man dringend Stammzellenspender im Auftrag der DKMS Am Sonntag den 4 August kamen schon am frühen Morgen über 80 Helfer an den Ratskeller um diese Gemeinschaftsaktion zu unterstützen Nicht nur Mitglieder der Narrenzunft Schnabelgiere sondern auch Vereine wie die DLRG das DRK die Bundeswehr und vor allem die Feuerwehr waren gern gesehene Helfer an diesem Tag Mit der Bewirtung durch die Jufa war es ein Event für alle Teilnehmer bei bestem Sommerwetter Pünktlich um 11 Uhr wurde der Ratskeller geöffnet und die ersten Spender zur Typisierung nahmen das Wattestäbchen in die Hand Denn Spenden tut nicht weh – also Gosch uf 4 Stunden später war das eigentliche Ziel erreicht Über 300 Proben und das tolle daran durch zahlreiche Spenden wurde diese Typisierung von allein finanziert Herzlichen Dank an alle die dazu beigetragen haben Karin Sulger Edeka Sulger Markdorf 3500 Euro Jufa Meersburg Getränke 850 Euro Augustinum Meersburg Sonntagskollekte 450 Euro Aktion „Froschkönig“ von Zunftmitglied Hubert Weber mit LeoBrugger 1011 Euro Barspenden 3500 Euro Spendenkonto 1100 Euro Druckhaus Zanker Markdorf 10000 Flyer Sowie Familie Waibel Malerei und Werbung die für alle Helfer ein T-Shirt für diesen Tag zur Verfügung stellte Ferner Sachspenden der Bäckerei Wurster und Firmen die nicht genannt werden wollten so wie unseren zwei Musikgruppen für den spontanen Einsatz Allen ein herzliches Dankeschön vor allem der Stadt Meersburg dem Bauhof und der Stadtgärtnerei die uns einen schönen Eingangsbereich am Ratskeller zauberten Danke auch den Medien für die Vorabankündigung und Frau Floetemeyer für den tollen Nachbericht im Südkurier Und natürlich Schirmherr Bürgermeister Robert Scherer Alles „Miteinand“ hat geklappt spontan perfekt und einfach