Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
FREITAG 04 OKTOBER 2019 | 7 Amtsblatt der Stadt Herbolzheim Stand der Entwicklung der ehemaligen ZG-Raiffeisengebäude in Wagenstadt In 5 Beratungsterminen gemeinsam mit SPES www spes de wurden seit Mai mögliche Nutzungskonzepte erörtert Diese erste Beratungsstaffel ist nun abgeschlossen Die hinzugezogenen Experten raten dazu das alte Agrargebäude abzubrechen da eine Nutzung der vorhandenen Bausubstanz kaum in Frage kommen dürfte und Umbauund Sanierungskosten in keinem Verhältnis stehen Der ehemalige Verkaufsraum der ZG grünes Gebäude kann jedoch für eine Nutzung durch einen Dorftreff in Frage kommen bei entsprechender baulicher Anpassung Hinsichtlich der konzeptionellen Entwicklung hat sich die Projektgruppe gemeinsam mit dem Ortschaftsrat Wagenstadt für das Konzept DORV https www dorv de entschieden DORV steht für Dienstleistung und ortsnahe Rundumversorgung Nach diesem Konzept kommen drei Projektelemente in die nähere Betrachtung für Wagenstadt Dorfladen Café und Dorfzentrum Bereits bei der Bürgerversammlung im Oktober 2018 wurden die „Säulen“ dieses DORV-Konzepts in die Überlegungen einbezogen gemäß dem Leitmotiv „Lebenslang in der sozialen Umgebung leben können “ Die wichtigen Bereiche für das Leben im ländlichen Raum sind Nahversorgung Schwerpunkt Lebensmittel Dienstleistungen sozialmedizinische Versorgung Kommunikation und Kulturangebote Nun wurde ein weiterer Förderantrag zur Finanzierung einer Basisanalyse auf den Weg gebracht Diese Basisanalyse soll in erster Linie die Machbarkeit für das angedachte neue Dorfzentrum klären Mitte Oktober erwarten wir dafür die Bewilligung dann könnte noch im Herbst diese Basisanalyse erstellt werden und das Ergebnis eventuell zum Jahreswechsel dem Ortschaftsrat dem Gemeinderat und der Bevölkerung präsentiert werden Klausurtagung des neugewählten Gemeinderates Am vergangenen Wochenende 27 - 29 09 fand die Klausurtagung des neugewählten Gemeinderates statt Gemeinsam mit den Amtsleitern wurde u a über die künftige Zusammenarbeit diskutiert die Zuständigkeiten und Besetzung von Ausschüssen und wichtige anstehende Projekte Die Klausurtagung führte die Teilnehmer in diesem Jahr in die befreundete Stadt Brilon im Hochsauerland So konnten nicht nur die Beziehungen intensiviert werden sondern es war auch ein zweistündiger Austausch zwischen den beiden Räten möglich über Themen die in beiden Städten von Bedeutung sind - z Bdie Situation im Wald die Stärkung des Einzelhandels oder die medizinische Versorgung informAtionen Der reDAktion Geänderter Redaktionsschluss REDAKTIONSSCHLUSS für das Amtsblatt das auf Grund des Jahrmarktes bereits am Donnerstag 24 10 erscheint ist am Freitag 18 Oktober 2019 Wir bitten um Beachtung Zu spät eingegangene Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden Die Redaktion DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT Das Bild zeigt Mitglieder der Gemeinderäte von Brilon und Herbolzheim gemeinsam mit Bürgermeister Dr Christof Bartsch und Bürgermeister Thomas Gedemer