Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 | FREITAG 04 OKTOBER 2019 Amtsblatt der Stadt Herbolzheim Emil-Dörle-Schule Herbolzheim Elternabend Die erste Elternpflegschaftssitzung der Emil-Dörle-Schule im Schuljahr 2019 20 findet statt Klassenstufen 5 und 6 REALSCHULE und WERKREALSCHULE am Donnerstag 17 Oktober 2019 Klassenstufen 7 bis 10 REALSCHULE und WERKREALSCHULE am Donnerstag 24 Oktober 2019 Den Zeitrahmen entnehmen Sie bitte den Einladungsschreiben sowie unserer homepage www edsherbolzheim de Über einen zahlreichen Besuch der ersten Klassenpflegschaftssitzung würden wir uns freuen und laden Sie dazu herzlich ein Nanni Laupheimer Schulleiterin Gymnasium Kenzingen Elternabend Der Elternabend für die Klassenstufe 7 - 9 findet am Donnerstag 10 Oktober um 19 30 Uhr statt Die Eltern der Klassenstufe 9 treffen sich zunächst um 18 30 Uhr im Atrium der Schule und werden über das Sozialpraktikum und das Mentoratskonzept informiert Die eigentlichen Klassenpflegschaften beginnen dann für die Stufe 9 gegen 19 30 Uhr An diesen Elternabenden finden die Klassenpflegschaft sowie die Vorstellung der Kernfachlehrerinnen und -lehrer statt Sie sind herzlich eingeladen sich über Angelegenheiten der Klasse und der Unterrichtsfächer untereinander und mit den Lehrerinnen und Lehrern auszutauschen In der Pflegschaft werden auch die Elternvertreter und deren Stellvertreter gewählt die dann Mitglieder des Elternbeirates sind Thilo Feucht Schulleiter SchulnAchrichten unD -VerAnStAltungen mitteilungen Der VhS VHS im Torhaus Vortragsreihe in Herbolzheim von Oktober 2019 bis Februar 2020 Am 9 Oktober startet die Volkshochschule Nördlicher Breisgau in Herbolzheim ihre neue Veranstaltungsreihe „VHS im Torhaus“ Hauptstraße 60 Die Vortragsund Seminarreihe ist kostenpflichtig Die Termine und Themen im Einzelnen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Vorsorge zur Vermeidung der Betreuung 15002 9 Oktober 19 30 bis 21 30 Uhr Mit den rechtswirksamen Vorsorgeinstrumenten Patientenverfügung Betreuungsvollmacht Generalvollmacht kann man Vorsorge treffen für den Fall dass man nicht mehr in der Lage ist seinen Willen zu äußern In der Veranstaltung wird dargestellt was Sie mit diesen Instrumenten regeln können für welche Zwecke diese jeweils sinnvoll sind und wie Sie weiter vorgehen können wenn Sie entsprechende Vorsorgeregelungen erstellen wollen Referent ist der Rechtsanwalt und Steuerberater Markus W Votteler Eine Anmeldung ist unter der Kursnummer 15002 erforderlich Globaler Klimawandel und die Folgen 12089 16 Oktober 19 30 bis 21 Uhr Die letzten Jahre waren viel zu heiß und besonders im letzten Jahr viel zu trocken Dies global wie national und auch bei uns in der Oberrheinregion Mensch und Tier leiden gleichermaßen unter der großen Hitze und die anhaltende Trockenheit gefährdet Flüsse Landwirtschaft Wirtschaft und den Wald Keine Frage der Klimawandel ist auch bei uns angekommen und stellt uns alle in unserer Heimat vor große Herausforderungen In dem Vortrag erläutert Prof Dr Eberhard Parlow den Klimawandel und geht näher darauf ein welche weiteren Klimaveränderungen in der Region und global zu erwarten sind Keine Anmeldung erforderlich aber erwünscht Warum eine achtsame Sprache innerhalb der Familie wichtig ist 17009 6 November 19 30 - 21Uhr Wie im Beruf in der Schule und in der Freizeit spielt die Sprache auch in der Familie für den Umgang miteinander eine zentrale Rolle Hier zeigen sich Eltern oft verwundert über den Umgangston und die Sprache ihrer Kinder die erheblich von sozialen Medien wie beispielsweise Youtube beeinflusst wird Es stellt sich die Frage was diese Sprache mit unseren Kindern macht und wie wir als Eltern am besten darauf reagieren können Wie bei allen Themen die uns in der Erziehung begegnen ist es auch hier wichtig erst einmal unsere eigene Sprache in den Blick zu nehmen Denn Worte haben eine größere Macht als uns dies oft bewusst ist Referentin ist die Pädagogin Christine Schmieder Erben und Vererben 15005 13 November 19 30 bis 21 30 Uhr Die Frage nach dem Glück - ein philosophischer Spaziergang 12091 4 Dezember 19 30 - 21 Uhr Einmal ist keinmal Irrtümer bei Rausch-Suchtund Genussmitteln 17015 Vortrag am 11 Dezember 19 30 - 21 Uhr Ein Garten für Insekten – nicht nur für die Summenden 11441 15 Januar 2020 19 30 - 21 Uhr Hunde und ihre Menschen 11440 22 Januar 2020 19 - 21 15 Uhr Mein Kind mental stärken 17019 Vortrag am 12 Februar 2020 19 30 - 21Uhr Bitte bei der Anmeldung die jeweilige Kursnummer angeben Anmeldung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau 79312 Emmendingen Am Gaswerk 3 telefonisch 07641 9225-0 E-Mail info@vhsem de Internet www vhsem de VHS MS Nördlicher Breisgau wird barrierefrei Der Zweckverband Musikschule Volkshochschule Nördlicher Breisgau modernisiert aktuell sein Verwaltungsund Unterrichtsgebäude in Emmendingen Am Gaswerk 3 Aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten kann es zu einer Beeinträchtigung des Kursund Unterrichtsangebots von Musikschule und Volkshochschule kommen Das voraussichtliche Ende der Baumaßnahme wird Ende Januar Februar 2020 sein Finanzbuchführung 1 – Systematischer und praxisbezogener Grundlehrgang 59710 mit finanzieller Fördermöglichkeit bis zu 50% der Kursgebühren für Anspruchsberechtigte Der Lehrgang mit insgesamt 10 Terminen findet ab dem 10 Oktober jeweils donnerstags von 8 30 bis 11 30 Uhr in Emmendingen im Business Park Emmendingen Freiburgerstraße 9 im EDV-Raum Bau 2 1 OG statt Er führt systematisch und praxisbezogen in die doppelte Buchführung ein wobei den Teilnehmer*innen die Systemlogik der Buchführung vermittelt wird Die buchhalterischen Zusammenhänge werden an praxisnahen Beispielen erarbeitet Inhalte des Kurses sind Aufgaben der Buchführung Inventur Inventar Bilanz Auflösen der Bilanz in Bestandskonten Erfolgs-Warenund Privatkonten Umsatzsteuer Besonderheiten beim Wareneinkauf und Warenverkauf Buchen von nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben Grundlagen für Gehaltsbuchungen Kontierung Der Kurs beinhaltet die Grundlagen für die Prüfung Finanzbuchführung 1 Prüfungssystem Xpert Business Nähere Informationen zur finanziellen Fachkursförderung erhalten sie bei der VHS Tagesseminar „Projektmanagement“ – Bildungszeitangebot nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg 59610 Das Seminar findet am 11 Oktober von 9 bis 16 Uhr in Emmendingen im