Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Mitteilungsblatt Meersburg Hagnau Stetten Daisendorf | DO 29 AUGUST 2019 | 39 STETTEN Wenn man sich jedoch die Karten mal anschaut und berücksichtigt dass diese Linie zunächst nur ein grober Strich in der Karte ist wird selbst bei dieser groben Schätzung sofort klar dass der Anteil der Variante C1 1-Straßenkilometer über Meersburg Stetten und Immenstaad zusammen mindestens die Hälfte der Gesamtstrecke ausmacht Das also mehr als 3 4 der Straßenkilometer der Trasse C1 1 über Markdorf Ittendorf verlaufen wie von der CDU formuliert ist grober Unfug Außerdem • liegen Stand Q3 2019 keine Ergebnisse zur detaillierten Flächenberechnung vor • ist die endgültige Lage der Linie C1 1 überhaupt noch nicht definiert Wenn man nun dennoch diese grobe Linie Schätzung der C1 1 mit dem Kartenmaßstab in der Karte berücksichtigen würde ergeben sich in etwa folgende Straßenkilometeranteile pro Gemeinde • Meersburg ca 2 07km • Stetten ca 1 85km • Markdorf Ittendorf ca 4 55km • Immenstaad ca 1 80km Dh der Straßenkilometeranteil auf Markdorfer Ittendorfer Gemarkung liegt bei nur etwa 4 55km bei einer Gesamtlänge der Variante C1 1 von etwa 10 27km Damit beträgt der prozentuale Anteil für Markdorf Ittendorf nur etwa 45% Die eigentliche Belastung einer Gemeinde wird aber erst sichtbar wenn der Flächenaufwand der Straße gegen die Gemarkungsfläche in Beziehung gesetzt wird Für diese vorläufige Betrachtung ist daher das Straßenkilometer Gemarkungsfläche-Verhältnis interessant Hier ergeben sich dann in etwa folgende Anteile • Meersburg 0 17 • Stetten 0 43 • Markdorf Ittendorf 0 11 • Immenstaad 0 19 Dh bezogen auf die Gemarkungsfläche 1 wird Stetten den höchsten Flächenanteil für die Variante B31neu C1 1 einbringen müssen Oder anders betrachtet Stetten muss gegenüber Markdorf Ittendorf einen fast 4-mal höheren Anteil für die Umsetzung einer Variante C1 1 aufbringen Wenn daher jemand eine gerechte Lastenverteilung für die Region fordern darf dann sind es die Stettener 1 Anmerkung Quelle für Flächen der Gemeinden Wikipedia Heiko Mantzsch teamB31-Stetten NARRENGEMEINSCHAFT HASLE MAALE Spenden für den Dämmerflohmarkt Auch 2019 freut sich die Narrengemeinschaft Stetten wieder über Spenden für den Dämmerflohmarkt am 21 09 2019 Haben auch Sie noch Raritäten im Keller oder auf dem Dachboden welche Sie selber nicht mehr benötigen worüber sich aber eine andere Person freut? Gerne können Sie diese Dinge am Samstag 14 09 2019 von 09 00 Uhr bis 12 00 Uhr an der Zunftstube hinterm Bauhof abgeben Weitere Infos hierzu unter 07532 80 70 27 TURN-UND SPORTVEREIN STETTEN Die Nordic Walking Gruppe informiert - Nordic Walking mach mit und bleibe fit - Nordic Walking gehört zu den beliebtesten Ausdauer-Sportarten der Deutschen und ist nicht nur bei Frauen sehr beliebt Auch Männer haben diesen Sport in den letzten Jahren für sich entdeckt Das lässt sich vielleicht damit erklären dass Nordic Walking eine besonders gelenkschonende Sportart ist Auch Männern ist es zunehmend wichtig sich fit zu halten und im Laufe der Lebensjahre auch zu bleiben Nordic Walking ist dafür genau richtig denn es trainiert die Arm-Rückenund Beinmuskulatur und beugt Altersbeschwerden und Herzkreislauferkrankungen vor Interessierte oder Neugierige sind herzlich willkommen • Wann Samstags um 9 Uhr • Wo Am Sportplatz Stetten • Dauer Ca 90 Minuten • Auskunft Markus Mayr Tel 494584 oder H -P Mönch Tel 445722